Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=34929)

Tyandriel 22.11.2010 10:38

Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
Was hat der drin, wie hat ers abgenommen bekommen? siehe Anzeige, die ich gerade entdeckt hab:

mobile

Text (für später, wenns das Angebot nichmehr gibt):

EZ 05/1991 302.476 km Benzin 195 kW (265 PS) Schaltgetriebe 2900,-€

Unglaublich aber war, der hier angebotene Supra ist aus 1.Hand, das Fahrzeug wurde 1991 bei Toyota gekauft und seit dem im Besitz eines Herren gewesen der 1940 geboren ist. Der Supra wurde immer gepflegt und nie an Ihre Grenzen getrieben, der Herr hat allerdings

eine kleine Feinheit dem Supra eingepflanzt, Er besitzt eine kleine Leistungssteigerung von 20KW, dies wirkt sich zuschaltbar auf eine Ladedruckerhöhung aus, welche auch im Brief und Fahrzeugschein eingetragen ist

, sollte es mal vorkommen das jemand dem Supra auf Ihrem Spielplatz der Autobahn zu nahe kommt gibt es per Knopfdruck die Ladedruckerhöhung und alle Sorgen sind vergessen. Leider hat der Zahn der Zeit sehr an Ihrem Äusserlichem genagt und er ist somit wirklich keine Schönheit mehr, Motor und Getriebe erfreuen jedoch durch Funktionalität. Wenn man sich so ein Auto aufbauen möchte ist dieser Supra die beste Basis. Ich denke nicht das es so ein Auto aus 1.Hand noch gibt.
Es ist Arbeit an diesem Fahrzeug, man kann zwar einsteigen und gleich losfahren, jedoch sollte man Ihr die Zeit und Pflege geben die er verdient hat.

ach, Mist, is in die MkIV-Technik gerutscht. Mag ein Mod das verschieben? :)

lukas85 22.11.2010 10:50

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
Man kann z.B. ein einfaches Ventil einbauen zum Umschalten zwischen original / über Dampfrad.
Es soll sogar Supras gegeben haben, die ein solches Ventil dann über den "S" knopf der Automatik ansteuern.
Da kommt auf "Sport" dann auch mehr Leistung. :D

bitsnake 22.11.2010 10:51

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
ist an sich kein Problem, solange die eingetragene Leistung nicht überschritten wird. Also Serienlleistung vs. Leistung z.B. des Fritzinger-Gutachtens. Dreht man den Ladedruck höher, wirds illegal. Wir hatten schonmal so ne lustige Abnahme. Interessanterweise steht im Fritzinger-GA nirgendwo präzise bei welchem Ladedruck die angegebene Leistung erreicht wird. Man müsste theoretisch den Verstellknopf am BoostController verplomben um da auf der sauberen Seite zu sein.

Tyandriel 22.11.2010 11:10

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
@Lukas: mir gehts ums Eintragen.

na, wenn der Fuelcut noch drin ist, hättest ja ne "technische" Grenze :) Müsste auch gut hinkommen bei mir mit eingetragenen 198kW (wegen Futji), also dass ich die dann tatsächlich bei ~0,7bar hab.
Im Fritzinger Gutachten steht doch drin, dass das Gutachten nur mit Gemischcomputer gilt... oder seh ich das falsch?

bitsnake 22.11.2010 12:13

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
Fritzinger Kit besteht ja aus HKS FCon+FCD+EVC

Beim Ladedruckregler kann man im Prinzip nehmen was man eben hat, beim Spritcomputer musst du schon beim FCon bleiben. Nur witzigerweise steht da nirgendwo: "Stellen Sie mal 0,8 bar (oder whatever) ein". Du gehst zur Leistungsmessung, stellst soviel Druck ein das du eben die Leistung aus dem Gutachten erreichst und gehst dann mit dem Leistung-Messprotokoll zur Eintragung. Das setzt natürlich voraus das hinterher niemand mehr am Ladedruck rumdreht :tüddeldü:

Prüfer: "den Druck kann man hinterher aber nicht mehr verstellen oder ?"
Kunde: "doch, das ist alles elektronisch regelbar... blabla"
Prüfer wiederholt nochmal: "den Ladedruck kann man hinterher nicht mehr verstellen"
Kunde: setzt nochmal zum Reden an und will erklären wie fein sein Blitz-BC alles regeln kann. lässt sich aber stoppen
Prüfer: "ok, den Ladedruck kann man hinterher nicht mehr verstellen" schaut in die Runde und alle nicken.

Tyandriel 22.11.2010 12:37

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
will aber kein FCon verbauen. Also kar keinen Gemischregler, weil der bis zum FC mMn weniger Sinn macht als nen Maulwurf lebendig zu begraben.

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 517940)
Prüfer: "den Druck kann man hinterher aber nicht mehr verstellen oder ?"
Kunde: "doch, das ist alles elektronisch regelbar... blabla"
Prüfer wiederholt nochmal: "den Ladedruck kann man hinterher nicht mehr verstellen"
Kunde: setzt nochmal zum Reden an und will erklären wie fein sein Blitz-BC alles regeln kann. lässt sich aber stoppen
Prüfer: "ok, den Ladedruck kann man hinterher nicht mehr verstellen" schaut in die Runde und alle nicken.

Hihihi :D

Willy B. aus S. 22.11.2010 12:46

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
Thema verschoben nach Mk3 :top:

bitsnake 22.11.2010 13:12

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
war nur ein beispiel mit dem Fritzinger-Kit. Damit gehts Eintragen halt am leichtesten. Imprinzipistsaberwurscht, Ladedruck hoch, Leistung messen gehen und eintragen lassen. Klingt zu simpel oder ?

Liest sich dann so:

"Leistungssteiegerung durch Ladedruckerhöhung auf x,xx bar"

Klappt aber nur wenn der Prüfer keine ahnung hat und nichts von FC weiß etc. bzw er sich überzeugen lässt das das noch unter der FC-Grenze liegt.

Tyandriel 22.11.2010 13:22

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
so war in etwa auch mein Plan. Werd ich so angehen, muss ich nur vorher zum Daniel. Nur bei mir wirds dann halt wahrscheinlich wohl so ausfallen, dass sich an der Leistung nix ändert, aber das EVC im Schein steht :-/ Wie gesagt, hab ja schon 198kW drinstehen, aber die Realität traurig sein wird, junger Padawan :-/

das mit dem FC könnt ich dem doch einfach demonstrieren... wie gesagt, der bleibt drin, basta. Freiwillge Selbstmaßregelung :D

@ Daniel (falls Du das zufällig liest): wie sieht denn Deine Planung nächstes Jahr Süddeutschland aus? Recht früh im Jahr...

Dirk-S 25.11.2010 00:56

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
Das hört sich stark nach der Postert Power Röhre an.:wipp:
Laut dem mir vorliegendem Gutachten werden dort 195kw eingetragen.

Im Schein steht dann:

Zuschaltbare Leistungssteigerung durch eine elektonisch pneumatisch abgestimmte Anlage zur zeitweisen Erhöhung des Turboladerdrucks. Bei nicht einschalten gilt Serienleistung.:engel:

SteveMcQueen 25.11.2010 21:09

AW: Ladedruckerhöhung per Knopfdruck + TÜV
 
Naja, eventuell bilde ich mir dass nur ein, aber mir kam es vor dass er ohne FCON mit 0,7bar schlechter ging als wie mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain