![]() |
Kolbenbodenkühlung
Hallo leutz
Habe ja schon die Suche Funktion gequält, auch im MKIV Forum, aber dort ist die Suche ja noch unbrauchbarer wie hier. Zumindest zur Zeit. Ich wollt mal horchen wie sich das mit dem nachrüsten der Kolbenbodenkühlung verhält. Da ich noch nen ausgebauten NT Block rumliegen habe, welcher auch wieder als NT verbaut werden soll, wollte ich ich mal horchen wie aufwendig sich die Sache gestaltet. Soll halt nur ein bissel mehr Motorkühlung an den neuralgischen Stellen bringen. Kann ja nicht schaden. Und was man hat, das hat man ja nunmal...:jawd: TT Technik habe ich ja auch noch rumliegen (nicht die Unfall TT welche ich gerade veräussere), will sie aber so als NT belassen. Die Sache würde sonst zu aufwendig, da hol ich mir lieber wieder ne TT falls der Drang zum Turbo wieder hoch kommt. Obwohl, für 320 PS wär sie dann gut...die Zeit wird zeigen was passiert... Ich schweife ab...wie siehts mit der Nachrüstung der Kolbenbodenkühlung aus ? Die Bohrungen für die Schrauben werde ich beim Motorenbauer machen lassen, aber sind diese auch möglich ? Danke schon mal für eure Infos. |
AW: Kolbenbodenkühlung
Oh, so einfach...das ist schön, die Bohrungen können ja eigentlich auch nur da dann angebracht werden wo sie original auch sind, schön das der GE Fleisch dafür hat.
Weisst du zufällig was das ganze zusatzgedöns kosten würde ? Kann ich meine alte Ölpumpe verwenden oder brauch ich da eine vom TT ?? |
AW: Kolbenbodenkühlung
Danke für deine Hilfe Caligo
|
AW: Kolbenbodenkühlung
laut mein kumpel aus erfahrung, reichen die 6 bohrungen nicht, weil die querbohrung welche die versorgt, gibts bei dem 2JZGE auch nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain