![]() |
HKS SSQV bläst nicht ab
Seit gestern in der früh bläst mein SSQV irgendwie keine Luft mehr ab. :rowdy:
Habe heute mal die Unterdruckschläuche getauscht, hat aber nicht geholfen... Hat jmd. eine Idee, wie ich das BOV testen kann?? Irgendwie Unterdruck erzeugen hätt ich mir gedacht, weiß aber nicht wie. :mnih: Bin für alle Tipps dankbar :top: |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Steht denk ich in der faq was dazu.
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Schlauch im Druckteil des Ansaugtraktes kaputt oder BoV kaputt.
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Bei mir hat sich bei nem Nachbau SSQV mal die Membran innen verklemmt.
Mach doch mal die Inbusschrauben auf und schau dir das Ventil an. :) |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Jo, hätt ich auch schon längst gemacht, wenn das Ding nicht so saublöd in den Flansch eingeklemmt würde :D
Werds heute mal ganz ausbauen... |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Sodala, habs heute mal zerlegt, leider ohne Ergebnix :(
Habe auch gleich den Unterdruckschlauch zum Kaltlaufregler getauscht, der hatte einen ca. 4cm langen Riss (dachte, das ist bestimmt der Grund dafür, dass mein Leerlauf zu hoch ist ~950rpm, ist aber leider gleichgeblieben). Muss mal noch genauer nach der Ursache suchen. Hab leider im Moment wenig Zeit, aber ab Fr hab ich wieder Urlaub... Weiß wirklich keiner, wie ich am besten irgendwie Unterdruck erzeugen kann um das BOV zu testen? Wer hat den sowas? Eine Werkstatt? |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Die 200sx Leute benutzen luftkompresor :fahrn:
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Also ansaugseitig? Muss mal bei meinen Nachbarn schaun wies da aussieht...
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
wenn der motor im leerlauf läuft haste doch eh schon Unterdruck, nämlcih ca. -0,7 Bar.
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Richtig, drum will ich ja wissen, obs am BOV liegt oder doch irgendwo anders.
Denn das BOV sieht eigentlich in Ordung aus, hatte es ja heute zerlegt. Vor drei Tagen gings ja auch noch ganz normal. |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Zitat:
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Dachte eher an direkt gegenüber :D
Echt? Hast du den Farbcode noch genau rausgesucht? Dachte nämlich das dauert eh noch... |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Wenn ich die Funktion eines BOV richtig verstanden habe, ist es doch geschlossen, es sei denn es liegt Unterdruck an. Also wenn man mit Ladedruck fährt, geht vom Gas, dann hat man in dem Moment Unterdruck am BOV, es macht auf, und läßt den Druck ab. Dann kannst Du es doch am Auto selber ausprobieren, wenn er im Leerlauf läuft und da Unterdruck herscht. Dann muß es ja offen sein. Und bei ausgestelltem Motor zu.
|
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
einfach ausbauen?
(1) rein pusten,... geht nix - passt (2) am steuer eingang n schlauch anschließen, jemanden bissi ansaugen lassen, dazu nochmal rein pusten,... gehts, passts ^^ ...falls der andere aber vom saugen n roten kopf bekommt und immernoch nix durch geht. dann stimmt was nicht :D wie es beim SSQV aussieht kann ich nicht genau sagen, sorry aber beim original-ventil brauchts net viel unterdruck zum öffnen. oder wie Andreas-M schon sagt, benutz den motor, lass den steuerschlauch drann und puste ins abgebaute BOV, dann sollte es auch offen sein,... im leerlauf is des BOV nämlich offen. vieleicht: gibt es in ner werkstatt, n gerät zum vakuumisieren mit druckanzeige, irgendwie müssen die des ja auch messen können wenns im werkstatthandbuch steht. |
AW: HKS SSQV bläst nicht ab
Also: Das SSQV ist auch im Leerlauf geschlossen, würde ja sonst Falschluft ziehen (weils ja ein offenes ist).
Das Serien-BOV kann man durch saugen am Unterdruckschlauch öffnen, das SSQV nicht (ging von Anfang an nicht, aber da hats ja auch noch funktioniert). Und ich weiß, dass im Leerlauf Unterdruck anliegt. Will es aber trotzdem irgendwo anders auch noch probieren. Wenn Turb vom Urlaub zurück ist, werd ichs bei ihm mal anschließen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain