![]() |
Kühler entlüften?
...macht der das selber?
Bei meiner Umbauerei musste ich den Wasserkreislauf öffnen und nachher natürlich nachfüllen. So ca. 100Km später war der Ausgleichsbehälter ziemlich leer. Kann das sein, dass sich das System selbst entlüftet hat und deswegen der Stand gesunken ist oder hab' ich da irgendwo ein Leck eingebaut? :weird: |
AW: Kühler entlüften?
gib's zu: Du hast zig mal die Suchfunktion bemüht und nichts gefunden ... :weird:
|
AW: Kühler entlüften?
Wieder sehr charmant unser Willy :engel:
der Kreislauf entlüftet sich selber. Man Kippt wasser auf, macht den Motor an und wartet bis das wasser aus dem kühler wieder verschwunden ist. dann kippt man nach und schaut das es drin bleibt. dann füllt man den Ausgleichsbehälter etwas über max und amcht alles zu. Wenn man nun das Teil laufen lässt wird sich das kühlsystem das wasser was es noch braucht aus dem ausgleichsbehälter ziehen und die Luft die im system ist in selbigen befördern. Da dieser offen ist kann die Luft somit aus dem Kühler entweichen und die Flüssigkeit den weg an stelle dieser in den Kühler finden.:winky: |
AW: Kühler entlüften?
Zitat:
|
AW: Kühler entlüften?
Kann sein das Unser Kühler nie bis oben hin voll ist wenn er kalt ist (über nacht steht)?
|
AW: Kühler entlüften?
kommt ja drauf an was du im ausgleichsbehälter hast.
wenn genug wasser drin ist ist der kühler auch voll da er es sich nach der fahrt von dort rein zieht. |
AW: Kühler entlüften?
Im AB ist genug drinn wird wohl dann der Deckel bei mir kaputt ist!
Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain