![]() |
Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Die sollen recht gut sein sagt man immer wieder,
hatt jem. sowas als zb. 200 Zeller Metallkat schon unter der/die Supra gefahren? Salve |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
hoch. fährt denn keiner nen Sportkat?
|
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Ich hab 2 Metallkats zuhause liegen. Ich schau mal was das für welche sind. Die waren nur zum testen verbaut, weil der Vorbesitzer gedacht hat, seine baugleichen verbauten seien defekt. War dann aber was Anderes.
|
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Schau dir mal den ovalen von Powersprint an. Den hab ich gekauft, sieht gut verarbeitet aus und man kann den problemlos auf Serienmaße bringen.
Ich meine ich hab davon auch Bilder gepostet. Kostet 180 €. |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Zitat:
Ich möchte ne kleinserie bauen, die Magnaflow gibs da als 100 u 200zellen kats mit rel. Originaloptik.( also oval und mit Hitzeschutzblech, kompl. Edelstahl) der rohrdurchmesser soll da 62mm werden und aber Passend für eine Originalabgasanlage sein. Preis leistungsmäßig wären die halt net schlecht. |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Das sind meine.
Innendurchmesser ca. 65mm.... Steht aber nix drauf von wegen nummern oder Name oder Bezeichnung... Nur CO2 :-) Der Fotografierte ist der optisch Schlechtere. |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Der Powersprint ist halt 3 Zoll. Sieht ziemlich seriennah aus. Wäre auch ne Nummer drauf, falls jemandem das was bringt. :D
http://www.supra-forum.de/showpost.p...&postcount=508 Hab nur die Unterseite fotografiert. Auf der anderen Seite ist ein angeschweißtes Hitzschutzblech. |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Zitat:
|
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Na toll... Mir hat er erzählt dass sind Metallkats.... Pfffff.
|
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Zitat:
:engel::engel::engel: Hier, hab den: ![]() Link Der is toll, in 3 Zoll und schafft die AU voll. (sooory, bin schon etwas malle im Kopf wegen meiner Master-Arbeit hier. Wohne quasi in der Bib...) :o Und eingetragen hab ich ihn auch bekommen :huepf: |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
von aussen zumindest, stimmt das auch :D hahahah
|
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Looooooooool.... Der Vorbesitzer... :-)
Die waren eingepackt u ich hab die nu zum fotografieren ausgepackt... Hatt mir eigentlich schon sowas gedacht beim Auspcken. Naja.... Mal sehen, dann verkauf ich die noch lieber.... |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht man allein schon daran, das da ein ganz normaler Keramik-Monolith in Deinem Kat drin ist...
Ein Metall-Monolith ist viel grobmaschiger, das ist ja auch der Sinn eines Metall / Sport-Kats. 100/200-Zeller: |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Hy!
Hab schon mehrere 200 Zeller Magnaflow Kats verbaut, die runden Dinger mit glaub 130mm Durchmesser (oder 110, irgendwie so) . Beim Lexus IS200 mit Kompressor oder Turbo, geht bei beiden einwandfrei, auch nach 30tkm keine Probleme, nur aussen rosten die Dinger etwas nach einer Zeit und Wintereinsatz. Abgaswerte sind auch ok, muss aber schön warm sein (was beim 200er bissi dauert, da er recht weit hinten sitzt, nach dem Krümmer und dem Hosenrohr, also fast mitten im Wagen) und klappt sogar ohne den doofen Vorkats das die Werte im grünen Bereich sind :) |
AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats?
Zitat:
Der muß auf 3" umgeschweißt werden, die Anschlüsse sind ab Werk nur 57mm! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain