![]() |
MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Hello,
such den Simmering vom Getriebe am Kardanwellenausgang. An alle die jetzt sagen geh zu Toyota. Toyota verlangt für den geschissenen Simmering 82 Euro! VG Basti |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Schau mal auf www.driftmotion.com - die haben recht viele R154 Sachen.
|
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
ich würde auch ein gutes Getriebe nehmen wenn einer eins abdrücken kann. Meins hat schon 340.000 KM drauf und sollte mal getauscht werden ;)
|
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Schau mal bei Rockauto.com
|
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
da gibts einiges nur leider weiß nich nicht was da das richtige teil ist.
Da steht immer ausgleichgetriebe? O_o |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Oh habs gefunden. Kostet 3 Euro. Sind mal eben 79 weniger als bei Toyota... Was für ein Wucher bei Toyota!
|
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Zitat:
deine eingangswelle wird bei 340tkm auch schon eingelaufen sein. da solltest auch noch ne Buchse ranmachen. mfg. |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
ich sehe nichts was 82 euro für einen Simmering rechtfertigen könnte.
Wie gesagt, würde auch ein Getriebe nehmen wenn noch jemand eins hat! |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Ja, Getriebe suchen einige hier (u.a. ich und Daniel) :heul3:
Zu deinem Radialwellendichtring (:D) folgendes: der Hinweis von pmscali ist gerechtfertigt, evtl. ists aber auch garnicht so schlimm und mit einem neuen Ring ists getan. Bezüglich Preis: Ford wollte für ein paar Drecks-Relais vom Explorer 30,- (pro Stück!!!). Preis Rockauto = 3€ pro Stück. Entweder es schaltet, oder es schaltet nicht - da gibts nichts an Qualitätsunterschied, was DIESEN Preisunterschied rechtfertigt. |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
ja nur mit dem 'buchse für die eingangswelle' kann ich leider nix anfangen...
hab kein plan davon ;) |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Zitat:
Wenn du aber nach 10tkm dein getriebe wieder ausbauen lassen musst weil dein Getriebe wieder tropft. dann hast du auch nix gespart. das getriebe bekommst du im Regelfall in einer Werkstatt nicht für 70.- ein und ausgebaut. |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
das getriebe bau ich selber ein und aus. das ist nicht das Problem.
Btw is der Radialwellendichtring(extra für dich amtrack :D ) von Federal Mogul, das ist dann doch eher kein so kleiner Larifaripfuschkonzern ;-) |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Zitat:
Wenn die Werkstatt beim Einbau nicht darauf hinweist, dass die Welle Riefen hat, dann würde ich denen schön auf den Tisch kacken und sagen "behebt das". Leider kann ich mir immer nur selbst auf den Tisch kacken, weil ich alles selber ein- und ausbaue :D BTW: kann man sowas nicht mit feinem Schmirgelleinen abziehen und egalisieren? Spricht doch an der Stelle nichts dagegen, oder? Wird ja bei Nockenwellen auch so gemacht. |
AW: MK3 Schaltgetriebe Simmering Kardanwelle
Zitat:
die Eingangswelle vom Getriebe ist gehärtet und halt ein Grad drinn vom Ring. Musst es halt Probieren :engel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain