Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Maximaler Ladedruck (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=34895)

SunDan 20.11.2010 00:21

Maximaler Ladedruck
 
Hallo!

Kann mir bitte jemand verraten wieviel Ladedruck der 7M-GTE verträgt?

Ab welchem Druck ist Wasser-Methanol zu empfehlen?

Es wurde einiges am Motor gemacht.
- MZKD
- Schmiedekolben
- großer Wasserkühler
- 750cc Düsen
- MAFT Pro
- neue Lagerungen
usw.

Schon mal vielen Dank im voraus!

MfG
Daniel

dreas 20.11.2010 06:23

AW: Maximaler Ladedruck
 
hast du den auch sachen zur überwachung drinne egt und ne breitbandlambdasonde und was für nen lader fährst du den??

serie bestimmt nicht oder???

bitsnake 20.11.2010 07:01

AW: Maximaler Ladedruck
 
Kann man so pauschal gar nicht sagen. IMHO wird das von folgenden Faktoren maßgeblich mitbestimmt:

- geometrische Kompression des Motors
- thermische Effizienz des Turboladers

anhand der EGT wird sich da ein grober Richtwert ergeben , sag uns doch mal was für EGT- und Lambdawerte du bei 1 bar unter Vollast hast. Dann kann man das vielleicht grob schätzen.

Gruß

John

SunDan 20.11.2010 12:51

AW: Maximaler Ladedruck
 
Erstmal Danke für eure Antworten.

Also erstmal Überwachungstechnisch ist verbaut:
- Wassertemperatur
- Öltemperatur
- Öldruck
- EGT
- Wideband Lambda + Anzeige
- Benzidruckanzeige

Lader:
Garrett GT42


Leider Kann ich noch nicht sagen was für nen Lambdawert ich habe, da ja gerade alles momentan eingebaut wird.

@Helter-Skelter: Was ich mit dem MAFT machen will?
Was halt alles damit geht. Von Gemisch aufbereiten, über Ladedruck regeln, LMM ersetzen, bis hin zum verändern des Zündzeitpunkts (wenn nötig).
Mit dem Teil ist ja sehr viel möglich!

Ob ich weis was ich mache?
Im Moment ein bisschen. Wird aber immer mehr!
Gibt ja im Netz super Anleitungen fürs MAFT.
Und es gibt ja Profis wie euch, die einem zur Seite stehen! (Hoffe ich) :liebe:

MfG
Daniel

bitsnake 20.11.2010 18:16

AW: Maximaler Ladedruck
 
MAFT rulez ! Hast du das vom Dominik gekauft ?

@Helter: ich wollte mehr auf die thermische Effizienz hinaus, also wie stark der Lader die Luft bei nem bestimmten Druckverhältniss erwärmt. Das bestimmt maßgeblich die Ansaugluft-Temperatur (neben dem LLK natürlich). Damit einhergehend die Klopfgrenze. Gleiches gilt für die Grundverdichtung des Motors. Und natürlich die Abstimmung Kraftstoff/Luft, wer aufgrund höherer Leistung etwas magerer abstimmen will, braucht eher Wasser/Metahnol zum Kühlen als jemand der voll fett fährt. Von daher kann man so pauschal nicht sagen wo die Grenze für dne Ladedruck liegt.

Und Mechanisch gibts auch noch ein paar Grenzen. Uns hats damals bei den ersten Probefahrten mit dem MAFT regelmäßig die SAMCOS von den polierten 3" Ladeluftrohren gedrückt an DOminiks gelber Supra.

Gruß

John

SunDan 21.11.2010 03:35

AW: Maximaler Ladedruck
 
Zur Info:
Habe eine Verbindung mit ca. 45° Bogen, die anderen sind alle gerade.
Die Rohre haben Wülste und ich benutze Gelenkbolzenschellen.

Falls das nicht reichen sollte, kann man ja die Rohre noch ein wenig bearbeiten.

Falls aber jamend schon Erfahrung damit hat, immer her damit! :f*ck:

MfG
Daniel

bitsnake 21.11.2010 15:26

AW: Maximaler Ladedruck
 
wenn die Rohre Sicken haben ist das ok.

Die erste Variante damals hatte 3" Edelstahl poliert ohne irgendwas, nur Schellen. Bei der ersten Probefahrt gabs ein lustiges Pfeifen beim Gasgeben, wie BOV kaputt und "Tweety auf Droge". Schlauch unter der Schelle rausgerutscht aber nicht abgegangen, wie eine ladedruckabhängige Pfeife :). Bei der nächsten runde war dann das Rohr am nächsten Bogen dran, am Ende sind wir mit Holzkeil im Motorraum gefahren um das Rohr abzustützen. Glücklicherweise kommt man mit dem MAFT immer noch nach Hause und bleibt nicht stehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain