Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ansaubrücke vom 2jz fragen fragen fragen ! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=4331)

Fantic 13.01.2004 19:25

Ansaubrücke vom 2jz fragen fragen fragen !
 
bin bei e-bay auf zufall auf eine 2jz ansaugbrücke gestoßen wo in der beschreibung stand z.b. für mkiii mod. sodann gleich ein wenig bei den amis schauen gewesen .. naja aber mit deutsch haben die es anscheinend nicht so :( naja und ich mit englisch nicht.
so stell ich mal einige fragen an euch:

1. frage was hat das ganze für vorteile wenn man letzendlich doch nur wieder auf 7m größe kommt ?
2. hat das schon mal wer durchgezogen von den D oder ch .. naja oder wer auch immer in deutsch antworten kann ( oder 5. klasse englisch erklärung is mir auch recht )
3. woher bekomm ich die benötigten teile, was kostet der spaß, und was ist es für ein aufwand ?
4. wer hätte noch interesse dran ?


danke

Andreas-M 13.01.2004 19:41

christian (suprasport) baut sich gerade ne umgebaute ansaugbrücke in die kiste, die so ist vie die vom 2jz. Halt öffnung nach vorne satt seitlich. Hat den erheblichen vorteil das man nur stück nach vorne, runter und nach vorne muß, und schon ist mann am ausgang vom LLK. Man spart sich diesen kilometerlangen weg außenrum durch den kotflügel. der ladedruck ist also viel schneller im motor.

SupraSport 14.01.2004 00:21

wie gesagt:
spart ca. 2,5m Rohr, dadurch erheblich besseres Ansprechverhalten, außerdem kann man einen vernünftigen LLK mit Anschluß l/r verbauen !
die 2J Brücke würd ich aber nicht nehmen, weil die ganzen Sensoren nicht passen und Du ne Menge basteln mußt.
Meine ist custom made und hat alle original Flansche für die Sensoren :)

Gruß Christian

Fantic 14.01.2004 06:30

mh.. hast die irgendwo kmpl. herbekommen oder brennst dir die allein zu recht ?
ist denn nur das ansprechverhalten der grund für den umbau oder gibt es auch noch andere vorteile ?

mir is grad nochwas durch den kopf gegangen, kann man die ansaugbrücke auch anfertigen (gießen) lassen ( aus guss oder änlichem ? na optik halt toyota standard ?? )
denn würd ich mir evtl. anfertigen lassen wenn bezahlbar ist. mit dem ganzen sensoren kram muss man sich was einfallen lassen.. naja werd nachher mal reinschauen was da alles ran muss
hat jemand eine idee was sowas kosten mag ?

danke

CyberBob 14.01.2004 10:58

@SupraSport
poste mal bilder und preise :D

bin zu faul zum suchen ;)

Goorooj 14.01.2004 11:55

nur kurz:

MKIII gabs nicht nur mit 7M-GTE sondern auch ( in japan, australien... ) mit 1JZ-GTE motor.
beim 1JZ ( twin turbo ), der in USA mittlerweile verbreitung findet, kannst du sogar die kopfdichtung vom 2JZ hernehmen, und ebenso locker die ansaugbrücke und viele andere teile.

also: ich würd nix probieren, hol dir die fertige von christian. ist sicher günstiger als eine selberzupopeln.

Fantic 14.01.2004 13:24

"Meine ist custom made und hat alle original Flansche für die Sensoren "
naja christian denn leg mal welche auf :D und sag mal nen kurs

danke

sandman 16.01.2004 10:43

@ Fantic Hi, zum Thema Teile gießen lassen kann ich Dir als Giesserei-Ingenieur einiges sagen. Die eigentliche Vorarbeit und Planung ist dasProblem. Zunächst mal brauchst Du ein Modell, einfach abformen geht nicht wegen Schwindung (Maße werden 2-4% kleiner), Modell ist oft mehrteilig, kostet richtig Geld, da es auf Zentelmillimeter genau sein sollte (Wer will schon unterschiedliche Ansaugrohrdurchmesser). Je komplizierter die Geometrie ist, desto aufwändiger, logo. Ein teures Modell (Ansaugbrücke, ca. 4.000€) sollte sich über viele Abgüsse amortisieren. Dann die Frage nach dem Werkstoff, Du brauchst die richtige Legierung, nicht jede Gießerei kann alles schmelzen. Die Gießtechnologie muß überlegt werden, kann die Form aufgrund ihrer Gestalt einfach so abgegossen werden.... oder vielleicht doch Druckguss, besser in Sand gießen oder doch Metallform.....also, Fehlversuche mit einkalkulieren. Und ganz zum Schluß taucht die Frage auf, welche Gießerei, die es technologisch machen könnte, gibt sich mit solchem Kleinkram ab, bei der heutigen Massenserienproduktion werden solche Sonderaktionen richtig teuer.....also selber machen.
Aber selbst ich hab den Gedanken, das Turboknie selbst zu gießen, aufgegeben wegen zu hohem Aufwand. Roh gegossen heißt nicht, verwendungsfähig, es folgt eine meist teure Bearbeitung..
Übrigens, die Fa. Monforts in Mönchengladbach gießt Nockenwellen, und das Modell ist relativ simpel *überleg*.......Nockenwellenschleifereien, die Einzelstücke überarbeiten gibts ja.....
Also, machbar ist zwar alles, aber es muß gut überlegt sein....

sandman

Fantic 16.01.2004 10:47

*schluck* naja das war mal ein netter schlag an den hinterkopf :D erhöht das denkvermögen

naja ok dann ist das wohl mit dem selbst gießen mal gleich abgehakt

dann weiter nach alternativen suchen - hat jemand eine ahnung was das ding bei toyota kosten mag ?

Jabo 16.01.2004 12:08

War eben beim Händler! Preis kann ich dir am Dienstag geben!:)

Fantic 16.01.2004 14:07

neupreis ?

Jabo 16.01.2004 14:19

Ja neu! Gebraucht wird wohl billiger sein! Dann hast aber mal ne Preisorientierung!;)

Fantic 16.01.2004 17:50

war eben bei toyota... der obere teil kostet neu *festhalten* nur zarte 649,00 €
somit neu für mich auch erledigt

Jabo 16.01.2004 17:56

Abwarten!;)

Fantic 16.01.2004 18:05

jawoll :D *gier*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain