![]() |
Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Hallo Leute,
habe heute ganz entspannt (geht bei ausgebautem Getriebe echt einfach :D) den Getriebeölfilter gewechselt. :top: Der alte Filter sah noch gut aus, das Öl war aber rabenschwarz (roch aber noch "gut") und die Magnete hatten eine Reinigung auch dringend nötig :rolleyes: Denke mal, dass das die letzten 100tkm nicht gemacht wurde. Also meine AT ist im Getriebe jetzt nahezu leer was Öl angeht. Bleibt also noch der Wandler. Da ich son Ding noch nie in der Hand hatte bin ich etwas skeptisch bzw. ratlos wie ich da das Öl rausbekomme? Der Wandler ist ja vorne (Richtung Block) dicht, also keine Möglichkeit da irgendwie Öl rauszubekommen. Hinten hat er die Ausgangswelle zum Getriebe, aber auch dort kommt kein Öl :mnih: Jetzt die eigentliche Frage des Threads -> wie zum Geier bekomme ich das Öl aussem Wandler??? Aufzuschrauben gibts da ja nichts so wie ich das gesehen habe :mnih: Ist da evtl. schon alles Öl rausgelaufen weil ich die AT lange Zeit schräg am Motorkran hatte? Bin für jeden Rat dankbar - so eine gute Chance irgendwo ran zu kommen hat man nicht so oft (hoffentlich :D)... |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Wenn beim Loch kein Öl kommt, wird er leer sein.
|
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
hier gabs doch erst diesen ausführlichen thread mit den bildern dazu. Oder stand das da nicht mit drin?
|
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Wandler nie leer laufen lassen ,weil man den nur füllen kann wenn er ausgebaut ist.
Das öl neu auffüllen und ne Runde um den Block fahren,Öl ablassen und wiueder füllen ,solangge bis rotes Öl am Peilstab ist . So wirds auch bei BMW gemacht,ansonsten gibts Störungen . Hab das öl dreimal gewechselt ,dann wars gut:top: |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Hi,
alternativ gibt es wohl auch die Möglichkeit einer Getriebespülung. Einfach mal nach : Getriebespülung tim eckart googlen. Wird hauptsächlich bei MB gemacht sollte aber eigentlich bei allen Automatikgetrieben funktionieren. Gruß Tobias |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
|
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Zitat:
Ja, hilft mir aber nix, da mein Wandler ausgebaut auffem Tisch steht :D Öl lief wirklich keins raus, egal wie man das Ding dreht und wendet. Liegt wohl an der Form des Wandlers, dass da nichts rausläuft (in der Mitte ist er tiefer nach innen als außen). Aber gut, dann bau ich den Kram halt wieder ein und spüle dann im Betrieb. :top: |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Da muss schon Öl rauslaufen wenn man den mit der Öffnung nach unten hält. Vielleicht ist beim ausbau alles schon rausgelaufen ? Dann ist aber ne große Pfütze auf dem Garagenboden.
Wegen Wandler leer laufenlassen: Den Wandler kann man gar nicht vollfüllen vor dem einbau. So kann man den nicht montieren, sonst müsste man das Auto um 90 Grad kippen (auf die Nase). Sobald die Eingangswelle dreht wird der vollgepumpt. Man darf natürlich nicht gleich losfahren sondern muss mehrmals Ölstand checken / nachfüllen. Wie bitte sollte man sonst z.B. einen neuen Wandler einbauen ? |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Naja,
sooooviel ist nicht rausgelaufen. Ingesamt hab ich vielleicht 5 Liter Altöl rausgeholt/umhergekleckert :D Aber John, solange die Eingangswelle im Wandler ist, kann da ja fast nichts rauslaufen? Und Eingangswelle demontieren geht wohl auch nicht mal eben, kann man ja nirgendwo gescheit ansetzen. Man man man, nächstes Mal bau ich gleich eine MT rein, da weiß ich wenigstens wie das aussehen muss :D |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Zitat:
|
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Zitat:
|
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Ja ok, dann isser schon am Motorkran leergelaufen (soweit möglich).
Kam jedenfalls kein Öl mehr raus, also unfreiwillig schon gewechselt sozusagen :D Danke für die Tipps allerseits :top: |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Möchte bei Gelegenheit auch meinen Filter wechseln. Gibts eigentlich auch Gummi- bzw. Korkdichtungen für den Deckel oder muß ich Kleber nehmen.
|
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Korkdichtung war beim Wechselfilter von Bitsnake dabei.
Einzig nen neuen Dichtring für die Ablassschraube brauchst du noch, der ist nicht mit dabei. Ich hab da nen Kupferring genommen. |
AW: Frage zum Automatikgetriebe / Wandler
Zitat:
Hey John, hierzu nochmal ne Frage zum Verständnis: wie wird der Wandler bei laufender Eingangswelle vollgepumpt? Da gibts doch garkeine Verbindung in der Getriebeglocke? Und die Eingangswelle ist ja auch nicht holhgeboht oder sowas :mnih: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain