![]() |
HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Hallo,
ich bräuchte zwecks Turborevision die genaue Bezeichnung des Laders. (Avartarbild links) Ich denke mal es handelt sich um einen Garrett Lader, mehr weiss ich leider nicht :boah: |
AW: HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Sollte der Garett T04 sein,ist er jedenfalls bei meinem HKS Turbokitt.
|
AW: HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Ei jo ein T04, hast du evtl. ein Typenschild auf deinem Lader?
Wäre klasse wenn du mal schauen könntest ... |
AW: HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Ohne Bilder, also aus der Hüfte geschossen könnte es ein
JDM-HKS- Garrett To4e full Turbo mit Stoßaufladung sein. Bezeichnung: .O. Turbinenrad 70 A/R Turbine 60 A/R Kompressor Die Firma Barthel und die Firma Turbo-Motors kennen sich mit dem Lader gut aus. Beim Barthel hab ich einen To4 mal ein das herkömmliche 270° Lager auf ein 360°Achsiallagers umbauen lassen. Die enormen Achsialkräfte des verwendeten relativ großen Verdichterrades können so besser aufnehmen werden. Ein weiterer Vorteil, das Maschinengehäuse ist dann auch Wassergehühlt. Liegt noch schön warm bei mir im Schrank das Schätzchen.:engel: |
AW: HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Danke für die Infos Oggy!
Die Firma konnte nichts mit dem Turbo anfangen und hat ihn zurückgeschickt! Wenn die Firma Barthel und die Firma Turbo-Motors sich damit auskennen setze ich mich vielleicht mal mit denen in Verbindung, oder es kommt ein anderer Lager drauf, mal schauen ... Auf 360 Grad Lager hätte ich ihn sowieso gerne umbauen gelassen :top: |
AW: HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Für ein Umbau kann ich die Firma Barthel empfehlen.
Hab dort sehr gute Erfahrungen gemacht. Schnell, Garantie, Kulanz, Preise, Kontakt usw. Wirklich alles bestens. |
AW: HKS Sportturbo, genaue Bezeichnung?
Kannst ja auch mal bei der Firma Sportec Anfragen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain