Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=42235)

Bama-Boy 01.07.2012 12:38

Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Also in letzter Zeit ärgern mich meine VSDs einfach viel zu krass, der Ölverbrauch ko*** mich an, es sind zu 100 % die VSD. Die Jspec Turbos habe ich diesen Winter getauscht, an ihnen lag es nicht, gleiches Fehlerbild wie in der letzten Saison. Beim Anfahren an der Ampel, allgemein beim Lastwechsel schöne, große, blaue Wolken.

Ich wollte die VSD am nächsten Wochenende selbst wechseln, zummindest anfangen, jetzt die Frage zu den Spezialwerkzeugen ob ich das verwenden kann oder ob einer von euch etwas anderes gekauft hat und schon Erfahrungen gemacht hat, mit welchem Werkzeug es am besten geht die Ventilfedern + VSDs raus zu bekommen

Hier der Link:


http://www.ebay.de/itm/Ventildichtri...em20c73 1b8d6


lässt sich mit diesem "Set" bei dem 2JZ etwas anfangen ?

Grüße

team-octane 01.07.2012 13:40

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
hallöle,

mit diesem set sollte es kein thema sein. hast du denn das nötige werkzeug um die federn bei montiertem kopf zu demontieren. ist ne scheiß arbeit!!

schon in erwägung gezogen den kopf runter zu nehmen und zu überholen!?
wenn er so hinten raus bläut, wird er ja schon ein paar kilometer gesehen haben.
wenn du das auto viel fährst und das auto noch ein weilchen behalten möchtest, würde ich empfehlen, den kopf komplett zu überholen. schaftführungen, ventilsitze schneiden, planen und am besten gleich die auslassventile wechseln. (denn du fährst ja gern mal 100% drosselklappenstellung :undweg: )
ist erstmal aufwendig, aber dann kannst du entspannt den nächsten 100Tkm hartem gas entgegen blicken!

Bama-Boy 01.07.2012 14:40

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Zitat:

Zitat von team-octane (Beitrag 613433)
hallöle,

mit diesem set sollte es kein thema sein. hast du denn das nötige werkzeug um die federn bei montiertem kopf zu demontieren. ist ne scheiß arbeit!!

schon in erwägung gezogen den kopf runter zu nehmen und zu überholen!?
wenn er so hinten raus bläut, wird er ja schon ein paar kilometer gesehen haben.
wenn du das auto viel fährst und das auto noch ein weilchen behalten möchtest, würde ich empfehlen, den kopf komplett zu überholen. schaftführungen, ventilsitze schneiden, planen und am besten gleich die auslassventile wechseln. (denn du fährst ja gern mal 100% drosselklappenstellung :undweg: )
ist erstmal aufwendig, aber dann kannst du entspannt den nächsten 100Tkm hartem gas entgegen blicken!

Hey,

danke für die Mühe.

Also in dem Set ist doch das Werkzeug bei um die Federn bei montiertem Kopf raus zu bekommen oder meinst du noch etwas anderes?

Mit dem Kopf überarbeiten hast du schon recht, ich werde kommenden Winter auf Single gehen und dann wird der Block + Kopf sowieso komplett zerlegt und überholt etc. aber ich habe keine Lust jetzt noch 4 oder 5 Monate dampfend rumzufahren ... Habe hier 2 Sätze VSDs liegen, Werkzeuge habe ich auch fast alle (bis auf die, die ich jetzt halt suche), auch wenn dann alles wieder fertig ist und ich nur 4 Monate noch fahre (dann hat sich der ganze Aufwand ja eigentlich kaum gelohnt wenn dann alles wieder neu gemacht wird) ist ein weiterer Punkt das KnowHow was gewachsen ist ;)

Grizzly 01.07.2012 18:48

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Ich würde das hier nehmen.
Da ist alles drin was du brauchst.

http://www.ebay.de/itm/Ventil-Schaft...item43aca02478

Silent Deatz 01.07.2012 18:50

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Taugt das Set auch für unsere MKIIIs?

Interceptor 01.07.2012 20:45

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Das ist universal Silent...sollte bei 95% aller Fahrzeuge funzen...:top:

Bama-Boy 02.07.2012 09:41

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Bin echt noch am überlegen was ich mache,

ob ich nun noch 4 Monate mit der Nebelmaschine rumfahre oder ob ich es nun sofort machen sollte ....

Amtrack 02.07.2012 10:02

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Fahr weiter und genieß den Sommer.

Ich fahre seit 4 Jahren mit kaputten Schaftdichtungen rum (Verbrauch 1L / 1000km).

Ich fahre den Motor aber noch gar ganz platt bzw. warte, bis die Ajusa das Zeitliche segnet und ich sowieso den Kopf runternehmen muss.

Wenn du über den Winter eh umbaust, würde ich auf jeden Fall warten und jetzt noch spaß haben.

Du ärgerst dir die Krätze, wenn du perfektes Wetter hast, aber in der Alltagsgurke umherschlurren musst :D

Bama-Boy 02.07.2012 11:13

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 613514)
Fahr weiter und genieß den Sommer.

Ich fahre seit 4 Jahren mit kaputten Schaftdichtungen rum (Verbrauch 1L / 1000km).

Ich fahre den Motor aber noch gar ganz platt bzw. warte, bis die Ajusa das Zeitliche segnet und ich sowieso den Kopf runternehmen muss.

Wenn du über den Winter eh umbaust, würde ich auf jeden Fall warten und jetzt noch spaß haben.

Du ärgerst dir die Krätze, wenn du perfektes Wetter hast, aber in der Alltagsgurke umherschlurren musst :D

Ich denke auch das es schlauer ist noch zu warten, die VSDs wechseln ist eine Menge Arbeit wenn man es zum ersten Mal macht!

Hätte zwar wohl Lust drauf aber ich sollte das fahren nicht vergessen, bis jetzt war es dieses Jahr noch nicht viel :fahrn:

CanisLupus 02.07.2012 15:15

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Die VSDs gehen auch beim ersten mal an einem Tag wenn du alles da hast. Regnet ja derzeit eh genug ums dann mal durch zu ziehen :D

Waisenhaustuning 02.07.2012 15:38

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Nimm das Set, welches Grizzly eingestellt hat.

Damit kannst du am offenen Herzen gut operieren.

Baust dann noch eine Zündkerze auf Autoventil um, und ab gehts.
Dürfte in 6 Stunden erledigt sein.

Supra400 02.07.2012 19:19

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Zitat: aber nimm ne alte zündkerze.. löte (hartlöten) ein stück rohr ein und oben ein luftanschluss mit sperrventil.. damit kannst du die brennkammer mit luft füllen (auf ot) so bleibt das ventil oben beim ventilfeder runterdrücken..


-> Hab ich :) Funzt bestens, haben da sleber shcon div. VSDs gemacht.

Leih ich dir gerne, gehe dir auch gerne zur Hand! Bin schon völlig auf 2JZ-Entzug :-!

Grizzly 02.07.2012 20:01

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 613570)
...
Baust dann noch eine Zündkerze auf Autoventil um, und ab gehts.
Dürfte in 6 Stunden erledigt sein.


Is in dem Set mit drin ... nix Hartlöten ...

Waisenhaustuning 02.07.2012 20:24

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
Na wunderbar, dann ist das Set perfekt.

Bama-Boy 02.07.2012 21:32

AW: Ventilschaftdichtungen wechseln - Werkzeuge
 
6 Stunden wahrscheinlich für Cracks die es schon blind können ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain