![]() |
HAC-Sensor Promlem
Hallo,
habe eine 88 Surpra mk3 hier. und habe folgendes Problem: wenn ich so halbgas gebe, läuft sie ganz normal, aber sobald ich vollgas gebe und der turbo druck aufbaut, geht die leistung plötzlich weg. System ist dich, habe ich abgedrückt, vermute den HAC sensor, oder ist der nicht so wichtig? |
AW: HAC-Sensor Promlem
Dass der HAC-Sensor defekt ist, habe ich bisher noch nie gehört :mnih:
Hast du den LMM mal gegen einen getauscht, der sicher funktioniert? Der ist in den meisten Fällen schuld, wenn solche Probleme auftreten. |
AW: HAC-Sensor Promlem
Hallo,
HAC sensor ist ja nicht drin das ist das problem, da der vorbesitzer da ein Fcon dran hatte und da rumgelötet hat. wollte daher wissen ob das an dem Sensor liegen kann, und wenn ja wie ich den einlöten kann. LLM habe ich ersetzt, merkt man auch wenn man ihn bei laufendem Motor abkelmmt und wieder anklemmt läuft dann viel ruhiger. Kann das sonnst noch an den Klopfsensoren liegen? Die Diagnose zeigt auch nur LLM und HAC sensor an |
AW: HAC-Sensor Promlem
Der HAC-Sensor ist ja zur Kompensation von Höhenunterschieden bzw. Umgebungsluftdrücken gedacht, da sollte es, solange man nicht auf der Zugspitze oder im Himalaya unterwegs ist, nicht derart viel ausmachen, wenn stattdessen ein fester Widerstand eingelötet wurde, der der ECU ca. 0 Meter über NN vorgaukelt (wovon ich jetzt mal ausgehe, wenn dran rumgelötet wurde).
Wenn's eine 88er ist (gelbe ECU-Stecker), dann ist der Sensor ja extern und über einen separaten Stecker mit der ECU verbunden, ein Austausch sollte also bei Bedarf ohne Löten möglich sein. Oder was meinst du mit "wie ich den einlöten kann"? Bzgl. defekter LMMs gibt's leider noch verschiedene Abstufungen. Nur weil der Motor sich im Leerlauf ganz ohne LMM anders verhält, heißt das nicht unbedingt, dass der verbaute LMM nicht defekt ist. Tritt der LMM-Fehlercode auch mit dem Austausch-LMM noch auf (zwischendrin Speicher löschen nicht vergessen)? Dann sind evtl. beide defekt oder es liegt an der Verkabelung/Stecker. Nur zur Sicherheit: versuche nicht, einen LMM vor dem Einbau zu reinigen, denn damit geht er meistens erst recht kaputt. Das liegt an dem kleinen Spiegel innendrin, der von Reinigungs-/Lösungsmitteln usw. schnell angegriffen wird. Immer vorausgesetzt, es handelt sich um eine Turbo-Supra; bei der Nonturbo ist der LMM ja als Stauklappensensor ausgeführt und nicht als Karman-Vortex. Wenn gar kein HAC-Sensor mehr dran ist, wird das "Nachrüsten" eines Sensors aber sicher auch nicht schaden, allein schon um die potentiellen Fehlerquellen zu minimieren. |
AW: HAC-Sensor Promlem
woran kann es denn sonst noch liegen lmm habe ich durchgetauscht der ist heil
|
AW: HAC-Sensor Promlem
woran kann es denn sonst noch liegen lmm habe ich durchgetauscht der ist heil
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain