![]() |
Kennzeichenumrandung
Da unsere vordere Kennzeichenumrandung 2 gröbere Dellen hat muss das Teil runter zum richten bzw. austauschen.
Kann mir jemand sagen wie die befestigt ist? Was ich so beim draufleuchten und probieren gesehen habe sieht nach Schrauben von innen aus, aber wo sind die ? Konnte beim flüchtigen Blick in den Motorraum nix sehen, dafür muss man wahrscheinlich unters Auto, kann das sein? P.S.: Es geht nur um die ca. 1cm breite Lippe die links, oben und rechts ums Kennzeichen vorne drumherum ist. Teilenummer müsst ich raussuchen, liegt in der Schublade. |
AW: Kennzeichenumrandung
Die Schrauben (falls da weche sind) wirst du s nicht sehen, sitzt ja nch der Pralldämpfer davor.
Dazu müsstest du die Stange demontieren. Irgedwo habe ich noch ne Stange rumliegen, ich schau nachher mal nach. |
AW: Kennzeichenumrandung
Das wär super wenn du gucken könntest :)
Evtl. kommt man ja von unterhalb irgendwie dran, wäre zumindest ne "Hoffnung" meinerseits. Wäre ärgerlich für ein so kleines Bauteil alles mögliche abzubauen -.- Als Neuteil kostet der doofe Rahmen fertig lackiert grad mal 80€ - aber aus ner Mücke einen Elefanten machen muss ja nicht sein. |
AW: Kennzeichenumrandung
Die Front muß dafür ab, sonst kommst Du da nicht ran.
Front abbauen, dann den Hartschaumkörper rausnehmen, erst dann kannste die muttern vom halter lösen. |
AW: Kennzeichenumrandung
Na da bin ich aber mal froh, dass die CH Versionen der supra so eine Umrandung nicht haben :)
|
AW: Kennzeichenumrandung
Ihr habt ja auch schöne kleine Kennzeichen.
Für unsere monströsen Kuchenbleche reicht die kleine mulde halt nicht aus... :dusel: |
AW: Kennzeichenumrandung
Da würde ich mal abwägen, ob die Beulen schlimmer sind als die 20 abgerissenen Schrauben und 5 vergammelten Halter, auf die man bei der Aktion stößt. :D
|
AW: Kennzeichenumrandung
Nicht jede Bude ist so vergammet wie dein "Honda-ersatz" :eieiei:
|
AW: Kennzeichenumrandung
Bei deinem Supra "Durchsatz" müssen deine ja eh die größten Gammelkisten gewesen sein. :D
|
AW: Kennzeichenumrandung
Nö, auf sowas achte ich penibelst. Ich hasse Rost.
Habe sogar schon ne Rostfreie geschlachtet, ...würde ich heute aber nicht mehr machen. Aber wenn man wie du einmal angefangen hat und der Wagen halt nicht so gut war, muss man eben etwas mehr Arbeit reinstecken. Wie heisst es so schön, Augen zu und durch. Back to thread Klebe es ab, spachtel es und lackiere das Teil, wie Git schn sagte, kann die Demontage heikel werden, muss aber nicht. |
AW: Kennzeichenumrandung
Spachteln ist nicht unbedingt die Lösung, das sieht von oben mehr S-förmig gewellt aus. Vllt. kann man das wärmen und plattt drücken?
|
AW: Kennzeichenumrandung
Hab noch eine nagelneue Kennzeichenumrandung hier - lackiert in schwarz/grün perleffekt (Original Toyota). Preis 50€. Wenn es geht, Abholung in Berlin.
Kontakt: 0176 22 85 33 89 |
AW: Kennzeichenumrandung
Danke, aber ich brauch keine ;)
Eine passend rote würd mich knapp 80€ kosten - aber der Ausbau ist mir viel zu fummelig. Bevor ich mir sämtliche Halterungen der Schürze ruinier und mich schwarz ärgere bleibt die Delle erstmal drin ;) Da frag ich lieber nochmal beim Smart Repair nach ob da nich vllt. doch was zu "drücken" geht oder ähnliches. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain