![]() |
Alu-Schwungscheibe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, hier gibt es eine Alu-Schwungscheibe
Gewicht ca. 4,5Kg (Original 8,5kg) Bestehend aus: -Alu-Körper -Stahl-Reibfläche - verschraubt mit 18 Schraubverbindungen -Starterkanz einsatzgehärtet in OEM Quaität (neu) mit Alu-Grundkörper verschraubt -Feinstgewuchtet -Max Anzahl wird erst mal 10 Stück sein (Problem ist es den Starterkranz aufzutreiben, zur Zeit sind 10 auf Lager- also schnell sein :) ) Preis komplett 339,- Versand bitte anfragen bzw nutzt den kombinierten Versand- dann ist der Versand kostenlos (!) |
AW: Alu-Schwungscheibe
Würde mich schon interessieren, schon allein zu testzwecken, aber hab immo das geld nich, das is endgültiger preis oder?
|
AW: Alu-Schwungscheibe
Oh Mann, mir geht es genauso ich hab zwar schon ne nagelneu F1 Schwungscheibe auf dem Dachboden liegen.
Fuer zwei hab ich bzw will ich kein Geld haben. Also wenn jemand meine fuer 320€ will, dann wuerde ich auch gleich eine nehmen. |
AW: Alu-Schwungscheibe
Hi, ist jetzt so kalkuliert.
Hab aber noch keinen endgültigen Preis weil ich noch auf ein paar Angebote auf Roh-Material warte. Genauso auf den Preis vom Starterkranz, Maschinenlaufzeit.. Der Preis wird aber nicht um 100,- oder so fallen- Vielleicht noch paar euro nach unten. Müssen ich abwarten :) |
AW: Alu-Schwungscheibe
Kai - mal als Info für mich gedacht. Denkst du das Schwungrad hält unzählige Starts mit höchstdrehzahl und einer sintermetallkupplung aus? Hab immer nicht so das vertrauen in die aluschwungscheiben egal welcher Hersteller.
MfG Normen |
AW: Alu-Schwungscheibe
der verschleißpunkt an den Aluschwungscheiben ist ja auch nur der reibebelag.
der alu-körper hat damit ja nix zu tun. und ich glaube nicht, das der stahl-reibebelag der auf der alu-schwungscheibe ist, mehr verschleißt, wie der reibebelag einer normalen schwungscheibe. |
AW: Alu-Schwungscheibe
Andreas ich denke dabei auch nicht so an den Verschleiß des reibrings sondern eher an Verzug des Schwungrades bei der enormen Belastung eines vollgasstarts.
MfG |
AW: Alu-Schwungscheibe
Dann müsstest du aber nicht nur Druck sondern gleichzeitig auch extreme (durchdringende) Hitze auf das Material bringen...keine Panik Normen, dass haut schon hin.
Habe wahrscheinlich auch Interesse, kann das aber erst nächste Woche beurteilen, da ich ja seit 4 Wchen keine MKIII mehr besitze. Ändert sich aber wieder. Wär der Preis für die MKIV der gleiche? Lässt sich am reis noch was drehen? |
AW: Alu-Schwungscheibe
Wenn ich mir meine originale schwungscheibe anschaue ist da schon ordentlich Wärme entstanden denn beim plandrehen hat man richtig harte stellen gehabt die kaum weggegangen sind mit nem normalen Stahl. Also es kommt auf jedenfall Wärme in die Scheibe. Ob die so groß ist das es einen Verzug gibt weiß ich ebend nicht. Vielleicht hat der Kai ja schon Erfahrungen gemacht bei anderen Fahrzeugen. Er scheint das ja schon ne Weile zu machen.
MfG Normen |
AW: Alu-Schwungscheibe
Kommt halt immer auf den nutzen drauf an. Norman hat schon enorme Hitze mein lass mal 585 ps (Minimum) auf geklebtem Asphalt bei vollgas einkuppeln. Das ist schon extreme Hitze was norman ja eigentlich dauernd macht auf der 1/4 Meile. Hab das mit meinem Hobby ja auch immer gemacht Auf normaler Straße ohne Kleber und da war die serienschwungscheibe ausgeglüht mit unendlich vielen hitzerissen.
norman in deinem Fall lass sie dir doch aus Chrom moly machen mit kühlrippen. Sprich bissl sonderlocke. Zitat:
|
AW: Alu-Schwungscheibe
Was die Erfahrung angeht- Kumpel fährt in seinem 2er Golf das Teil und er hat so 400ps. Er geht nicht wirklich nett damit um und es scheint doch zu halten.
Wie es sich auf Dauer auswirkt weiß ich nicht. Das das Alu nicht hält glaube ich nicht. Was Frank mit den Hitzerissen meint, ja puh- die kenn ich auch von den Serien-Schwungscheiben. Möglicherweise ist da aber auch das Material der originalen Schuld (Guss) :mnih: Wenn man die mit Edelstahl-Reibflächen ersetzt glaube ich nicht das es dann so schnell zu diesen Rissen kommt. Was den Verzug angeht- Die Scheiben gehen nicht auf wie ein Hefeteig oder so :) , es ist jedoch schon so das es unterschiedliche Materialspannungen sind. Dementsprechend muss das ganze dann fest miteinander verbunden sein. mfg Kai |
AW: Alu-Schwungscheibe
Soo jetzt mach ich hier grad mal feierabend
Ich schicke euch dann mal eine PN- Danke an alles die bestellt haben! Die jetzt noch nicht bestellt haben können dann über den Shop oder über Händler (wenn sich da was ergibt) die Scheiben beziehen. ..ich werde auch noch 2-3 Sätze mehr machen, also wer schnell ist der kann mich anschreiben.. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain