Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Riss im Wastegategehäuse des Turbos (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40468)

Bama-Boy 18.02.2012 14:37

Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Leute,

Im der letzten Saison hatte ich einen viel zu hohen Ölverbrauch von >1 Liter auf 1000 KM ... ich habe es auf die Turbos geschoben, jetzt sind diese draußen und die Läufer befinden sich in einem Top Zustand (sowohl Kompressor als auch Abgasseite), das Spiel ist meines Erachtens nach in Ordnung, Ich tippe nun, dass der erhöhte Ölverbrauch auf die VSD zurückzuführen ist.

Mein weiteres Problem war jedoch das der erste Lader immer ziemlich laut spoolte.

Also gestern alles ausgebaut und gesehen dass der Turbo zur Front des Fahrzeuges einen ordentlichen Riss im Abgasgehäuse hat.

Ist der Lader der zur Front hin zeigt der Turbo der von 0-7000 dreht?
Und der Lader der zur Fahrerseite hin der Turbo der von 4000-7000 dreht?

Nun: Kann das laute spooling wirklich von dem Riss kommen, was würdet ihr machen, ersetzen ?

MFG

Redman 18.02.2012 14:55

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Ich kann mir net vorstell das des die vsd sind. Es sei den deine bläut stark.
Meine sind Denk ich verhärtet, da se bei starten manchmal bläut. Ich Brauch auf 4000 km ca nen Liter.

Bama-Boy 18.02.2012 15:02

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Zitat:

Zitat von Redman (Beitrag 592802)
Ich kann mir net vorstell das des die vsd sind. Es sei den deine bläut stark.
Meine sind Denk ich verhärtet, da se bei starten manchmal bläut. Ich Brauch auf 4000 km ca nen Liter.

Fehlerbild: Immer nach längerem Standgas, z.B: an der Ampel nach 30 Sekunden Standgas und dann bei Gasannahme kommt eine blaue Wolke (kurz ein großer blauer Gas-Ball, nicht permanent, aber gut sichtbar)

Wenn nicht die Turbos dann können es ja eigentlich nur noch die VSDs sein ... denke nicht das es die Kolbenringe sind, das passt ja nicht zum Fehlerbild.

Nexuid 18.02.2012 21:26

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Wie schaut es beim Starten aus wenn der Motor kalt ist, raucht sie da nur "weiß" oder auch "bläulich"?

Bama-Boy 18.02.2012 22:01

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 592841)
Wie schaut es beim Starten aus wenn der Motor kalt ist, raucht sie da nur "weiß" oder auch "bläulich"?

Also das er am Anfang auch weiß raucht ist ja eigentlich ganz normal durch das Kondenswasser das sich in der Abgasanlage gesammelt hat ... ist mir nie auffällig gewesen, dass zu viel weißer Qualm raus kam ... eigentlich nur immer permanent der blaue Qualm.

Redman 18.02.2012 22:51

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Sind das richtig dicke wolken dann scho. Ich hab das gleiche fehlerbild beim starten. Dann is weg. Dann sind se wohl bei die richtig fertig

Nexuid 18.02.2012 23:01

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Amüsant das ich ne erklärung zum Thema weißen Rauch bekomme anstatt ner Antwort ob sie BLAU raucht wenn der Motor kalt ist...

Ich stell dir jetzt noch ne Frage und würde gerne eine Antwort dazu bekommen:

Beim Lastwechsel in den Schubbetrieb (am besten Bergab) raucht sie da blau?


Sry wenn du mir nur Erklärungen für irgendwelche Sachen lieferst kann ich dir nicht helfen

Post #5 "immer permanent"
Post #3 "nicht permanent"
Qualmt der Motor jetzt permanent oder nicht?

Nexuid 18.02.2012 23:04

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
@ Redman

Darauf wollt ich raus...

Weil das Blaue Rauchen am Start wenn der Motor kalt ist, kommt nicht von heut auf morgen sondern schleichend und wenn man das lange genug ignoriert dann artet das aus

Bama-Boy 19.02.2012 01:48

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Permanent hin oder her, das wurde falsch verstanden.

Also der Motor qualmt permanent bzw. immer wenn ich beschleunige / gas gebe.

Jedoch nur eine Wolke für 1 oder 2 Sekunden dann ist sie weg, also nicht permanent.

Permanent = Dieses Probleme habe ich immer wenn ich gas gebe nach längerem Standgas.
Nicht permanent = Es kommt kurz eine blaue Wolke raus, nicht durchgehnd während der Fahrt.


und ja, immer blauer Rauch, egal ob warm oder kalt.

Nexuid 19.02.2012 01:59

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Hmmm

Wenn du es mir so sagst, hört sich das nicht nach VSD an, ich mein ich bin nicht der Überprofi was das angeht und wie vieles können andere Fehler ähnliche Symptome hervorrufen

Aber wenn die Turbos passen

Warum passen die Kolbenringe laut deiner Meinung nicht zu den Symptomen?

Bama-Boy 19.02.2012 11:57

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 592857)
Hmmm

Wenn du es mir so sagst, hört sich das nicht nach VSD an, ich mein ich bin nicht der Überprofi was das angeht und wie vieles können andere Fehler ähnliche Symptome hervorrufen

Aber wenn die Turbos passen

Warum passen die Kolbenringe laut deiner Meinung nicht zu den Symptomen?

Ich denke nicht das es die Kolbenringe sind, da wenn diese verblasen sind hast du eigentlich durchgehend Öl in den Abgasen und das nicht nur beim Lastwechsel, es wird ja durch die Undichtigkeit der Kolbenringe die ganze Zeit während der Motor läuft Öl in die Verbrennungskammern gelangen und dort verbrannt ....



@ Caligo: Wovon die VSDs hin sein sollte wüsste ich auch gerne aber vllt. vom ganz normalen Verschleiß ?

Öl hatte ich sehr wenig in der Ladeluftverrohrung, das BOV hat aber schon etwas Öl immer rausgespuckt, habe mir die Lader nochmal genauer angeschaut, das Axialspiel ist voll in Ordnung aber das Radialspiel ist glaube ich doch nicht in Ordnung, wenn ich am Kompressorrad etwas wackel kommt die Bewegung fast 1:1 am Abgasrädchen an, anders herum ist es genau so, das Spiel beträgt auf jeden Fall mehr als die von Toyo angegebene Toleranz von 0,163 MM.

Nexuid 19.02.2012 14:51

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 592846)
Beim Lastwechsel in den Schubbetrieb (am besten Bergab) raucht sie da blau?

Schalt in nen Gang das sie gut dreht, ruhig hochtourig
Mit dem kann man die VSD 100% identifizieren meiner Meinung nach, weil im
Schubbetrieb bei hoher Drehzahl erzeugt man ein sehr hohes Vakuum, wo
defekte VSD nicht widerstehen können.

Außer wenn sie nur ausgehärtet sind (wie es bei mir war) da rauchen sie nur im Kaltstart und geht spätestens nach 1min weg

Bama-Boy 19.02.2012 17:54

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Zitat:

Zitat von Caligo (Beitrag 592895)
mein auto hat ca. doppelt so viel auf der uhr und es ist nicht so..

Kann man sich bei unseren Autos auf den KM-Stand verlassen ? ;)

Also ich soll etwa 110 oder 120 tkm drauf haben, ich glaube das passt NICHT!

jailbird25 19.02.2012 18:44

AW: Riss im Wastegategehäuse des Turbos
 
Das die Karren so blau qualmen liegt hauptsächlich an 3 Faktoren:

: Ventilschaftdichtungen schlapp bzw. ausgehärtet
: Ventilführungen Spiel zu groß
und... verschlissene bzw. schlapp gewordene Kolbenringe die sich nicht mehr genügend an die Laufbahn anpressen.

Das alles zusammengerechnet ergibt das schicke blaue Qualmen.
Nur die Schaftdichtungen erneuern wird keine Besserung bescheren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain