![]() |
Unterbodenschutz mk4
Hey leute
Habe gestern gesehen das sich unter meiner mk4 an ein paar stellen an diesem gefaltztem blech wo man den wagenheber ansetzt ein paar kleine roststellen gebildet haben. Nichts dramatisches alles nur kleine oberflaechliche stellen aber besser jetzt behandeln wo es noch nicht schlimm ist! Habe zufaelligerweise dann in der werkstatt sone dose unterbodenschutz gefunden:) Da kam sone klebrige masse rausgesprueht evtl. Bitumen?? So jetzt wollte ich mal fragen wie der werksschutz der supra ist? Kann ich den einfach auffrischen indem ich neuen bitumen schutz draufpinsle oder muss der alte komplett runter (der alte ist noch grosflaechig ok noch nicht sproede oder so) Dann hatte ich vl noch vor ein paar teile des fahrwerks bzw. der achse mit hammerite oder irgendnem chassislack anzupinseln. Bitte um paar tipps :) |
AW: Unterbodenschutz mk4
Finger weg von dem Bitumen-Scheiß.
Hol dir Over4SPS, gibt's auch als Spraydose, wenn du keine Druckbecherpistole hast. |
AW: Unterbodenschutz mk4
Zitat:
Over4SPS hab ich scho mal gehoert das es nicht schlecht ist. Hab scho eine aber in der hobbywerkstatt ist bloed mitn kompressor aufzutauchen:D Am besten waere was zum pinseln Kann ich silikon für die hohlräume zum versiegeln nehmen das müsste doch gut abdichten?? Sanitär silikon müsste doch beständig gegen wasser atmosphärische gase und salze sein.. also im bauwesen werden damit bausoffe hydrophobiert um betonkorrosion zu verhindern und da haste ja die selben umwelteinflüsse.. |
AW: Unterbodenschutz mk4
Zitat:
|
AW: Unterbodenschutz mk4
Bitumen ist Steinzeit-Zeug, das nimmt keiner mehr, außer er will irgendeinen Pfusch verstecken, damit's nochmal durch den TÜV reicht.
Hat die Angewohnheit hart und rissig zu werden, dann dirngt Wasser und Dreck an's Belch, es breitet sich unbemerkt aus, und irgendwann fällt er dann mitsamt dem Blech ab. Moderner U-Schutz auf Wachsbasis bleibt weich und schließt kleine Risse selbständig. Lass um Himmels Willen die Finger von sämtlichen Baumarktlösungen! Sanitär-Silikon hat am Auto nichts zu suchen, da ist Essigsäure drin, da rostet dir das Blech weg, so schnell kannste garnicht gucken. Es gibt extra Karroseriedichtmassen für sowas! |
AW: Unterbodenschutz mk4
Respekt caligo wenn du das selber gemacht hast!
Aber es gibt bestaendige silikone die nicht aggressiv sind.. Sanitaer silikon war ein schlechtes beispiel :D wo krieg ich karosserie dichtmasse her? |
AW: Unterbodenschutz mk4
Niemand sprach hier von Achsen...
Sieht übrigens nicht schlecht aus, aber ist mir viel zu bunt, da bekommt man ja ne macke beim schrauben..grins |
AW: Unterbodenschutz mk4
Also doch nur kupferspray....
BTOT Rost entfernen, Umwandler drauf, wirken lassen und Verarbeitungsanleitung lesen und 2 Tage später mit Korrisionschutzlack versiegeln. Dann kann der U-schutz drauf. |
AW: Unterbodenschutz mk4
Hey Schwalbe, habe ich auch schon einige aufgebaut, mein Schmuckstück war aber immer meine RT 125/3 Bj. 1958 oder meine SR2.
Aber die Farbe hat unterm Auto nichts zu suchen, dann eher das Gungrey. Auf den Fotos sehe ich Makel. |
AW: Unterbodenschutz mk4
Zitat:
|
AW: Unterbodenschutz mk4
Zitat:
Mittlerweile nehm ich Pelox Rostentferner. Hab damit ja den Scheibenrahmen gemacht. Ist natürlich aufwendiger und dauert länger, dafür hat man danach aber eine wirklich rostfreie Oberfläche. Bei größeren Flächen würde ich entweder Strahlen, oder gleich das Blech ersetzen. Geht natürlich alles nur da, wo man hin kommt. Hohlräume würde ich mit Fluid Film mehrmals fluten. Das dann alle paar jahre mal wieder. U-Schutz lebt auch davon, daß man den immer wieder kontrolleirt und ggfs. erneuert. Auf den U-Schutz kann man zum besseren schutz noch Wachs aufbringen, Mike Sanders oder Perma-Film bspw. Das EINE Wundermittel, das alles kann, gibt es nicht. |
AW: Unterbodenschutz mk4
Zitat:
|
AW: Unterbodenschutz mk4
Hab ich grad beim lernen entdeckt:haare:
Eine sogenannte Bitumenkorrosion! Hab ich vorher noch nie gehört, kannte nur Flächenkorrosion, Kontaktkorrosion usw. Das Bitumen oxidiert und bildet Säuren, die Stahlblech, selbst verzinkt, stark angreifen:rowdy: http://www.elkage.de/src/public/showterms.php?id=1980 Soll zwar häuptsächlich durch zusätzliche Einwirkung durch UV Strahlung hervorgerufen werden, aber trotzdem ein weiterer Grund es nicht unters Auto zu pinseln!! Also nur noch Wachs o.ä. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain