![]() |
Temperaturproblem??
Ich war eben auf der Autobahn mit 150km/h unterwegs. Plötzlich piepte die Warnleuchte. Die Wassertemperaturanzeige stand gegenüber der 1000. EGT war 750 Grad; AFR 15,2; Klima war an. Ich bin dann etwas langsamer gefahren und das Piepen hörte auf. Zu Hause hab ich nachgesehen, der Überlaufbehälter ist voll, aber es ist nichts rausgelaufen. Druck ist auch noch im System. Kann es sein, daß ein falscher Sensor im "Pieper" steckt?
stgeran |
AW: Temperaturproblem??
bei serienkühlsystem, eingeschalteter klima und dem heißen wetter denke ich eher mal, das das kein defekter sensor ist, sondern das die temperatur wirklich über 112 grad war.
dann geht bei 150 kmh (beides muß gegeben sein) halt die warnung an. Bei DEM wetter jetzt, dann mit dem klimakühler der die warme luft auch noch auf den kühlwasserkühler gibt, da ist das teil halt am ende der fahnenstange angelangt. |
AW: Temperaturproblem??
ist nicht ungewöhnlich. heißer Sommertag+BAB+Klima kann das schonmal vorkommen (mit Serienkühlsystem).
|
AW: Temperaturproblem??
Sorry, ich vergas, es ist ein Koyo Kühler drin.
stgeran |
AW: Temperaturproblem??
Ölkühler?
|
AW: Temperaturproblem??
Zitat:
Es ist wohl auch so, dass die Temperaturanzeige sehr träge reagiert, wäre also evtl. noch hoch gegangen. Ich würde mal das Zauberwort mit den 3 Buchstaben weg lassen und den Visco oder nen alten Kühler als Ursache vorschlagen. Andererseits wirds den Visco bei 150 nicht brauchen... edit: da waren einige schneller. Den alten Kühler nehm ich zurück (Koyo ...). AUßentemperatur ist natürlich ein schlimmer Faktor heute. |
AW: Temperaturproblem??
Die normalen für MT und nochmal einen kleinen. Ab wann wandert denn die normale Anzeige nach oben? Hatte ich mal, als das Auto fast neu war. Auch auf der Bahn flott unterwegs. Ähnliche Außentemperaturen. Geht die Anzeige sanft nach oben. Klima aus und alles war wieder gut. Warum bewegt die sich heute nicht.
stgeran Edit: Nadel steht etwas schräg nach unten |
AW: Temperaturproblem??
zeiger "gegenüber der 1000" können 70 grad sein oder 115. Das teil geht erst (und das ruckzuck) hoch, wenns noch wärmer wird.
Solche serienanzeigen sind "zwangsberuhigt", damit sie nicht ständig hin und her pendeln, und somit den benutzer verunsichern. Die wirkliche temperatur (und auch das hin-und herpendeln) sieht man halt leider nur auf ner echten anzeige, und nicht auf dem serienteil. |
AW: Temperaturproblem??
Ich schon wieder. @Andreas oder auch @all: Kann man an den gleiche Fühler noch eine "genauere" Anzeige anschliessen oder sind die aufeinander abgestimmt und ein parallelschalten ist nicht möglich?
stgeran |
AW: Temperaturproblem??
Du hast nicht zufällig auch ne Anzeige für die Öltemp? Das Öl hat einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Wärmeabfuhr im Motor. Man glaubt garnicht, mit was für Temperaturen die Kisten mit dem Serienkühler unterwegs sind. Von 100 Grad brauchste da nicht mal ansatzweise träumen. :D
|
AW: Temperaturproblem??
zum einen stimmt was git sagt, die öltemp bei diesem wetter ist auch noch mal nen tacken höher, diese heizt dem wasserkreislauf ebenfalls zusätzlich mit ein.
Eine richtige anzeige parallel am serienfühler geht nicht. nehm ne gescheite anzeige, den passenden fühler dazu, und bau dir das seperat von dem seriengedönse ein. Dann haste was vernünftiges und wirst obendrein sehen, was fürn schrott sone serienanzeige ist. |
AW: Temperaturproblem??
Serienölkühler bist mit 120-130 grad dabei :D
Und das selbst bei moderater fahrweise |
AW: Temperaturproblem??
Jo, fand ich damals (anfang der neunziger) auch erschreckend, als der ganze serienmist noch drin war.
Da kaufste für teures geld nen sportwagen, von dem man meint, man kann damit sportwagenmäßig fahren, aber pustekuchen: Im heißen sommer bei flotter autobahnfahrt und klima an 130 grad öltemperatur und 120 grad wassertemp, ab 150 kmh piept und leuchtet es... Und das obwohl alles tip-top und neuwertig war. Aber damals war man noch jung und unwissend. :D Und alles an der Kiste war halt serie, und somit enorm unterdimensioniert... |
AW: Temperaturproblem??
Zitat:
Also mal ehrlich. Ich fahre jetzt seit 30.000km mit ner BPU Supra und rund 280PS mit SERIENkühlsystem rum. Ausschließlich im Sommer da reines Spaßfahrzeug. Ich hatte noch NIE Temperaturprobleme oder n Piepen. Öltemp ist mir bei dem Motor eh wurscht, wofür fahre ich denn 10w60? :D Zusammengefasst: auch wenn ich das Ding mal 50km mit Vollgas hernehm (und das kann man tatsächlich manchmal) passiert da nix. |
AW: Temperaturproblem??
Es kann auch sein, dass der Temperaturschalter für die Warnleuchte und den Piepser defekt ist. Oder dass ein Kurzschluss von dessen Leitung gegen Masse vorliegt. Dann müsste es aber IMMER leuchten und piepsen, sobald du 150 und schneller fährst.
Du kannst dies prüfen, wenn der Motor kalt ist, mit einem Durchgangsprüfer. https://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32282 Auf diesem Bild, der Sensor der mit Tempschalter Warn bezeichnet ist, darf bei kaltem Motor keinen Durchgang haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain