Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   HKS EVC I Einstellung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=36581)

Knight Rider 01.04.2011 18:04

HKS EVC I Einstellung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab ja jetzt das HKS EVC I drin.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Regler, einmal für den Low Mode, und einmal für den High Mode.

Was kann ich damit ein- oder verstellen?
- Kann ich damit lediglich den Ladedruckbereich ein wenig verändern im jeweiligen Mode, oder
- kann ich damit die Zeit verändern, wann die Wastegate Klappe aufmacht? Also langsam schon bei niederem Druck, bis schlagartig, wenn der Ladedruck erreicht ist?
In welcher Stellung was?

Danke schon mal im Vornherein

Knight Rider 01.04.2011 18:20

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Na ja, nach ein bisschen goggeln hab ich die Einbauanleitung bei www.hksusa.com gefunden

Low Mode Adjustment:
used to adjust the LOW MODE boost pressure that is activated by the LOW MODE button on the front of the EVC

High Mode Adjustment:
used to adjust the HIGH MODE boost pressure that is activated by the HIGH MODE button on the front of the EVC

Also nix mit Verändern, ob die Wastegate Klappe lamgsam oder schlagartig aufmacht..
Man kann also nur ein bisschen den Ladedruck hin und herschieben

gitplayer 01.04.2011 18:32

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Das liest sich eher so, als wenn du da einfach 2 Presets hast, die du umschalten kannst.

Heißt:

Für den Alltag stellst du dir im Low Mode nen zivilen Ladedruck ein, wenn du's dann mal wissen willst, schaltest du auf Hi Mode um, wo du dann einen entsprechend höheren LD eingestellt hast.

Amtrack 01.04.2011 21:49

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Und wennde grad keine passende Einstellung hast, dann nimmste halt den Drehknopp fürn Rest :D

Knight Rider 01.04.2011 22:14

Zündungsplus am Kontrollventil
 
Wo habt ihr denn den Plus angeschlossen?

Minus auf Karosse, ist klar.

Aber wo hat man im Motorraum grad nen Zündungsplus zur Hand, ohne groß was verkabeln zu müssen?

SteveMcQueen 01.04.2011 22:27

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Hast noch nen freies Kabel für die nicht vorhande Sitzheizung? Da gehts am besten.
Oder Zigarettenanzünder.

Pluskabel in den Fahrzeugraum verlängern. Habe dass Pluskabel zum HKS EVC Kabelbaum dazugepackt. In das Bougierrohr (Wie schreibt man das) mit rein.

Knight Rider 01.04.2011 22:33

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Hmm, mittlerweile komm ich an das Loch in der Feuerwand nicht mehr ran, außerdem ist bei mir schon so viel zusätzlich verkabelt.
Na ja, dachte, es gäbe ne andere Lösung..
Trotzdem danke dir.

SteveMcQueen 01.04.2011 22:40

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Brune hatte es irgendwo an der Zündung hängen.
Aber die Platzprobleme kenne ich. Habe noch nicht mal das Elektrische Konifahrwerk drin. :heul3:

Knight Rider 01.04.2011 23:01

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Ich hatte das elektrische vom Brune gekauft, eingebaut, und vor Jahren dann wieder rausgeschmissen und verkauft. Hat mich nicht überzeugt.
Hab ja jetzt das TEIN MONO FLEX drin. Alles eingetragen. Die elektronische Verstellung dazu hab ich auch (aber noch nicht eingebaut)

Amtrack 02.04.2011 19:02

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Zündungsplus gemäß Fritzingergutachten (siehe FAQ) an den Zündspulen abgezweigt.

Knight Rider 02.04.2011 20:30

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Das schreibt sich einfach.
Um an den Zündungsplus zu kommen, müsste ich ja die Leitung rings um den Motorraum verlegen,
an der Beifahrerseite (wo nun das EVC-Kontrollventil sitzt) entlang an der Feuerwand (wo auch alle andere Kabel liegen), da parallel zum Motorkabelbaum (unter der Luftverteiler) bis zu den Zündspulen.
Ist ein langer Weg.
Meinst Du diesen?
Kann man den Zündungsplus nicht geeigneter abgreifen?

Quer über den Motorblpck legt man ja keine Kabel.

Wie viel Strom benötigt das HKS EVC (inkl. dem Kontrollventil)?

Amtrack 03.04.2011 12:28

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Du hast doch den Kabelkanal, der zum Thermostatgehäuse geht - ich bin da mit reingegangen und dann unten am Gehäuse/Servobehälter wieder raus und unterm LMM am Dom wieder hoch - das ist halbwegs versteckt.
Ganz außen rum wollte ich auch nicht.

Wieviel das Magentventil zieht kann ich dir nicht sagen, ich habe darauf vertraut, dass die Gutachtenersteller sowas berücksichtigt haben :engel:

An meiner CH Lady hatte ich (ganz am Anfang, das EVC war das erste Tuningteil, welches ich für meine Supra selber importiert und gekauft habe :D) auf der Beifahrerseite im Kabelbaum neben dem ABS Block ein Zündungsplus, aber meine anderen Supras haben das nicht oder ich bin zu blöd gewesen den zu finden :dusel:

Knight Rider 09.04.2011 18:34

AW: HKS EVC I Einstellung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei dem Verlegen und Anschluß von der Plus-Leitung für das HKS-EVC-Steuerventil bin ich mal wieder eigene Wege gegangen. Klar, wieder mal inspiriert durch Euch..

Also, ich hab die Plusleitung weiter in dem Spiralkabelbaum geführt (nachträglich eingefädelt, siehe 1. Bild in der Anlage) bis in etwa zur Feuerwand (siehe 2. Bild), von da aus mit den 100.000 anderen meiner Kabel durch den Durchbruch in den Innenraum,
und dann im Innenraum an den Plus des Zigarettenanzünder verkabelt.

Was ich noch festgestellt habe, in Bezug auf meine erste Frage hier:
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 543861)
Hab ja jetzt das HKS EVC I drin.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Regler, einmal für den Low Mode, und einmal für den High Mode.

Was kann ich damit ein- oder verstellen?
- Kann ich damit lediglich den Ladedruckbereich ein wenig verändern im jeweiligen Mode, oder
- kann ich damit die Zeit verändern, wann die Wastegate Klappe aufmacht? Also langsam schon bei niederem Druck, bis schlagartig, wenn der Ladedruck erreicht ist?
In welcher Stellung was?

Danke schon mal im Vornherein

wenn die Einstellung auf der Rückseite auf "min" ist, hat sich der Ladedruck bei eingeschaltetem ECV und "Low-Mode" nicht verändert.
Erst nachdem ich den REgler auf der Rückseite weiter Richtung "max" gederht habe,
hat sich auch der Ladedruck erhöht.

Ohne HKS hatte meine Supra (gemäß Zeitronix-Anzeige):
ohne EVC: max 6.4 PSI
mit EVC (Low-Mode, Stellung "max" auf der Rückseite: max 7.8 PSI

Knight Rider 16.05.2011 08:54

Neue Verlegeung der Plusleitung für EVC I
 
So, kleines Update, wegen des Anschlusses des Pluskabels vom EVC Boostcontrollers (HKS EVC I).

Nachdem es mich dauernd genervt hat, dass das Magnetventil schon bei der 1. Stellung des Zündschlosses (=ACC) schnorrt, ähh, surrt und schnurrt, musste ich die Plusverbindung ändern.

Bisher Anschluss des Pluskabel für das EVC (welches dummerweise direkt an das Magnetventil angeschlossen wird, und nicht an die EVC Bedieneinheit selbst):
siehe einen Beitrag weiter vorne (eh meiner),
Anschluss an den ACC vom Zigarettenanzünder

Neu:
Die verlegte Plusleitung gekürzt bis zu der ECU (im Handschufach),
und dann das Kabel direkt mit auf die schwarz/orange Leitung aufgelötet.
(es ist ein dickeres Kabel, welches auch zu den Zündspulen geht. Damit bin ich auch der Vorgabe vom Fritzinger Gutachten gefolgt)

Wie man das Kabel findet?
Im Handschuhfach, hinter der ECU und ABS Steuereinheit, geht doch der Kabelbaum durch die Wand in den Motorraum (Motorkabelbaum).
An diesem Kabelbaum, im Handschufach, endet ja der Motorkabelbaum an 5 oder 6 Steckern. 3 der Stecker gehen an die ECU, und an den übrigen Stecker ist das dicke schwarz-orange Kabel zu suchen.
(bei ner Facelift Supra. Ob das für ne Pre-FAcelift auch gilt, kann ich im Moment nicht sagen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain