![]() |
Anlasser-Problem?
Moin moin,
seit einigen Tagen habe ich nun folgendes Problem: Steige ein, drehe den Schlüssel und es macht nur "klack". Batterie schließe ich komplett aus, denn die 12,4V in etwa. Es lief ja bis vor ein paar Tagen auch alles einwandfrei. Also Motorhaube auf, Drehmomentschlüssel zur Hand und dann 3-4x mit Liebe aufn Starter gehauen. Erster Schlüsseldreh und die Supra läuft wieder. Wenn ich nach 5km an der Tanke das Auto aus und wieder anmache, klappt auch alles wunderbar. Steht das Auto aber ne längere Zeit z.B. 2 Std., dann muss ich wieder dem Starter welche aufn Kopp geben. Das Problem klingt halt fast nach "Kupferkontakt verschlissen" oder "Magnetschalter segnete das Zeitliche". Sind die Probleme am Anlasser einfach zu beheben - Ausbau und Austausch? Da Toyodiy.com teilweise mit alten Teilenummern arbeitet, hat da wer neuere für die Verschleißteile? Sind die Anlasser vom 7M-GE und 7M-GTE identisch? Gab es ne Überarbeitung des Anlassers mit dem Facelift? Toyodiy.com sagt, es gäbe ne 1,0V und eine 1,4V Version, welche von beiden hab ich in meiner Non-Turbo? Danke vorab schon mal für die Antworten! :bleifuss: |
AW: Anlasser-Problem?
Sind zu 99% verschlissene Kupferkontakte.
Entweder bei Rockauto oder bei Toyota Überholsatz kaufen, alten Anlasser ausbauen (viel fluchen!), Kontakte ersetzten, reinigen, fetten, alten überholten Anlasser einbauen (noch mehr fluchen!) und feddich :) PS: Wenn du Glück hast, dann hast du einen der späteren Anlasser verbaut der die Gewinde im Gehäuse hat. Bei der früheren Version darfst du hingegen mit Mutter und Schraube arbeiten ;) EDIT: schwache und starke Anlasser passen beide, sind AT und MT Anlasser. |
AW: Anlasser-Problem?
glaub die 1,4V version war für die Automatik.
aber da du ne höhere verdichtung beim Sauger hast, wirst du die auch brauchen. |
AW: Anlasser-Problem?
Starke Version für AT macht ja wenig Sinn, die muss die gleiche Motormasse aber viel weniger Schwungmasse starten :)
Denke MT Version ist "die starke". Ist aber auch Latte, habe ich noch nie drauf geachtet und funktionieren dennoch alle (mittlerweile 3 verschiedene Supras machen müssen). |
AW: Anlasser-Problem?
Prinzipiell hättest du alle Fragen in der Suche beantwortet bekommen.
Da sind deine Kupferkontackte runter. Diese zu tauschen ist recht simple, nur der Ausbau des Anlassers ist ein ding der unmöglichkeit ohne Hebebühne. Wenn du eine Automatik hast, hast du den großen Anlasser, ist dem nciht so ist es der kleine. So ist es bei der GTE, Ob das bei der NT anders ist wage ich nciht zu sagen. Zum Ausbau brauchst du eine sehr sehr lange verlängerung, sodas du durch den Getriebeschacht über das Getriebe hinweg an die obere ANlasserschraube kommst. Dazu lass das Getriebe etwas ab.die Kontackte beim Anlasser tauschen ist wirklich kein hehl. Mir ist so das die Teilenummern von irgend einem Corolla Modell auch funktionierten, dazu musst du aber einfach mal die Suche benutzen. Amtrack: Der AT Starter muss auch die Innerein vom Getriebe zum drehen bringen wa sbei ner AT ja weitaus schwerer ist. |
AW: Anlasser-Problem?
Zitat:
Bei ner MT startest du ja auch im "Leerlauf" bzw. mit getretener Kupplung, nur hängt da die dicke Schwungscheibe noch mit an der Kurbelwelle, bei ner AT ja nur der Anlasserzahnkranz und auf Wandlerseite das Pumpenrad. Würde mich jetzt aber tatsächlich mal interessieren, welche Variante ab Werk den stärkeren Anlasser verbaut hat :) |
AW: Anlasser-Problem?
Danke erstmal für die Antworten!
Da das Wochenende sowieso lang wird, krabbel ich einfach mal in meine Grube und mach mich an den Ausbau. Vielleicht steht auf dem gelben Klebezettel die nötige Info drauf. Toyota wird mir das sicher zu 99% nicht bestätigen können. Scheint ja laut Beschreibung nur mit 2 Schrauben befestigt zu sein. Halt ich ja persönlich für etwas mager - nun gut. http://www.cygnusx1.net/supra/Librar....aspx?S=ST&P=3 |
AW: Anlasser-Problem?
2 Schrauben beim neuen Anlasser (Gewinde im Anlasser), ja.
Ansonsten 2 Schrauben und 2 Muttern beim Anlasser zum Gegenkontern. Falls du letztere Variante hast -> viel Spaß :D |
AW: Anlasser-Problem?
Also ich hatte 1zu1 das gleichr problem.
Also bloß mk4. Ausbau des anlassers war insoweit kein problem. Zwei schrauben und weg, gewinde im anlasserflansch. Also die teilenummer der kupferkontakte hat gepasst bei toyodiy.com Ausserdem sind das nicht 1,0 Volt oder 1,4 Volt sonder KW (Kilowatt) Starterleistung. Tausch der Kontakte kein Problem, ein bisschen sauber machen, fetten, rein und gut. Dauert vl 2 Stunden wenn man sich Zeit laesst. |
AW: Anlasser-Problem?
|
AW: Anlasser-Problem?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain