Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Excel Verdichtung - FAQ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35321)

Tyandriel 04.01.2011 10:28

Excel Verdichtung - FAQ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich hab mal hieraus

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 217474)
So, erste Mathe-Stunde:

Erhöhung der geometrischen Verdichtung beim aufbohren / Block und Kopf schleifen:

Original-Werte: Bohrung 83mm / Hub 91mm / geom. Verdichtung 8,4:1

1. Schritt: Zylindervolumen = 492,4 cm³

Brennraumvolumen = Zyl.volumen / (Verdichtung - 1) = 66,5 cm³

2. Schritt: Beim Aufbohren vergößert sich das Zyl.volumen, Bohrung 83,5mm = 498,3 cm³

können wir schonmal eine neue Verdichtung ausrechnen, Brennraumvolumen bleibt ja gleich

neue geom. Verdichtung = (Zyl.Volumen + Brennraum) / Brennraum = 8,5:1

3. Schritt: nehmen wir an gleichzeitig werden insgesamt 0,5mm abgeschliffen. Zur Vereinfachung gehe ich für die Rechnung jetzt davon aus das das nur vom Brennraum weggeht. Das ist wohl in der Regel auch so. Noch eine Vereinfachung: Der Brennraum den ich wegnehme hat auf der ganzen abzutragenden Höhe den gleichen Durchmesser. Mit der Ungenauigkeit können wir leben, soviel wird nicht abgetragen.

Damit verringert sich das Brennraumvolumen auf: Kolbenfläche * Höhe = um 2,7 cm³ auf 63,8 cm³

neue geometrische Verdichtung = ups schonmal 8,8:1

an Block und Kopf je 0,25mm ist nicht viel, bei jeweils 0,5mm wären das gesamt 1 mm, damit käme man auf eine Verdichtung von 9,2. Das ist schon recht hoch.

Dann kommts noch drauf an was für Kolben verwendet werden. Ross z.B. gibt bei 83,5mm eine entstehende Verdichtung von 8,5 an, das haben wir auch ausgerechnet. JE hat größere Taschen im Kolbenboden, da kommt der 83,5mm Kolben nur auf 8,4 weil der Brennraum dadurch entsprechend vergrößert wird.

zu geometrischer/effektiver Verdichtung und Ladedruck mehr nach der Pause :winky:

PS: falls jemand logische Fehler findet bitte melden, nobody is perfect. and I´m not nobody.

und hieraus

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 217491)
effektive Verdichtung aus Grundverdichtung und Ladedruck:



in der formel immer den absolut Druck verwenden !

Wer das in Excel machen will: ceff = cgeo * POTENZ ( p rel + 1;(1/1,4)) Da habe ich schon den Relativen Druck verwendet

Beispiel: Grundverdichtung 8,4:1 bei 0,5 bar relativ (1,5 bar absolut) = effektive Verdichtung = 11,22

Wenn ich mal davon ausgehe das andere (allerdings deutsche) Motoren mit 9,3:1 bei 0,8 bar laufen könnte ich bei Beibehaltung der 8,4:1 der Supra mit dem Ladedruck bis 1,07 bar gehen um die gleiche effektive Verdichtung zu erreichen. Der effektive Ladedruck liegt dann bei 14,1:1. Das dürfte dann auch so etwa die (obere) Grenze des sinnvollen sein.

Oder die konservative Seite: bei einer erhöhung von 0,5 auf 0,8 bar müßte ich rechnerisch die Verdichtung von 8,4:1 auf 7,4:1 reduzieren um auf die gleiche effektive Verdichtung zu kommen. Das ist dann wiederum schon sehr wenig und macht keinen Spaß.

Jetzt könnte mal jemand ausrechnen wie dick die nötige ZKD dazu sein müßte ?

das da gemacht:

DL Verdichtung Ecxel

und auch nochmal an diesen Post anghehängt.

Screener:



vielleicht was für die FAQ bzw. sonst interessant. Habs ins Forum hochgeladen (siehe unten) und die Links oben gehen auf meinen Server (doppelt hält besser :) )

Amtrack 17.06.2013 08:11

AW: Excel Verdichtung - FAQ?
 
Nachdem ichs wiedermal ewig suchen musste -> votiere für FAQ :form:

Silent Deatz 17.06.2013 10:53

AW: Excel Verdichtung - FAQ?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 648514)
Nachdem ichs wiedermal ewig suchen musste -> votiere für FAQ :form:

!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain