![]() |
Turbo-A Lader
suche Turbo-A Lader
|
AW: Turbo-A Lader
oder den Gruppe-A Lader..
Was waren nochmals die Unterschiede? |
AW: Turbo-A Lader
Servus
Ich hatte mal nen Gruppa A Lader, kann ich nur empfehlen. Zu den Unterschieden schreib am besten mal den Buchtelino an. Er hatte damals ne Turbo A Lader und hatte Bilder von ihnne beiden gemacht. Da sieht man, daß der Gruppa A Lader ein größeres Abgas - und Verdichtergehäuse hat, als der Turbo A Lader. Gruß Holger |
AW: Turbo-A Lader
Hab schon so viel über deinen Fächerkrümmerumbau mit dem Garrett Lader gelesen, seit Jahren :D und jetzt verkaufst das Ding und suchst so was
|
AW: Turbo-A Lader
Zitat:
|
AW: Turbo-A Lader
Zitat:
Zitat:
|
AW: Turbo-A Lader
Danke für die Nachhilfe..
Buchtelino hab ich schon angeschrieben, der rückt seinen Lader nimmer raus. Leider. Und zu dem Garrett, den ich verkaufe.. ist halt doch noch ein ganzes Stück arbeit, und demzufolge auch Zeit, die benötigt wird. Und Zeit hab ich nimmer so viel für die Supra, da ist es einfacher, so nen p&p Lader einzubauen. Will doch "nur 350- max 400 PS, aber der Lader sollte halt nicht zu spät kommen. Abgasseitig ist ja schon alles vorhanden (3" komplett) und Motorseitig mit Hilfe von Jailbird bestens auf Mehrleistung vorbereitet. Nur, es werkelt halt immer noch mein Serienlader drinne, der von Anfang an eingebaut war. Und nur hier den Ladedruck zu erhöhen, davon bin ich abgekommen, dank Dark Shadows immer wieder wiederholenden Beiträgen. Lieber mehr Drehzahl, statt Drehmomet. Aber ich will den Rest der Serie beibehalten, also 440er Düsen.. Na ja, Zeitronix hab ich ja schon, und zus. 6 x EGT, also für jeden Zylinder ne eigene Messung. Das bleibt drinne. Steh halt auf solche Spielereien. Fahr die Supra ja kaum noch. Mit den ganzen Beiträgen über Turbos bin ich wieder mal total plemplem, und einfältig, und sag, dass ich halt nur noch den Serienlader 1:1 tauschen will. Es ist einfach die unverständliche Gier nach mehr Leistung, aber es soll nicht gleich ein PS-Monster werden. Bloss a bisserl mehr. Steh also wieder am Anfang.. Haltet mich für doof, vielleicht bin ich es auch.. |
AW: Turbo-A Lader
Was hälst du denn von nem Sp61GT Lader. Ist auch Plug&Play.
Den hatte der Mark und Paul aka McMsk verbaut und waren sehr zufrieden damit. Für genauere Details müßtest du ihn eben mal anschreiben, dann kann er dir alles ganz genau erklären. Ich hatte das damals nur am Rande mit bekommen. Gruß und viel Glück beim finden des richtigen Lader´s :winky: |
AW: Turbo-A Lader
Der Lader von SoundPerformance, der SP61GT, ist doch zu groß für mich.
Und so p/p ist er auch nicht. Zitate: Also ich würd ihn mir wieder kaufen - bedenke allerdings, dass der nicht wirklich p&p ist. - Akkordeonschlauch passt NICHT, auch nicht mit gutem Willen und Gewalt zumindest bei mir (Schlauch selber 1 Jahr alt) - Hitzeschutzblech passt ohne modifizierungen auch nicht - durch den größeren Lader kommst halt auch noch beschissener an alle Downpipe oder Krümmerschrauben - Wastegatestange vom mitgelieferten 1bar Wastegate schlug am Gehäuse an, mussten wir modifzieren (umschweißen) stimmt - der schlauch passt nicht mehr oder sehr bescheiden. würde auch wenn ich nur ab und zu mal die 450ps haben will kein sp61 fahren denn dann is der lader zu schade und spricht auch viel zu spät an, zumindetsens mit gleitlager und .81 abgasgehäuse. dann vielleicht doch lieber nen ct26. wenn du natürlich laufend die leistung forderst würde ich ihn nehmen denn is schon für sein geld nen feines laderchen. frag mal thomas(strocker) der hat glaube schon gut erfahrungen mit sp ladern gemacht. vielleicht kann er ja was dazu sagen. Verarbeitung vom Turbo soweit gut, allerdings ist die Abgasseite zumindest bei meinem Turbo nicht mit wirklich hitzefesten Schrauben festgemacht! Wollte die Einlassseite mal verdrehen gegenüber der Auslassseite und schwupp hatte ich einen Schraubenkopf in der Hand.... also bevor du den einbaust -> tausch die Schrauben gegen gescheite Die Ölleitung die ich von den Amis mit dazubekommen habe, hätte bei mir fast zu nem Motorschaden geführt! Der Schrott hat 110$ gekostet (Stahlflex) aber die Druckleitung war genau mit 12 "Fäden" verpresst - der Rest war nicht verpresst aber so innerhalb des Anschlusses, dass man es nicht gesehen oder gefühlt hat. Also Lader eingebaut, dann Motor angeschmissen und runtergeschaut und fast nen Herzinfarkt bekommen wegen der riesen Öllache Dann deutsche Stahlflexleitungen genommen (danke Normen ) und damit gings und gehts bis heute. .. spricht viel zu7 spät an.. Bion doch ein Weichei und Satdt-Fahrer, da kommts nicht auf hohe Drehzaheln an. Auf der Bahn wär dann das schon was. Ich back lieber kleinere Brötchen. |
AW: Turbo-A Lader
Wenn du den sp61 irgendwie mit nem 0,58 er Ar bekommst passt das mit dem ansprechvwrhalten bestimmt.
|
AW: Turbo-A Lader
So, hab jetzt doch noch einen CT26 Turbo-A Lader bekommen
|
AW: Turbo-A Lader
Hai suche auch einen CT26 Turbo A Lader.
Wenn mir jemand von euch helfen kann bitte per PN. mfg Jörsch:nomoney: |
AW: Turbo-A Lader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So. hier mal meine Errungenschaft (CT26 Rurbo-A Lader)
verglichen mit einem Serien CT26-Lader: links: Serien CT26, rechts der Turbo-A CT26 |
AW: Turbo-A Lader
Hy von wo hast du den her? Kann mann dort noch mehr besorgen?
|
AW: Turbo-A Lader
Ist ein überholter von nem Forumsmitglied, er hatte auch nur diesen einen :bleifuss:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain