![]() |
elektrische Wasserpumpe im Winter
habe seit Mai el. Wapu (Davies Craig mit el. Steuerung)verbaut (ohne Thermostsat), jetzt habe ich gemerkt daß der Wagen ca.2 km länger braucht um auf Betriebstemp. zu kommen.
Hat jemand ausprobiert die im Winter mit Thermostat zu fahren? |
AW: elektrische Wasserpumpe im Winter
Kommt drauf an, wie die angeschlossen ist. Also Wassertechnisch.
Wenn die auf den Durchfluß durch den Kühler angewiesen ist, dann geht's nicht. |
AW: elektrische Wasserpumpe im Winter
Es liegt an der Anströmung des Wärmetauschers. Der Motor kommt sogar schneller auf Betriebstemperatur. Nur merkt man das ohne zusätzliche Anzeige nicht, bzw fühlt es bei der Heizung nicht. Warum erklärt das Strömungsbild.
Die Davies Craig muss strömungsbedingt speziell angeschlossen werden. Hier meine Lösung: Vorher: ![]() Nachher: ![]() Es muss ein Restriktor in den Kühlmitteldurchfluss zum Wärmetauscher Innenraum gelegt werden. Danach ist der Kühlmittelfluss wieder gewärleistet. Einfach die Pumpe entfernen und Davies Craig verbauen geht nicht. Turbo und ISC Kühlung ist bei mir unnötig, weil fehlt. :) |
AW: elektrische Wasserpumpe im Winter
Einfach die Pumpe entfernen und Davies Craig verbauen geht nicht. Turbo und ISC Kühlung ist bei mir unnötig, weil fehlt. :)[/quote]
ja is klar, habe bei mir noch eine zweite, kleinere Wapu (Prius Inverterkühlung,nur für die Heizung zuständig) zwischen Zylinderkopfausgang und Heizungsventil instaliert wir angesteuert wenn ich die Heizung anmache, und ausgeschaltet wenn die Hauptwasserpumpe angesteuert wird. Der Innenraum wird schon warm, trotzdem steigt die Wassertemperatur langsammer an. Der Fühler seitlich im Termostatgehäuse. |
AW: elektrische Wasserpumpe im Winter
Zitat:
Aber es ist nicht das Thema. Es ging um das etwas langsameres Warmwerden des Motors im Winter (Es macht sich besonders bemerkbar , wenn man im Kaltem Zustand auf die Autobahn fährt, und dort paar km nur 100 km/h fahren darf) , und die Möglichkeit eines Thermostateibaus TROTZ el. Wapu. |
AW: elektrische Wasserpumpe im Winter
Anschluß from Heater zumachen..... spritzwandseitig eine schlauch drauf, und den zwischen den kühler und davis craig an ein T-Stück führen.
Thermaostat rein, und das ist genauso wie ernn du ein stockkühlsystem fährst also strömungstechnisch..... bis auf das stück drosselklappe isc.... funzt bei mir seit 2 jahren auch ohne.... |
AW: elektrische Wasserpumpe im Winter
Zitat:
Die Pumpe leuft aber erst 5° unterhalb der eingestellten Wunschtemperatur konstant mit (EWP&FAN Digital Controler), sonst wird die nur getektet. Bei mehr als 20° unterhalb Setpoint leuft die nur max 10s pro min. Also bleibe ich bei meiner Zusatzpumpe für die Heizung, und werde wenn´s kälter wird, mit Thermostat ausprobieren. Fährst Du im Sommer auch mit Thermostat ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain