![]() |
LWR bei TÜV-Abnahme
Mal eine kurze Frage am Rande:
War letzte Woche mit einer MKIV TT bei einer Vollabnahme, der Tüv hat ein paar Mängel beanstandet die beseitig werden müssen damit es die D-Zulassung gibt wie z.B. andere Felgen / Nummernschildbeleuchtung ... das übliche halt. Er hat auf die Liste noch drauf geschrieben "LWR fehlt" - aber da war er sich selbst nicht ganz sicher! ... Bei den J-Spec Modellen ist es aber doch so das es definitiv keine LWR gibt oder? Muss man doch bei der Zulassungsstelle angeben und eine Sondergebühr für die Ausnahmegenehmigung zahlen oder ? Grüße |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Ja, Ausnahmegenehmigung mußte haben und für gutes Geld beantragen.
Gruß Andi |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Also bei mir Haben die es reingeschrieben bei der Zulassung hat glaub ich 15-17€ gekostet Komplette Zulassung 102€
|
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
klingt so, als ob es auf Antrag ohnehin immer genehmigt wird. Was ist daran dann noch Ausnahme?
|
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Wenn man keine serienmaesig verbaut hat, wo ist da des problem..
Ist doch mit abs und airbags genauso |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Ist jetzt ein Problem.Gibt neue Vorlagen in verschiedenen Bundesländern.
Autos die hier mit Leuchtweitenregulierung unterwegs sind müssen nun auch als Import nachgerüstet werden.wenn die Nachrüstung 10% des Fahrzeugwerts nicht übersteigen. Beim Evo kostet das nachrüsten um die 1000€. Weiß ich da wir dieses Problem beim Evo meiner Frau hatten. Gibt keinen weg vorbei. |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Na, Super Nachrichten ! -.-
Wo gibt es denn diese "Sonderausnahmegenehmigung" ? Grüße |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Die 1000 natürlich nur wenn man es nicht selbst machen kann.Die eu scheinwerfer haben die motoren.
Stecker und schalter organisieren,paar kabel dran und Jut. Genehmigung durft normal die Zulassung austellen,aber auch die sind schriftlich angehalten es nicht mehr zu tun. Aber wie gesagt ist von bundesland zu Bundesland verschieden. |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Zitat:
Also bei mir im schein steht ohne lwr, wird scho oke sein.. Aber n paar kabel und stecker verlegen ist ja echt kein thema |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Eu Scheins brauchst nicht. Wenn die hb4 umgebaut sind trägt der Speedmaster die mit lichtechnischem gutachten ein. Bei vollabnahme
|
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Ich bin aber nicht beim Speedmaster weil ich für eine Serien-MKIV keine Lust habe 1000 Euro oder mehr zu bezahlen :engel:
Naja ich fahre ihn morgen nochmal hin zu der Werkstatt die ihn Tüvt, ist ja letztes mal alles soweit i.O. gewesen und das was bemängelt wurde habe ich alles gemacht bis halt auf die LWR ... mal schauen ob er gütig ist. |
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Meine wurde über vergleichsgutachten von ner anderen getüvt. Hat 170 gekostet. Kannsts net über deine andere machen?
|
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Zitat:
|
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Zitat:
|
AW: LWR bei TÜV-Abnahme
Diese HB 4 Birnen/Linsen bekommt man doch bei Hella oder?????
Ist der Umbau schwer???? Finde im Netzt erstaunlich wenig Lesematerial über dieses Thema. Wollte unbedingt die J spec scheinwerfer behalten wegen der optik. Grüße Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain