![]() |
ZKD wechseln
Muß ich beim wechseln der ZKD OHNE einen Schaden den Kopf planen lassen? Oder fährt man bis zum ZKD Schaden, wechselt dann und plant dabei den Kopf?
|
AW: ZKD wechseln
letzteres ist die übliche Variante - wobei man dabei halt nen verzogenen Kopf durch Überhitzung riskiert. Dann ist planen Pflicht. Andererseits sind manchmal die Kanten der Wasserkanäle nicht scharfkantig (ausgefressen) und erschweren der neuen ZKD die Arbeit ==> auch ohne Schaden könnte planen sinnvoll sein, um mit der neuen ZKD DAUERHAFT Erfolg zu haben.
|
AW: ZKD wechseln
Ahh, vergessen zu sagen: Wechsel von normal auf Metall. Und mit dem Haarlineal geprüft.
|
AW: ZKD wechseln
Zitat:
Block raus, komplett zerlegen (KOMPLETT), planen und läppen wegen Spänen. Kopf Planen und Läppen. Zusammen bauen mit neuen Lagerschalen und gut. Alles andere ist Käse und du machst es nochmal. Metallkopfdichtungswechsel ist mit neuen Kolben Übermaß so das größte was man an der Maschine machen kann. Darüber geht nur noch umbau auf Stroker Kits. |
AW: ZKD wechseln
Ich weis zwar nicht was ein ZKD Wechsel mit Übermasskolben zu tun hat, aber gut.....
Ich will lediglich die normale ZKD durch eine Metall ZKD ersetzen. |
AW: ZKD wechseln
Schließe mich meinen Vorrednern uneingeschränkt an.
Ich würde an deiner Stelle wie prophylaktisch die ZKD wechseln, dann hat man üblicherweise keine Vorschäden und es ist mit einer Reinigung bzw. ganz wenig planen (1/10mm) getan. Dann eine Ajusa rein, Kühler reinigen oder gleich gegen was gescheites tauschen, Visko neu befüllen, Thermostat und Kühlerdeckel erneuern und über ein langes und unbeschwertes Leben erfreuen. :top: EDIT2: Wasserschläuche auch mittauschen!! Metalldichtung geht nur so, wie es Chrono beschrieben hat - wobei ich schon live erlebt habe, dass ne HKS Stopper auch bei ungeplantem Block+Kopf (vermessen mit Haarlinieal, waren gerade) dicht wurde. Das war aber ein Versuch und es wäre nicht schlimm gewesen, wenns nicht funktioniert hätte. EDIT: die Wahrscheinlichkeit, dass es eben nicht funktioniert hätte, war durchaus gegeben! Da du den Wagen im Alltag fährst (meine ich?), würde ich da nicht auf Risiko spielen. :bleifuss: |
AW: ZKD wechseln
@stgeran
Er hat den Aufwand zum einbauen einer MZKD mit dem Einbau von Übermaßkolben verglichen. Du kannst nicht einfach so ne MZKD einbauen ohne dir erwähnten Maßnahmen. |
AW: ZKD wechseln
Zitat:
@ Amtrack: Das liegt an den Schneidringen der Stopper. Daher auch der Mehrpreis. Hat die Bead Dichtung nicht. Diese drücken sich vornehmlich in den Alu Kopf und dichten so stärker den Brennraum vom Rest ab. Wasser und Öl bleiben dafür verschont, haben aber auch keinen Verbrennungskompressionsdruck auszuhalten. |
AW: ZKD wechseln
Kommt halt drauf an was für leistung gefahren werden soll, bei "nur" max. 370Ps würde ich fast noch die Ajusa verbauen.
kommt halt auch drauf an, wenn der Motor schon klappert weil bald ein pleuellager aufgibt ist das evtl schon besser dann alles gleich zu machen. ich hab aber auch schon die Mkd verbaut ohne den Block planen zu lassen, der verzieht sich auch nicht so schnell, kann ja auch sich nirgents hin verziehen, Problem ist nur immer das der voll mit dichtungsresten ist, man denkt zwar, gut sauber aber trotzdem klebt da noch was von der seriendichtung, das muss ganz penibel runter,und die löcher der Kopfschrauben müssen auch penibel Sauber sein. mein letzter block wurde schonmal geplannt, ist aber 80tkm her, der hatt auch Top dicht gehalten, den hätte ich auch nicht nochmal planen wollen. lief dann auch ohne Probleme bis ein kolben geschmolzen ist. |
AW: ZKD wechseln
Kopf runter.
Block und kopf dichtfläche reinigen. (Kopf evtl planen) Ajusa rein Kopf mit 100 Nm anziehen. Hällt bis über 400 ps. Metall würde ich nut verbauen wenn der block komplett mit gemacht wird. Ps : metalldichtung geht auch ohne planen oder meint ihr bei den ganzen dieseln mit metalldichtung planen die den block in der vw werkstatt;-) |
AW: ZKD wechseln
Zitat:
Hängt von der verwendeten Dichtung ab :) |
AW: ZKD wechseln
Zitat:
Da vorher schon Metall drin war, ist das Block planen ja auch nicht nötig, da er schon dafür ausgelegt ist. Die Supra Blöcke sind aber auf Graphitverbunddichtungen ausgelegt (Stichwort : Rautiefe) Stahl gegen Stah tauschen hätte ich auch wenig Angst. Habe ich beim 7M sogar schonmal gemacht, da war ein Steg zwischen zwei Zylindern durchgebrannt. Saubermachen, Vermessen, neue Cometic rein, fertig ! Gruß Frank |
AW: ZKD wechseln
Also ich hab auch einen MZKD eingebaut vor drei Jahren und ich hab den Block auch nicht geplant. Ist einwandfrei dicht bei 330 PS Leitung.
|
AW: ZKD wechseln
ha ha hks superstopper!!!
|
AW: ZKD wechseln
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain