![]() |
Wie wird richtig geläppt?
Hi Leute,
kann mir einer sagen wie man richtig läppt und was man alles dafür braucht, oder wo es stht wie es geht? Gruß Mark |
da gab es mal vor ca. 2 JAhren im TOYOTA-Forum einen sehr guten Beitrag mit Fotos von dem Tool. Benutze dort mal die Suchfunktion.
|
bevor du aber anfängst zu läppen, besorg dir einen satz ohrstöpser damit du den kopfschuss nicht hörst...
![]() |
Re: Wie wird richtig geläppt?
Zitat:
Kann Dir jetzt aber nicht sagen was für Körnung, weiß ich nicht, im Ami-Forum stehts sicher drin... |
Körnung fängt sicher bei 600 an und ist in der letzten Stufe bei 1000, sonst wird das nix mit Spiegeloberfläche. Und immer nass schleifen!!!!!!! Und gut zwischenwässern, um den Schleifstaub rauszuspülen, sonst macht der Schleifstaub und sonstiger Müll mehr Kratzer in die Oberfläche als Du rausschleifen kannst. Absolut wichtig ist es, eine stabile, GANZ flache Metallplatte zu verwenden. Sonst ist die Blockoberfläche am Ende zwar glatt, aber nicht flach. Der Kopf muss natürlich auch entsprechend bearbeitet werden, aber da würde ich mir jemanden mit einer Flächenschleifmaschine für die Vorstufen suchen und nur das Finish von Hand schleifen.
|
meines wissens wird mit schleifpaste geläppt und nicht mit schmiergelpapier... aber ich bin mir nicht 100pro sicher...
weiss aber dass einer (auch USA) sich ein runder tool gebaut hat welches genau in einem zylinder gepasst hat und als drehen wie ein wahnsinniger... doch wie scho mal geschrieben... die meisten MZKD brauchen das läppen nicht, weil sie eine beschichtung besitzen die sich an die kleinen rillen vom planen anpasst... |
Woran erkennt man, ob die Werkstatt des Vertrauens brauchbare Maschinen zum planen hat?
@Cyberbob: wie war das Ergebnis von der Werkstatt in Frankfurt? Er meinte er kann nur den Kopf planen, nicht den Block. Er meinte aber auch dass es nicht nötig sei, den Block zu machen. Das macht mich ein wenig stutzig, da, zum einen bei mir die ZKD an der Blockseite durch ist und zum anderen un den FAQs steht, dass man Kopf und Block planen muss. Paul |
Ich läppe immer mit dem Winkelschleiffer:D :D :D
Nene, echt, also ich hab da ne echte Läppplatte mit dazugehörigem Schleiffpulver für's finish. Das Ding ist etwa 30 x 40 cm gross und wiegt etwa 30-40 kg!! Ist absolut gerade und in Quadrate unterteilt, damit der "Abschliff" sich auch verkrümeln kann. Der Rest ist Gefühl und Geduld...:) Gruss Bleifuss |
Zitat:
|
Jetzt ist natürlich die Preisfrage wie ich den Block geplant bekomme. Wie finde ich eine brauchbare Werkstatt mit brauchbaren Maschinen?
|
Such Dir ein Instandsetzer, und frag nach, wir haben hier einen der Porschemotoren macht, da werd ich hingehen....
|
So, und jetzt mal eine Definition von Läppen, so wie sie im Buche eines jeden Ingenieurs steht:
Läppen ist spanen mit losem, in einer Paste oder Flüssigkeit verteiltem Korn, dem sogenannten Läppgemisch, das auf einem meist formüberarbeiteten Gegenstück (Läppwerkzeug) bei möglichst untergeordneten Schneidbahnen der einzelnen Körner geführt wird, die DIN Norm erspar ich Euch. Der Werkstoffabtrag beim Läppen beruht nicht auf einem Zerspanprozeß der einelnen Körner, sondern darauf, daß die Läppkörner den Werkstückwerkstoff bei ihrem Abrollen unter hoher Flächenpressung plastisch verformen, bis er sich verfestigt und versprödet. Weiteres Abrollen der Läppkörner führt dann zu Mikroausbrüchen aus der Werkstückoberfläche, was dann die glatte Oberfläche liefert. Also nix Schleifpapier und dergleichen. Daß der Prozeß lange dauert, muß ich hier ja nicht weiter erläutern. Liebe Grüße Elchsfell |
8 Stunden, klar, und wo krieg ich jetzt so ne Paste?
|
Vielleicht von dem Kerl, der die Porsche Motoren macht?
|
Also von Dir......
:D :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain