![]() |
Heigo Überrollbügel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wäre eventuell was für die Bilder FAQ...
Der neue Heigo Überrollbügel ist nun fertig! Der bisher bestellbare war ja leider für die MKIV und falsch für die MkIII ausgeschrieben, siehe hier: http://www.supra-forum.de/showthread...berrollb%FCgel Der Hauptbügel wird unten an den originalen Gurtführungen (innen an den Seitenschwellern) verschraubt, sowie das Gurtrohr an den originalen oberen Befestigungspunkten der Rücksitzbank. Zusätzlich werden hier noch 2 Verschraubungen in das Radhaus angebracht und die erforderliche Haltekraft für das Gurtrohr zu gewährleisten. Der Bügel auf dem Bild hat alle möglichen Optionen (Querrohr im Hauptbügel und Kreuz). Es wurden Schablonen angefertigt, um den Überrollbügel nachproduzieren zu können, d.h. der Bügel ist normal bestellbar. Das Ganze wiegt in dieser Ausführung (Stahl) 26kg. Der Bügel wird wohl auch in Alu verfügbar sein, aber das ist dann mehr für die Optik, halten tut im Ernstfall eh nur der aus Stahl... Die Versteifung der Karosse ist deutlich spürbar und verbessert das Fahrverhalten deutlich. Preise folgen noch. |
AW: Heigo Überrollbügel
schaut gut aus, wird der garnicht mehr am unterboden verschraubt??
|
AW: Heigo Überrollbügel
Wenn du die Kiste aber aufs Dach legst, dann drückt es dir trotzdem das D ach auf die Rübe oder? Oder gibt es auch ne Option für nen Käfig?
|
AW: Heigo Überrollbügel
@pmscali
Jein, der ist an den originalen Gurtpunkten an den Seitenschwellern verschraubt und steht satt auf dem Boden auf. Mann kann ihn auch noch am Unterboden verschrauben, allerdings musst dann extra Löcher bohren. Macht aber eigentlich kaum sind, weil die Kraftübertragung durch die vorhandene Verschraubung und die Passgenauigkeit auch so gewährleistet ist. @ Silent Nein, bei einem "normalen" Überschlag nicht, ess sei denn genau da, wo das Targadach ist, fliegst auf einen Felsbrocken....das kriegst aber nur mit nem Dachkreuz in den Griff... Wenn du die Supra jetzt aufs Dach legst und runterdrücken würdest, würde der Windschutzscheibenrahmen nachgeben und sie würde an der Feuerwand (Armaturenbretthöhe) und am Dach, wo der Bügel sitzt, stabil aufliegen. Unter dieser Diagonale hast du genug "Überlebensraum". Erweiterung auf einen Vollkäfig ist prinzipiell machbar, da muss aber dann wohl nochmal jemand hin zum vermessen. Ich wollte keinen Vollkäfig, da das zum einen dann um einiges bescheidener ist zum aus- und einsteigen, wenn man noch Vollschalen drin hat und es außerdem nochmal ca. 15kg schwerer wird. |
AW: Heigo Überrollbügel
Wow, da könnte ich glatt schwach werden.
|
AW: Heigo Überrollbügel
Der Preis (Stahl, matt schwarz lackiert, mit allen Optionen wie auf den geposteten Bildern) liegt bei Einzelbestellung über mich bei 880,- inkl. Versand (Sperrgut) in D.
Bei Abholung 850,-. Bei Bestellung werden 50% fällig, die anderen 50% ca. 2 Wochen vor Auslieferung. Lieferzeit: ca. 8 Wochen (wird nur auf Bestellung produziert). Preise für andere Optionen (Pulverbeschichtung oder Lackierung in anderen Farben, Polstermaterial,...) auf Anfrage. Wenn mehrere zusammen kommen wirds günstiger... |
AW: Heigo Überrollbügel
Ist der Käfig dann mit Zulassung?
|
AW: Heigo Überrollbügel
Mit Herstellernachweis nach Motorsportreglement. Damit kannst ihn eintragen lassen...
|
AW: Heigo Überrollbügel
sammelbestellung;hätte interesse.......
|
AW: Heigo Überrollbügel
Zitat:
|
AW: Heigo Überrollbügel
Zitat:
Wir können ja mal schauen, wieviel Leute definitives Interesse haben, d.h. mit Kaufabsicht zu dem genannten Preis (keine vielleicht wenns nur 50,- kostet Interessenten!), dann kann ich mal schauen, was sich da noch machen läßt, aber wegen 2 Stk wird sich am Preis nichts ändern... 1. Andreas Köster 2. ? 3. ? ... |
AW: Heigo Überrollbügel
Verdammt!! Und ich hab grad die ganzen Verkleidungen wieder eingebaut, nachdem ich in die hinteren Lautsprecherkästen meine 10cm Focal K2 Power 100 KRS Lautsprecher eingebaut habe. Die Hochtöner hab ich unter die Abdeckung der Gitter verbaut .Gabs nur bei US-Supra Facelift; hab mir ja aus USA die Gitter besorgt und in meine Verkleidung reingeschnitten. Wie die aussehen, hab ich ja mal in eine Suche-Beitrag geschrieben:
http://www.supra-forum.de/showpost.p...21&postcount=2 Wo werden an dem Überrollbügel die Hosenträgergurte befestigt? DAs kann ich nicht erkennen. |
AW: Heigo Überrollbügel
wintersaison is schraubersaison,also ihr rennfahrer was sind den die "paar" kröten wenns euch erwischt und euch die "paar" rohre euern arsch retten.........
|
AW: Heigo Überrollbügel
Interesse habe ich generell schon.....wie immer ist der Preis entscheidend
|
AW: Heigo Überrollbügel
Nicht der Preis ist entscheident... Bei mir zumindest.
Wenn der Zweck und die Qualität stimmt, dann bin ich auch gerne bereit, die geforderten Preise zu zahlen. Wenn ich mir die Bilder ansehe... die Rücksitze (zumindest die Lehnen) können dann nicht mehr eingebaut werden. Das hintere Querrohr verhindert dies, oder? Ich möchte die Einrichtung beibehalten, und will kein reines Rennauto aus meiner MKIII machen. Egal, ob jemand hinten mitfährt oder nicht. Und dann müste eine Umschlüsselung auf 2-Sitzer erfolgen. Und ich hab noch keine Antwort wegen der Befestigung der Hosenträgergurte |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain