Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38670)

S1077 26.08.2011 09:47

Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat sich schon mal jemand ernsthaft Gedanken drüber gemacht , welcher Aluträger von Welchem anderen Auto annähernd passen würde?

Der MkIII Träger vorn wiegt ca. 20kg, der hinten ca. 15kg, wenn ich es noch recht im Kopf hab. Beide sind aus Stahl/Stahlblech.
Die meisten neueren Autos (ab BJ 2000) haben die aus Alu, was erheblich leichter ist und trotzdem für die notwendige Sicherheit sorgt, denn ohne fahren will ich eigentlich nicht.

Die Abmessungen sollten ungefähr passen, den Rest kann man mit dem Schaumstoffdämpfer anpassen/zurechtschneiden.
Die Halterungen kann man auch von den originalen abschneiden und an den neuen anbringen.

Der vom Toyota Majesta (Crown?) passt wohl (siehe Bild), wiegt ca. 3-4kg, aber die bekommt man hier leider recht schlecht.
Hat jemand ne Ahnung, was sonst noch passt/passen könnte?

Elchsfell 26.08.2011 09:57

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Also ich war nach meinem Unfall vorletzte Woche echt froh, dass meine Träger aus Stahl waren. Und mal ehrlich, die 10 kg die Du einsparst, die merkst Du eh nicht...

Celios 26.08.2011 10:10

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Avensis, Corolla Verso und n paar andere haben genau diesen Aluträger, hab davon schon X weggeschmissen, denn bei Unfällen kommen die sogut wie immer neu, wenn auch unbeschädigt oder bei Nachrüstung von Anhängerzügen...

S1077 26.08.2011 11:59

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 570847)
Also ich war nach meinem Unfall vorletzte Woche echt froh, dass meine Träger aus Stahl waren. Und mal ehrlich, die 10 kg die Du einsparst, die merkst Du eh nicht...

Nein, nicht direkt, aber es gut um die Summe.
Das hätte ein Aluträger auch gehalten, denn die sind inzwischen recht gut konstruiert.
Es muss halt was brauchbares sein und nicht grad von nem Aygo...

lutz_83 26.08.2011 12:32

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
kann dir auch welche aus carbon bauen, wiegen dann nur 1-2kg das stück bei gleicher verwindungssteifigkeit wie alu, kost halt klein bissel mehr ^^

Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 570847)
Also ich war nach meinem Unfall vorletzte Woche echt froh, dass meine Träger aus Stahl waren. Und mal ehrlich, die 10 kg die Du einsparst, die merkst Du eh nicht...

äh naja, hier 10kg, da 10kg summiert sich wenn mans konsequent macht :)

S1077 26.08.2011 13:20

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 570867)
kann dir auch welche aus carbon bauen, wiegen dann nur 1-2kg das stück bei gleicher verwindungssteifigkeit wie alu, kost halt klein bissel mehr ^^



äh naja, hier 10kg, da 10kg summiert sich wenn mans konsequent macht :)

Definiere bitte "klein bissel mehr".
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach ner anständigen Carbonhaube...

lutz_83 26.08.2011 13:44

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
wenn ich dazu komme kalkulier ich das durch, bzw wollte mir selbst einen oder beide träger aus carbon bauen. Grob überschlagen Materialkosten Ohne Form für einen der Träger 120eur. Bei mehreren kann man die Kosten für die form vernachlässigen.

Aber erstmal sind 2-3kg Türen an der Reihe :)

Carbonhaube kann man auch sehr leicht und schwingungsfrei bauen. Wenn man sich mühe gibt mit originalbefestigungen 2-3kg schwingungsfrei. Nicht wie die "billigen" 6kg Teile mit einer Schicht sichtcarbon, die bei 160kmh flattern wie ein Kolibri und man noch extra mit befestigungsstiften anbringen darf.
Kann man aber auch nur in Kleinserie bezahlbar herstellen. Allein eine gute form zu bauen bei den Ausmaßen ist schon eine Herausforderung bezügl. Materialverzug ect.
Was wiegt so eine MK3 Haube?

elenoy 26.08.2011 16:56

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
hi also für türen,haube,träger oder sonstige teile aus carbon hätte ich auch interesse lg

lutz_83 26.08.2011 17:17

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
ich will erst meine Tür sowie ein paar kleinteile machen, von einer Kopie der Tür vielleicht auch Crashtest, bevor ich das anderen Leuten anbiete. Auf jeden Fall werden sich bei Karossierieteilen Einzelanfertigungen nicht lohnen, da müssen 3-4 zusammen kommen.
Im Gegensatz zu seibons 2500$ 6kg dry carbon hauben ist dann aber nicht das perfekte sichtcarbon-finish die zielsetzung. Sondern passgenauer extremer Leichtbau, Sandwichbauweise mit Vakuum z.b.

elenoy 26.08.2011 21:46

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
und in welcher preis klasse würde sowas sein?

lutz_83 27.08.2011 14:13

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Bei einer Haube? wenn ich von 3m² Fläche ausgehe kommt man nicht unter 3kg - sind das sind an Material ca 500,- plus Formenbau und Arbeitszeit: insgesammt ca 1200,- Aber nur wenn mind 4 Leute zusammen kommen.

Man könnte ohne Wabenkern und mit nur einer Lage Carbon versuchen, müsste man aber dann gezielt versteifen damits nicht flattert. könnte auf 2kg gehen - ist dann aber stellenweise hauchdünn. Preis wäre ähnlich, vielleicht 1000,- weil eine Lage Carbon und der Wabenkern wegfielen - muss ich aber erstmal testen ob man eine Lage mit ein paar profilen ausreichend steif bekommt.

Elchsfell 27.08.2011 14:17

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 570867)
äh naja, hier 10kg, da 10kg summiert sich wenn mans konsequent macht :)

Das ist richtig.
Aber von sicherheitsrelevante Baugruppen würd ich die Finger lassen.
Man macht das alles ja schliesslich um "schneller" zu werden, was ja bekanntlich ein gewisses Risiko mit sich bringt.

@ S1077:
Hast PN.

elenoy 27.08.2011 16:50

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 570994)
Bei einer Haube? wenn ich von 3m² Fläche ausgehe kommt man nicht unter 3kg - sind das sind an Material ca 500,- plus Formenbau und Arbeitszeit: insgesammt ca 1200,- Aber nur wenn mind 4 Leute zusammen kommen.

Man könnte ohne Wabenkern und mit nur einer Lage Carbon versuchen, müsste man aber dann gezielt versteifen damits nicht flattert. könnte auf 2kg gehen - ist dann aber stellenweise hauchdünn. Preis wäre ähnlich, vielleicht 1000,- weil eine Lage Carbon und der Wabenkern wegfielen - muss ich aber erstmal testen ob man eine Lage mit ein paar profilen ausreichend steif bekommt.

und bei welchen preis währe man da bei türen?

lutz_83 27.08.2011 23:56

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
kann ich wirklich noch nicht genau sagen, Materialkosten wären zwar pro tür mit einer Haube vergleichbar, aber 2 Türen bedürfen 4 Formen! Und wenn man das Bolt-on machen wollte, muss man etliche Gewinde einlaminieren, die auch passgenau sein sollten. Eine Heidenarbeit!

ich hoffe bei meiner aktuellen Tür auf 2kg zu kommen (nackt). Die Preise für halb so leichte Fasern sind lustigerweise doppelt so hoch. Bei doppeltem Materialpreis könnte man sogar versuchen 1kg pro Türe!
Dann hat man aber derartige Preise :D

http://www.seiboncarbon.com/products/dry-carbon/doors/

gaijin09 28.08.2011 10:22

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von elenoy (Beitrag 571007)
und bei welchen preis währe man da bei türen?

1436,88€ bei RHD Japan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain