Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ISC-Ventil reinigen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=4116)

Knight Rider 29.12.2003 23:50

ISC-Ventil reinigen
 
Wie ich bereits im Beitrag: Motor geht aus schon geschrieben habe, hatte ich auch das Problem, das bei meiner MKIII in der Kaltstartphase gelegentlich der Motor abstarb.

Da ich zu faul bin, alles neu zu schreiben, was ich unternahm, um das ISC-Ventil zu reinigen, kopiere ich dies von meiner HP, Knight Rider , einfach ab; dort habe ich es ausführlich beschrieben:

Reinigung Leerlaufdrehzahlreglerventil (ISC):
Im supra-forumwurde mehrmals über das Leerlaufdrehzahlreglerventil (ISC) und dessen Notwendigkeit einer Reinigung berichtet.
Hinweise hierzu unter den Beiträgen im Technik-Forum für MKIII:
Motor geht aus (vom 08.10.2003) und geht unter der fahrt aus (vom 03.12.2003);
Da ich selbst Probleme mit dem Leerlauf in der Kaltphase meiner MKIII hatte (bis hin zum Absterben des Motors), wollte ich das ISC-Ventil reinigen, da dies bei vielen Fällen die Ursache für die Störungen sein konnte.
Über meine Erlebnisse beim Reinigen des ISC-Ventil möchte ich hier nun berichten.

Datum der Reinigung des ISC: 21.12.2003, gegen 19:00 Uhr.

Eins kann ich vorwegnehmen:
Der Ausbau des ISC-Ventils ist kein Kinderspiel, so wie es von einigen Mitgliedern behauptet wird!

Zunächst mußte ich erst mal das Ventil finden.
Das ISC-Ventil sitzt dort, wo ich es mit dem gelben Pfeil markiert habe (hier ist das ISC bereits schon abgeschraubt):


Dann ging es an den eigentlichen Ausbau.
laut der Beschreibungen im Forum sollte es ja einfach sein: Zunächst den Stecker vom Ventil ziehen, und dann "nur" 2 Schrauben rausdrehen, und das Ventil sollte abgezogen werden können.
Denkste!
Zwei Schrauben? Die waren schnell gefunden, aber an die untere Schraube kam ich einfach nicht hin! Auch nicht mit Ratsche und Verlängerung. Da stand einfach alles im Weg.
So kam ich nicht weiter!
Also hab ich mir das Werkstatthandbuch zur Hand genommen (die Handbücher hab ich mir vor Jahren mal bei Toyota gekauft; Werkstatthandbuch Ausg. Aug. 1987, Pub. No. RM086M), dank Andreas-M Hinweis auf Seite BS-108, und hab mal nachgelesen:
Ausbau des ISC-Ventils (laut Handbuch):
1. Kühlmittel ablassen
2. Steckverbinder des ISC-Ventil lösen
3. Zwei Kühlmittel-Bypass- und Luftschläuche vom ISC-Ventil ausbauen
4. ISC-Ventil ausbauen
a. die zwei Schrauben ausbauen
b. das ISC-Ventil und Dichtung ausbauen
c. (nur bei 7M-GTE-Motoren) Dichtscheibe und das Rückschagventil von der Einlaßkammer ausbauen.

So ne Scheiße, dacht ich mir. Von wegen einfach!
Also, zuerst mal ne Zigarette geraucht, dann ans Werk!
Vergiß die Scheiße, die geschrieben steht, und versuch es mal selbst.
Ich fass mal meine Einzelschritte zusammen:

Zuerst den Stecker vom ISC-Ventil abziehen. Das ging noch einfach.
Dann musste ich die Domstrebe lösen, ansonsten konnte ich an die untere Schraube nicht hin. Im obigen Bild seht ihr am unteren Rand noch die blaue Halterung von meiner Domstrebe.
Anschliessend ging's an Schlauch lösen.
Zuerst habe ich den kleinen dünnen Druckschlauch gelöst. Da die Sau so fest sass an dem Ende, das zum ISC-Ventil führte, hab ich einfach das andere Ende abgeklemmt und abgezogen. Dieses Ende geht in das dünne Stahlröhrchen über, welches parallel zum 3000er Rohr verläuft.
Dann sollte der fette Kühlmittelschlauch gelöst werden. Trotz lösen und Verschieben der Klammer hab ich diesen Schweineschlauch nicht abziehen können. Ich konnte ihn drehen. Das war auch alles. Es war einfach kein Platz zum Abziehen, alles war zu eng. Bevor ich mir die Finger aufreissen wollte, und den Schlauch beschädigen würde, hab ich einfach das andere Ende abgezogen; nachdem zuerst die Klammer gelöst wurde. Dieses andere Ende mündet in das dickere Stahlrohr, welches ebenfalls parallel zum 3000er Rohr verläuft. Dann hab ich den Schlauch einfach hochgedreht.
Obwohl es eigentlich ein Wasserschlauch sein sollte, war kein Wasser drin! Vermutlich, weil der Schlauch sehr weit oben steht, und im Stand das Wasser abläuft. Vorsichtshalber hab ich mal im Kühler und Ausgleichsbehälter nachgesehen, ob überhaupt noch genug Wasser drin war. Das war es.
O.k. weiter geht's.
Nun sollte der 2. Kühlmittel-Bypass-Schlauch abgezogen werden. Doch der verdammte Schlauch befand sich am unteren Ende des ISC-Ventils. Da kam doch kein Mensch vernünftig hin! Ausser, wenn der Motor ausgebaut wurde! Na, dann eben nicht!
Als nächstes wurden die zwei Schrauben entfernt. Dazu hab ich ne ratsche mit ner. ich glaub, 12er Nuss genommen. Die obere Schraube wa r kein Problem; nur die untere Schraube konnte ich nur mit einer von meine 3 Verlängerungen für die Ratsche (aus 3 verschiedenen Ratschen-Sätzen; die eine Verlängerung war minimal zu kurz, die andere war wenige Zentimeter zu lang; erst der dritte Ratschensatz hatte die richtige Verlängerung und eine entsprechend schmale Nuss) lösen.
Endlich konnte ich das ISC-Ventil rausziehen! Aber Vorsicht, dass die Dichtung Euch nicht flöten geht! Allerdings hing das ISC-Ventil noch am unteren Wasser Schlauch; das war mir wurscht!
Leider war hier die Arbeit noch nicht zu Ende!
Jetzt mussten noch die 3 Schrauben gelöst werden, mit denen das Gehäuse (an den auch der Stecker war) an der Halterung (an welcher der Luftschlauch hing) befestigt war.
Im nachfolgendem Bild seht ihr bereits das abgeschraubte Gehäuse:


Im nächsten Bild eine Großaufnahme des bösen Teiles, das meinen unrunden Leerlauf verursacht hatte:


Das Teil wurde gründlichst gereinigt (mit Stofftüchern), und sieht nun aus wie neu:


Im Anschluss habe ich auch das Rückschlagventil gereinigt (mit gelben Pfeil markiert):

Hier ist es noch dreckig.
Ich habe vorsichtig die Dichtscheibe herausgezogen, und anschliessend das Ventil (vorsichtig mit einem Schraubendreher; aber nicht die Membran zerstören!), und hab versucht, so weit wie möglich den Dreck zu entfernen.
Ebenso hab ich auch das Gehäuse (im Bild gegenüber dem gelben Pfeil; das mit den "2" Schrauben befestigt war) gereinigt.

Nach einer weiteren Zigarette (eine von vielen) und dem Fotografieren, hab ich die Sachen in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Ich erspare mir die Details. Der Ausbau steht ja peinlich genau schon da.
Zum Schluß gilt es zu überprüfen, ob alle Dichtungen und Schrauben eingebaut wurden, sowie ob wieder alle Schlauche befestigt wurden.

Dann kam die Probe:
Der Wagen wurde im kalten Zustand gestartet, und eine ausgiebige Probefahrt gemacht.
Und siehe da
Im kalten Zustand war der Leerlauf ruhiger, die Drehzahl ging beim Gaswegnehmen sanfter runter, nicht unter ca. 800 Umdrehungen, und seit dem ist mir der Wagen auch nicht mehr abgestorben!

Ich kann jedem nur empfehlen, das ISC-Ventil mal zu reinigen, wenn dies noch nicht geschehen ist. Unsere Kracks brauchen sicherlich nicht meine Erfahrungen durch zu lesen, aber es gibt sicherlich einige andere, die sich an meinem Erfahrungsbericht erfreuen.

Der Münchner MKIII Fraktion kann ich gerne helfen, wenn sie dies tun möchten.

München, 29.12.2003 (Erstellung des Berichtes),
Peter Freuding, alias
Knight Rider
----------

oggy 30.12.2003 00:50

Hammer geiler Bericht, Hut ab :top:

Boostaholic 30.12.2003 01:03

Hab mir die Frechheit rausnommen und den Thread in die FAQ's kopiert... schlagt mich! :cool: :)

Knight Rider 30.12.2003 01:37

Hi Boosti, is doch o.k.
Freu mich doch! :D

Dark Shadow 30.12.2003 03:21

Kninght Rider sorry wegen dem einfach hatte wohl glück mit dem Werkzeug bei mir warens nemlich echt nur ca 10 min.

Aber etz weiß wenigstens mal jeder wo es ist und das es fast immer voll verdreckt ist und wie man es reinigen kann!

Gut freut mich
Gruß
Frank

Gonzo 30.12.2003 09:29

Hi Peter

So verbringst Du also Deine Feiertage;) . Aber freut mich für Dich das Du dieses leidige Thema endlich hinter Dir hast.

CyberBob 30.12.2003 09:56

respekt


habe lust zu schrauben... auch wenn ich kein leerlaufproblem habe... aber es schaut mächtig dreckig aus... aber da sieht man was die abgasrückführung alles verdreckt :D
deswegen ist sie bei mir auch aus... hoff' ich zumindest LOL

Knight Rider 30.12.2003 10:44

Zitat:

CyberBob

respekt
Danke;

die Abgasrückführung (EGR) soll bei mir auch mal eliminiert werden.
Vielleicht kann mal jemand schreiben, wie das bei einem eingebauten Motor durchzuführen wäre.
Wie man sieht, scheue ich keine Arbeit.
Ansonsten muss ich warten, bis ich mir einen überarbeiteten Motor zulege.

Bin gerade dabei, mir aus Amerika einen GReddy Oil Block Filter Adapter zu besorgen. Über Dragracing.com. Konnte mit PayPal zahlen.
Vielleicht schaffen die es auch, meine Anfage für insgesamt 3 Stück der Adapter zu liefern. Hätte dann 2 Stück über.

@Gonzo:
das war vor den Feiertagen!
Wie siehts mit deinem ISC aus?
Wenns mit den Greddy Adaptern hinhaut, könnten wir bei Dir auch ne Öltemp. einbauen. Hab dabei an Dich und Alex gedacht.
Für ne Sammelbestellung wars mir zu viel Action. Das können andere besser.

Bleifuss 30.12.2003 11:01

EGR abhängen:
Eigentlich ganz einfach. Du musst das Ventil das hinter der Ansaugbrücke ist rausschrauben (2 Schrauben auf Seite Ansaugbrücke und 1 Grosse Überwurfmutter unten zum Rohr, das in den Kopf hinten mündet). Unterdruckschlauch abziehen vom Ventil und verschliessen. Jetzt musst Du Abdeckplatten haben (die gibbet vielleicht sogar bei Christian im Shop), damit verschliesst Du die Öffnung bei der Ansaugbrücke.
Nun das Rohr, das auf den Zylinderkopf hinten geht auch wegschrauben und mit Abdeckplatte verschliessen. Fertig.

Das EGR kann problemlos abgehängt werden. EGR ist einzig dazu da, die NOX zu reduzieren. EGR wird nur im Teillastbereich aktiv, es werden ca. 15% Abgase zurückgeführt.

Gruss Bleifuss

CyberBob 30.12.2003 12:15

anleitung schon geschrieben worden :o)

Bleifuss 30.12.2003 13:06

:confused:
Is ja auch keine Sache.... ich geh auch nicht immer gleich auf die Suche-Funktion....

Gruss Bleifuss

oggy 30.12.2003 13:39

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rider
Danke;

die Abgasrückführung (EGR) soll bei mir auch mal eliminiert werden.
Vielleicht kann mal jemand schreiben, wie das bei einem eingebauten Motor durchzuführen wäre.
Wie man sieht, scheue ich keine Arbeit.
Ansonsten muss ich warten, bis ich mir einen überarbeiteten Motor zulege.

Bin gerade dabei, mir aus Amerika einen GReddy Oil Block Filter Adapter zu besorgen. Über Dragracing.com. Konnte mit PayPal zahlen.
Vielleicht schaffen die es auch, meine Anfage für insgesamt 3 Stück der Adapter zu liefern. Hätte dann 2 Stück über.

@Gonzo:
das war vor den Feiertagen!
Wie siehts mit deinem ISC aus?
Wenns mit den Greddy Adaptern hinhaut, könnten wir bei Dir auch ne Öltemp. einbauen. Hab dabei an Dich und Alex gedacht.
Für ne Sammelbestellung wars mir zu viel Action. Das können andere besser.


Ich habe interesse an dem Adapter :wipp:

Nucleon 30.12.2003 13:59

Warum sollte ich das EGR abhängen, ist doch, umwelttechnisch gesehen, sinnvoll. Besonders wenn man mit nur noch 1 oder gar keinem Kat mehr fährt. Und die Verbrennungstemperatur soll dadurch auch sinken, laut Werkstatthandbuch????

Gonzo 30.12.2003 14:04

Adapter?
 
wens schee macht? warum ned? dabei...

Gonzo 30.12.2003 14:05

Optik ISC ventil von innen?
 
Keine Ahnuung - aber ich kenn da wen, der jetzt Übung hat:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain