Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33441)

suNji_mkIII 12.07.2010 09:53

Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Hi,
nachdem ich vom Visko weg und bin nun nen großen Spal eingebaut hab stell ich nun folgendes prob fest:
Wenn das Auto warm ist und ich stell ab läuft der lüfter erstmal nicht.
Dann läuft er für 10-15sek, geht wieder aus, geht nach 20 sek vllt wieder an, geht wieder aus, ....
Das geht dann so 3-4 min und dann schaltet er nimmer ein.

Thermostat ist ein 82° und Einschalttemp Lüfter ist 90°-85°
Kühler ist ein Vollalu aus der FormiSB.

Jetzt hab ich mir gedacht ich bau mir ne Nachlaufsteuerung für ne kleine Pumpe die ich statt dem Heizungsventil einbau, aber jetzt stellt sich folgende Frage und zwar ob ich lieber:

1.) Die Pumpe immer laufen lassen soll sobald der Motor läuft und nachdem der Motor abgestellt wurde noch 5min nachlaufen lass?
oder
2.) Die Pumpe nur nachlaufen lass wenn der Motor aus ist, das sie also während der Motor an ist nicht läuft?

Die Zeiten an der Schaltung sind belastungsunabhängig mehr oder weniger sekundengenau einstellbar von 2 sek bis 12tage :)
Hab gedacht ich nehm mal so 5 min und test mal.

Um das ganze zu realisieren brauch ich aber noch ein Signal das ein Relais schalten könnte sobald der Motor läuft. In der Schule hies das bei uns D+, also eine Plusleitung die von der Lichtmaschine kommt und eben nur da ist wenn diese sich dreht. Wo bekomm ich das Signal bei der Supra her bzw. welche Kabelfarbe hat die Leitung am Steuergerät?
Hab ne 90er Facelift, also neue ECU.
Steuergerät wäre mir am liebsten weil die Schaltung ins Handschufach soll.

Die Pumpe hat wenn sie aus ist übrigends keinen merkbaren Widerstand, nicht das ihr denkt ich bau mir ein Nadelöhr in meinen Wasserkreislauf :)

lg Patrick

Manuel89 12.07.2010 10:31

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Die elektrische Pumpe würd ich nur laufen lassen, wenn der Motor aus is!
Du weißt ja nicht wie das genau zirkuliert und ich glaub nicht das das sonderlich von Vorteil währe.

Würd das nicht Zeit, sonder Temperaturabhängig machen.

Das Signal vom Temperaturschalter is doch perfekt, wenn er eh auf Dauerplus gelegt is. Wenn das Wasser unter 85° hat, geht die Pumpe aus. Darüber läuft sie mit dem Lüfter.

Geht ja nur darum das es nicht zum Kochen anfängt nach dem abstellen und wenn das Wasser unter 85° hat is ja alles im grünen Bereich würd ich sagen.

Das die Pumpe nur läuft, wenn der Motor aus is, müsste man halt mit nem Relais machen.

suNji_mkIII 12.07.2010 11:46

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
pumpe nur laufen lassen wenn der Lüfter läuft ist blöd, dann müsst ich das nämlich wieder sperren wenn der motor an ist, also wenn motor an nur lüfter und wenn motor aus lüfter + pumpe....

finde das schon vorteilhaft wenn das wasser nachdem der motor abgestellt wurde zirkuliert, auch wenn der lüfter nicht läuft, deswegen soll die schaltung schon unabhängig vom lüfter sein.
Temp abhängige nachlaufzeit wäre natürlich super aber man kann nicht alles haben :)
Pauschal 5min finde ich in Ordnung, die Pumpe zieht ja auch nicht die welt.

brauch aber immer noch D+ :/

auf 15 (Zündung) klemmen find ich blöd, da gehts ja immer an wenn ich nur den schlüssel dreh um was zu gucken oder so. Sollte also schon so geklemmt sein das die Schaltung nur aktiv wird wenn der Motor lief.

Silent Deatz 12.07.2010 12:19

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Bax hat doch eine Pumpen Nachlaufsteuerung gebaut. Die kannst du auch über ihn beziehen.

suNji_mkIII 12.07.2010 12:35

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
ich hab die steuerung doch schon, geht nur noch darum wann die pumpe laufen soll was aber mittlerweile auch geklärt ist.

einziges prob atm noch:
woher an der ECU ein Signal nehmen das nur da ist wenn der Motor läuft und fähig ist ein Relais zu schalten.

lukas85 12.07.2010 13:22

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 499928)
einziges prob atm noch:
woher an der ECU ein Signal nehmen das nur da ist wenn der Motor läuft und fähig ist ein Relais zu schalten.

Drehzahlsignal auswerten..

Edit:
Oder Zündungsplus. Das ist immer da wenn der Motor läuft :engel:

bax 12.07.2010 19:59

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Du kannst ein kleines Relais an die Klemmen +B und FC an der ECU anschließen. Das zieht dann an solange die Benzinpumpe läuft. Bei eingeschalteter Zündung bleibt es aus, wenn der Motor nicht läuft.

suNji_mkIII 12.07.2010 22:09

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Das hört sich doch schonmal vernünftig an. Gibts ne pinbelegung oder hast du ne kabelfarbe für mich? B+ nehm ich mal an ist auch +, ich könnte das relais also auch auf Masse schalten. Also spuleneingang Relais auf b+ und den anderen Kontakt an Masse, oder warum brauch ich FC?

bax 12.07.2010 22:54

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
+B ist von der ECU geschaltetes Plus (ECU Main Relay). FC ist ein massegeschalteter Ausgang der ECU für's Benzinpumpenrelais. Du müßtest schon genau diese beiden nehmen. +B ist schwarz-rot, FC grün am 22-poligen Stecker (nach Facelift) http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=49

suNji_mkIII 13.07.2010 07:39

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
die Pumpe läuft ja teilweise mit 9V, da du aber schreibst das es für das Relais ist werden da auch 12V vorhanden sein oder irre ich mich da?
bzw. mein Relais ist ein sehr kleines, denk das wird auch noch bei 5V schalten, ich guck heut mittag mal ob's da noch was macht wenn ich's mit 5V ansteuer.
Danke bax!!!

lg Patrick

diabelo 14.07.2010 12:42

AW: Nachlaufsteuerung Pumpe + E-Lüfter
 
Wer sowas noch braucht
Nachlaufsteuerung + Pumpe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain