![]() |
Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
hey leutz
bin vorhin über die autobahn gefahren.war grad 5min drauf und bei tempo 120 geht auf einmal das kontrolllämpfchen für den motor an.bin dann natürlich sofort von der bahn runter und hab die supra erstmal abgestellt und nachgeguckt ob da irgendwas zu sehen ist. war alles ok.öl ist noch bei full,temperatur sowie öldruck und ld anzeige waren auch im grünen bereich hab die lady dann wieder gestartet und siehe da,lämpchen aus. meiner meinung nach läuft der motor jetzt was rauer,aber das kann auch nur subjektiv sein. was kann das gewesen sein? |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Fehlercode auslesen -> E1 und TE1 mit ner Büroklammer brücken und Zündung einschalten.
Dann die Blinkenummern in Zahlen übersetzen und hier posten. Wenn diese Lampe angeht wird auch immer ein Fehler hinterlegt :) |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
alsooo...die leuchte blinkt 5 mal hintereinander,danach kommt ne sekunde nix und dann nochmal 2 blinker.
müßte ja dann fehlercode 52 sein,richtig? laut fehlercodeliste ists der klopfsensor und was sagt mir das jetzt :D? |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Zitat:
|
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
und wo sind die :dusel::D?
|
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Die Klopfsensoren sind unter der Ansaugbrücke in den Block geschraubt (2 Stück). Sie sehen aus wie zwei grosse Schrauben mit Kabeln dran. Da könnte ein Stecker nicht mehr drauf oder korrodiert sein.
Die zwei Stecker am besten mal mit Kontaktspray fluten, trocknen lassen und wieder drauf stecken. Vorsicht! Das Zeug bricht gerne wenn man nicht aufpasst. Die ECU sitzt über dem Handschuhfach. KNK1 und KNK2 sind die zwei Pins, die zu je einem Sensor führen (mittlerer Stecker). ![]() |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
thx!werd ich morgen dann mal machen.kann ja jetzt weiter fahren,oder sollte ich es lieber lassen?
wenn ich das dann gemacht habe und der fehler an nem kabel oder so liegt,wird der fehlerspeicher dann wieder gelöscht und beim nochmaligen auslesen dann ein durchgängiges blinken angezeigt? oder wie erkenn ich,dass alles wieder ok ist? |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Der Fehlercode bleibt bestehen. Löschen kannst du den indem du die EFI Sicherung für ne Minute ziehst. Das ist die blaue vorne (zur Front hin) rechts (wenn du davor stehst) im Sicherungskasten im Motorraum.
Fahren kannst Du schon, du wirst aber recht wenig Leistung haben und ggf. einen glühenden Krümmer / Lader, weil die ECU die Zündung stark zurücknimmt. |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
deswegen auch der raue/unruhige lauf wenn ich gas gebe?
aber die leuchte ist ja jetzt wieder aus.demnchst besteht das problem doch nicht mehr?! |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
mal gut das wir ne grube haben,da kann ich dann wunderbar alles sehen
ne,den ganzen ansaugtrakt will ich nicht ausbauen,bin ich viel zu faul zu :D wo sitzen die viecher denn genau am motor?turboseite oder die andere? dachte man kommt da von oben dran :D |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
unterm Ansaugkrümmer
Cygnus - Sensor, knock |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
hatte das problem auch mal, kam immer der selbe fehler, jedoch in ganz unterschiedlichen abständen, mal lange garnicht, mal gleich 2mal kurz nacheinander.. durchschnittlich ca 1-2x alle 1000km. alle steckverbindungen mit kontaktreiniger geflutet, seit da ist ca 15000km ruhe.
|
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Zitat:
Mach das man lieber nicht selber! |
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Zitat:
|
AW: Motorwarnlämpchen brennt auf einmal
Zitat:
so,kontaktspray steht bereit.werds wohl aber morgen machen,heute hab ich keine böcke mehr. weniger ist ja mehr,sag man so schön.aber ihr sagtet ja,das zeug richtig da rein sprühen.muss ich da irgendwas beachten :D? achja...der unger hat mir caramba contact angedreht :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain