![]() |
Ventildeckel und andere Teile entlacken
Hi Jungs !!!
Ich scheue mich davor diverse Teile wie VD und Ansaugbrücke, 3000er Rohr etc. zu strahlen, weil sich da dann evtl. Quarzkörner verstecken, die dann wenns trocknet und im Betrieb vibriert lösen können und dann --> :aua::aua: Wie mach ich das am besten ??? Also alten Lack runter und vorbereiten zum Lackieren ?? Grüsse |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
Vielleicht hilft dir das. War mir jetzt zuviel um das durchzulesen.
Hab mal gehört das,dass dazu geeignet ist |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
:hardy::hardy::weird:
|
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
ja mit Glasperlsand Strahlen....
|
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
Zitat:
was meinstn jetzt ?!?!? @zwischengaschri ob jetzt glasperlen, quarzsand oder sonst ein garsumpel..... keine bedenken wegen eventueller rückstände die dann im zeug rumcruisen ???? was mir natürlich permanent vorschwebt ist abbeizen, aber die sauerei versuch ich meist zu verhindern.... wie sind die VD's original überhaupt behandelt.... ist das pulver ??? |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
ich würde mir da keine Sorgen machen....
du strahlst die Deckel ja nicht innen und wenn wäre es auch egal (ausblasen und fertig) du brauchst dir da echt keine Gedanken machen... hab schon etliche Motorblöcke und div. Anbauteile gestrahlt und hatte noch nie probleme.... falls du ganz Ängstlich bist wäschst du es halt nach dem Strahlen und Lackieren mit öl aus innen.... nein orig. ist es keine Pulverbeschichtung... gruß chri |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
Zitat:
das ist ein abauteil fürs auto und keine jungrau ...........aber auch die wollen abgegrabbelt werden........:D:D:D:loveyou: |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
ich hab einmal nen Satz Ventildeckel strahlen lassen. Nie wieder. Durch die Bleche die innen eingenietet sind, kann man die eben nicht auswaschen. Da kannst du ne Stunde spülen, es kommt immer noch Sand raus. Das ist mit ausblasen eben nicht getan (wenn man bißchen ängstlich ist). Selbst wenn man unten ne Platte dranschraubt und abdichtet, irgendwo kommt bei sowas immer Sand (etc.) rein. Wenn man nicht zu pingelig ist, ist Platte unten drauf schrauben und mit Silikon abdichten allerdings schon eine Lösung. GEht einfach viel schneller mit strahlen.
Ich entlacke nur noch manuell, ist aber auch ne Scheiß Arbeit. Normal nehm ich Graffitti Entferner, aber der Lack auf den Ventildeckeln ist sehr wiederstandsfähig gegen die chemischen Mittel. Dauert ne ganze Weile. |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
also ich kann nur sagen dass ich keine Probleme mit dem strahlen hate..
|
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
Zitat:
@zwischengaschri hast du die möglichen öffnungen wo sand eintreten könnte verschlossen ? wenn ja wie ? |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
die Unterseite habe ich doppelt mit Gewebeband abgeklebt (vorher natürlich entfettet)
und die Entlüftungsöffnungen habe ich mit Gummistoppeln geschlossen.... könntest aber auch abkleben.... gruß |
AW: Ventildeckel und andere Teile entlacken
hab meine ansuagbrücke auch glasperlen gestrahlt und dann in ne industriewaschmaschine rein. Seit 2000km hat sich nix gelöst^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain