![]() |
Ladedruck mit NT Nockenwellen
Hallo Freunde,
habe die letzten Tage mal alles eingebaut was eh schon seit Jahren im Keller lag: FCON mit FCD, EVC, SAFC und eben die NT Nockenwellen (diese zuletzt). Naja, das FCON mit Dampfrad hat sich ganz gut gemacht. Bin mal testweise bis 1.0 bar gefahren. Dann das EVC und die Nockenwellen verbaut und folgendes Problem: Das EVC mach hartnäckig nicht mehr als 0,8bar. Habe es mal gegen ein anderes Regelventil getauscht und auch die Bedieneinheit mal gegen eine andere erstetzt -> bringt nix. Mit Dampfrad komme ich zwar immerhin auf knapp 1.0 aber dann ist Schluss. Frage also: Wer hat hier die NT NWs verbaut und wieviel Ladedruck ist damit drin? ...mehr als 1.0? Ansonsten: Das EVC ist richtig angeschlossen, Kreuztausch der Schläuche fürhrt zu 0.5 bar. Kabelsatz hatte ich zwischendrin auch mal einen anderen drin, das SAFC hab ich gleich mal wieder rausgeschmissen. Gruß |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Hast Du nur die Einlass NW verbaut oder beide NW??
|
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Ist mir jetzt nicht ganz klar, was haben Nockenwellen mit Ladedruck zu tun?
Das liegt doch dann eher am Turbo bzw. anderen Komponenten (Schläuche etc.). Welches EVC hast du verbaut? Das alte mit den drei Knöpfen? Das kann, ohne modifikation, nur bis 0,8bar regeln. |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
|
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Durch die andere Einlassnockenwelle bleiben die Einlassventile ja länger auf. Dadurch kommt mehr Luft und Benzin in die Brennräume. Das hat doch aber nichts mit dem möglichen Ladedruck zu tun.
Ist doch jetzt egal ob du 0,2bar oder 2bar Ladedruck fährst. |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
|
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
Sind die nicht gleich? Das würde den gerineren Ladedruck natürlich erklären... |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
Zitat:
BTW: Abgasanlage ist 3 Zoll durchgängig. |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
Bei der ANW siehts anders aus. Je nach dem wie die ausgelegt ist (auf Drehmoment oder Leitung) sollte man am Ansprechverhalten vom Turbo schon was merken... |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Amtrack hatte hier im Forum mal geschrieben, dass das EVC mit den drei Knöpfen (also das EVC I o. II) nur bis 0,8Bar regeln kann.
Aber gut, wenn SteveMcQueen sein EVC I bis 1,2bar regelt und dieses ungeöffnet ist, dann hat sich jetzt rausgestellt was richtig ist :) Was aber noch sein könnte: Das EVC I regelt nur bis 0,8bar, das EVC II aber 1,2bar. Wenn ich aber bei google nach EVC I bzw. II suche, dann kommen zwei Geräte die sich äußerlich nicht unterscheiden - vielleicht hat ja jemand nen paar Bilder vom EVC I und II |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
Jetzt haste mir grade mal die Hälfte meines damaligen Textes unterschlagen - lass mich hier halt nicht als Depp dastehen :D Ich hab nämlich damals auch geschrieben, dass das EVC nur dann 1,2bar macht, wenn man die Potis hinten am Gerät auf Anschlag stellt :) |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
Wollte dich natürlich nicht als Depp darstellen :) |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
hmm? Potis, Löten?
Ich habe das ganz alte EVC 1 und da ist nix gelötet oder auf max gestellt. Die Potis dienen glaub ich nur zur Feinabstimmung der Schalter Low und High. Low=0,6bar High= 0,8bar Diese beiden Stufen sind wohl variabel einstellbar. Das sind nur meine eingestellten werte. Wenn ich den Manu Knopf drücke und den Drehschalter (Volume) ganz aufdrehe, habe ich meine 1,2bar. Also dafür musst du nix löten. |
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Die Auslass Nockenwelle ist gleich. Nur die Einlass Nockenwelle ist 10° schärfer.
|
AW: Ladedruck mit NT Nockenwellen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain