![]() |
Dichtmittel für kühlerriss
Wollte heute in die schweiz aufbrechen knapp 600 km.gestern hab ich aber gesehen das mein mizu kühler nen riss hat. mein ihr mit so nem dichtungszeug schaff ich die strecke? ist wirklich nur ein haarriss
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
lass bloss die Finger von dem Mist! Das verstopft alles. Und die Strecke hälts auch nich.
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Dichtmittel taugt nix, aber da es ein Alu-Kühler ist, haste ja die Möglichkeit das Schweißen zu lassen.
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Sprecht ihr aus erfahrung oder ist das nur die allgemeine meinung? mein kumpel mit dem ich immer an meinem auto schraube hat das zeug in seinem opel und da macht das zeug eigentlich keine probleme.
@ git hilft mir leider für heute gar nichts weil ich das selber nicht machen kann. ich müsste den dan in fachkundige haende geben und das dauert. somit waere das treffen fuer mich gestorben. |
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Naja, Kühlerdicht verbliebt ja nicht nur im Kühler. Wenn du Ablagerungen im gesamten Kühlsystem, inklusive Wasserkanäle im Kopf haben willst, kannst das ja machen. :D
Schnell nen Originalkühler leihen und einbauen ist keine Option? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe, der einen brauchbaren hat? |
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Hab schon noch meinen alten orginalen hatte auch nie probleme damit aber den hat der gruenspahn ganz schön angegriffen. auserdem hab ich leider keine hebebühne zur verfügung heute.
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Die brauchst auch nicht, den Kühler kannste so tauschen.
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Da kommst ja verdammt schlecht hin ohne hebebühne oder?! also wir den vor 2 monaten eingebaut haben war ich der festen meinung das es ohne nicht funktionieren würde. wie kommst du an den unteren schlauch hin und machst ihn auf?
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Zitat:
Von den dichtmitteln würde ich die Finger lassen, die kannst nutzen wenn dir das Auto nichts wert ist, aber sonst lass es. |
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Zitat:
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Hab nur mal eben gestern versucht an die ablassschraube zu kommen aber da hat ich gar keine chance. aufbocken würde auch schlecht gehen da meine vorne verdammt niedrig ist. muss mich langsam entscheiden was ich mach.
|
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Dichtmittel ist keine Option denn das Zeug ist nicht dafür da langestrecken zu halten. Richtig einsatzbereit wäre es auch erst Morgen.
Ich habe mitlerweile schon 6-9 Kühler gewechselt und das nie von unten. Nur wegen einem Schlauch stell ich mir den Wagen nicht auf die Hebebühne. Und warum sollte Aufbocken keine ALterntive sein? solange dein Wagen cniht mit den Schwellern über den Boden Kratzt passt auch der wagenheber runter um ihn ein Stück an zu heben:hmmm: |
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Und selbst dann kannst noch auf Holzbalken fahren (=höher), um dann mitm Wagenheber anheben zu können :)
Kühlertausch samt Entlüften ist in ner guten Stunde erledigt. |
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Dann fahr auf nen Bordstein oder sonstige FESTE Erhöhung. Manchmal muss man sich auch in den Dreck legen wenn man ne Lady reparieren will :-)
Also Kühler wechseln ist doch wohl nen klacks. Und wie die Anderen schon sagten Finger WEG von den Dichtmitteln !!!! Das ist kein Opel!!!!!!! |
AW: Dichtmittel für kühlerriss
Ha, Amtrack und ich sind oft gleichzeitig am tippen merke ich gerade :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain