![]() |
welches kühlmittel bei der MK3???
Hallo leute,
bei mir steht jetzt dann Wasserpumpenwechsel usw an. Welche Kühlmittel benötige ich da? Gibt ja verschiedene, blau, grün, rot Wieviel von den zeug benötige ich da. danke lg dennis |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
nimm das für Alu-Kühler. Wie die Mischung ist, steht auf dem Mittel selber. Im Original-System sind bis zu 8,2 Liter Flüssigkeit (Turbo MT). Mach bis mindestens -25°C, weils in Bayern im Winter ja doch ordentlich kalt wird und Deine Lady dabei bestimmt irgendwo monatelang Winterschlaf hält.
Ich hab glaub zu wenig drin und mir war echt bange, als ich nach 3 Monaten wieder in die Garage bin... Pfütze unterm Auto oder nich, weil irgendwas eingefroren und gerissen is? |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Und beachten: man darf nicht jedes Mittel mit jedem mischen! (mischen soll man eigentlich garnicht, lässt sich aber nunmal nicht immer vermeiden)
|
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Such mal unter G12+
Sollte dann rot/violett sein. |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
das beste von basf is rosa und dann 1 zu 1 mischen
|
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
von BASF gibts 2 Sorten, die rot-violett in der Farbe sind.
Aluprotec G30 Protect Plus G40 BASF sagt, für Toyota: G30 |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
|
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
glaubt hier wirklich einer von euch das sich 1990 jemand genanken gemacht hat um verschiedene kühlmittel??
ich frag mich wie die motoren das bis heute überlebt haben. was ein glück das heute kühlmittel gibt für richtig viel geld. ich benutze immer ein günstiges welches für aluguss zylinderköpfe geeignet ist. gruß marco |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Zitat:
Glysantin wurde immerhin schon 1929 zum Patent angemeldet. Und seitdem wird's auch weiterentwickelt. |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Lüg nicht^^
|
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
@gitplayer
du hast nicht verstanden was ich damit sagen wollte. logo wird weiter entwikelt, aber der motor bleibt der gleiche alte brocken wie vorher. die meissten sind über 200.000km mit dem gelaufen was es damals so gab. daher ist es aus meiner sicht nicht notwendig jetzt nach xxx km umzurüsten für teuer geld. ich benutze eines für aluguss zylinderköpfe und fertig. übrigends hat meine auch schon 238xxx km auf dem buckel. ich hoffe ja das hier niemand glaubt das sein motor der einzige ist der mit über 150.000km immer schön warm und behutsam gefahren worden ist. gruß marco |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Na, du berücksichtigst wenigstens den Alu-ZK.
Verräts du uns, was für ein günstiges Mittel du gefunden hast? Bei mir steht als nächstes der Tausch der original Gummi Wasser Schläuche gegen das Silikon China Set an, und da ist mal wieder Wasser ablassen angesagt. Irgendwie schaff ich es tatsächlich, mein Kühlerwasser mindestens einmal pro Jahr technisch zwangsbedingt zu wechseln. Ich hab das BASF verwendet. Natürlich Alu-Prodect. Preise kennst ja. |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Hab ich schon verstanden. Ich glaube trotzdem, daß sich Leute auch damals schon darüber Gedanken gemacht haben. Viele aber natürlich über garnix, was man regelmäßig an dem rostbraunen Dreck sieht, den man da teilweise vor findet.
Direkt einen Schaden nur auf's Kühlmittel zurückzuführen, ist natürlich schwierig, aber man kann das ja begünstigen. Bspw. wenn man anfängt zu mischen. :D |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
Man kann mischen, aber eben nur bestimmte Sorten.
Empfohlen ists übrigens nicht (das Mischen). |
AW: welches kühlmittel bei der MK3???
K-Classic rulez!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain