Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Greddy E01 + externes Wastegate (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41439)

Scarecrow 01.05.2012 19:22

Greddy E01 + externes Wastegate
 
Liebe Supra Gemeinde,

ich hab einen echten Knoten im Kopf. Es dreht sich um das Wastegate.

Der Ladedruck wird durch ein externes Wastegate geregelt.
Feder 0.8 Bar.

Krümmer:
Is dies Standart Ding was irgendwie Jeder hat.



Wastegate:
Ist ein Tial Wastegate 50mm, 0.8 Bar Ladedruckfeder.


Boost Controller:
Konnte ein E01 ergattern :asia:







So, und nu hab ich folgendes Problem:


In der Anleitung steht, man möge es so anschliessen:




Aber am Wastegate sind zwei Ports dran. Was macht man denn damit?

Übt das Solenoid erst Druck auf den Top Port von Oben und schaltet dann irgendwie um?

Kommt der Anschluss auf den Top Port des Wastegates oder auf den lower Port?

Bleibt einer offen?

Unter Federwert 0,8 Bar fahren ist möglich oder nicht?

Denn folgendes Bild verwirrt mich. Hier sind wieder beide Ports angeschlossen. Und weiter unten mit nem T-Stück. Was ist denn nun wofür gut? Komisch komisch.







Wie haben sowas die Anderen angeschlossen? Gibt es da mit ähnlichem Aufbau Erfahrungswerte? Bin voll verwirrt. Wie simpel waren die Old-School Zeiten mit nem internen Wastegate und nem Kugel Feder Ventil...
Wie genau ist denn nun der Luftweg?


.

Scarecrow 03.05.2012 10:11

AW: Greddy E01 + externes Wastegate
 
Ehm.... Keinen nen Plan? :boah:

Tyandriel 03.05.2012 10:42

AW: Greddy E01 + externes Wastegate
 
überleg Dir, wie das Wastegate funktioniert. Welcher Zustand (offen/geschlossen) wie erreicht wird. Und dann guck, wie das GReddy Solenoid die Funktion manipuliert. Entsprechend anschließen.

Der Ladedruck drückt ab einem bestimmten Wert gegen die Feder das WG-Ventil auf (unterer Anschluß am WG). Die Luft rauscht ab Kolben vorbei ins Freie oder vor den Kompressor (oberer Anschluß). Wenn man die Luft nun nich ins Freie lässt, sondern auch noch Ladedruckluft geregelt von oben drücken lässt, dann kann man das Ventil am Öffnen hindern und somit mehr LD rauskitzeln bzw. den LD-Aufbau einregeln.

In Bild 4 und 6 ist das einfach gemacht, indem LD abgezapft wird und das Solenoid regelt dann den Druck, der von oben auf den WG-Kolben drückt, um es am Öffnen zu hindern. Das Solenoid aus Bild 5 scheint aufwendiger, denn es kann anscheinend sowohl den Druck gegen als auch mit der Ventilfeder des WG regeln.

Was das GReddy kann/macht, musst Du gucken und entsprechend anschließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain