Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Supra aus US Zulassen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32653)

Beton 10.05.2010 00:57

Supra aus US Zulassen
 
Geehrte Gemeinde Hallo!

Ich bin neu auf diesem board und seit ein paar tagen stolzer "besitzer" eines Toyota Supra Mk3 bj.87. 7M-GTE
Der wagen ist ein geschenk von meinem in den USA lebenden onkel. Nun stellt sich die frage was ich überhaupt mit dem Teil anfangen soll :D
Wie muss ich vorgehen? und das allerwichtigste, lohnt es sich den überhaupt den wagen verzollen zu lassen??Hier mal die Fragen die mich interessieren:

1.Wie hoch ist die verzollung?Was muss ich denen als Kaufbeleg/Rechnung vorweisen so mal der wagen ja ein geschenk ist und ich dafür nichts bezahlt habe.

2.Der wagen befindet sich nicht in Deutschland,jedoch aber in einem EU-Staat,muss ich ihn nach D verfrachten ggf. um ihn durch den TÜV zu bringen oder tut es auch eine Inspektion hierzulande (Griechenland)

3.Kann ich den wagen nur für z.b. 6 Monate (oder auch wenigere) im jahr zullasen? damit ich an steuern und verischerungskosten sparen kann?
Der wagen ist eigentlich nur als zeitvertreib gedacht,rumtunen,bei Cabrio-wetter fahren, also versuch ich soweit wie möglich an kosten zu sparen.

4.Was ich eventuell noch beachten sollte??

Bin für jede antwort dankbar!

Dark Shadow 10.05.2010 01:35

AW: Supra aus US Zulassen
 
Theoretisch muss man bei nem Geschenk nix verzollen.

Allerdings solltest dir dann gut überlegen wie du das dem Zoll glaubhaft erklärst. Weil Geschenke glauben die in 1. Linie eigentlich nicht weil das alle so versuchen um Zoll zu sparen.

Ansonsten das übliche du brauchst die papiere von dem Wagen.
Dann musst paar sachen umbauen wie Scheinwerfer weil die von den Amis haben keine E Nummern...

naja und dann halt zum Tüv einzelabnahme.

Einzelabnahme hat glaub ich damals bei dem Franzosen 170 gekostet ob das beim Ami genausoviel ist weiß ich nicht denk ich aber schon wenn man die Kosten für das gedöse wegrechnet das man umbauen muss.
Tüv Asu per einzelabnahme das wars dann.
Dann ists n ganz normales Auto kannst dann Zulassen wie du willst. Halbjährlich, Ganzjährlich paar Monate wie du lustig bist.

Gruß
Frank

Beton 10.05.2010 11:15

AW: Supra aus US Zulassen
 
Ηört sich alles ansich ganz gut an! Vielen Dank! Ich hoffe ich krieg das alles so schnell wie möglich geregelt.Sommer steht vor der tür,dach muss runter,sonne muss rein :D

mk3 wien 10.05.2010 11:55

AW: Supra aus US Zulassen
 
Zitat:

Zitat von Beton (Beitrag 488397)
Ηört sich alles ansich ganz gut an! Vielen Dank! Ich hoffe ich krieg das alles so schnell wie möglich geregelt.Sommer steht vor der tür,dach muss runter,sonne muss rein :D

und lass dir gleich noch die standard ersatzteile mitschicken (fürs lager )........:D:D erspart die lange wartezeit!

Supramaniac 10.05.2010 11:59

AW: Supra aus US Zulassen
 
irgendwie hört sich das komisch an.....geschenk vom onkel in den usa, das auto soll ne usa-supra sein, steht aber in griechenland....ich hoffe mal du bist net auf so ne dubiose verkäufermasche reingefallen ;)

Beton 12.05.2010 19:16

AW: Supra aus US Zulassen
 
Zitat:

Zitat von Supramaniac (Beitrag 488406)
irgendwie hört sich das komisch an.....geschenk vom onkel in den usa, das auto soll ne usa-supra sein, steht aber in griechenland....ich hoffe mal du bist net auf so ne dubiose verkäufermasche reingefallen ;)

Hallo, nein alles ist in ordnung :)

er steht schon seit 10 jahren in GR :D mein onkel wollte ihn dort zulassen hat es sich dann aber anders überlegt und jetzt ist ihm der wagen sagen wir mal zu sportlich..ausserdem sind die Zollkosten dort sehr hoch und für einen monat den er dort verbringt lohnt es sich kaum steuern und versicherung zu zahlen..

Deshalb wollten wir ihn in Deutschland zulassen. Was sich leider(nach einem gespräch mit einem US-Importeur das ich hatte) auch nicht lohnt :(
Der wagen kriegt im jetzigen zustand keinen TÜV.Frontscheibe muss gewechselt werden, neue Reifen müssen drauf,Batterie,Tacho will nicht mehr ganz...
Dazu kommen dann noch die Kosten für den Zoll,Mwst,+Verfrachtung nach Deutschland,weil er keine Kennzeichen hat (für eine Wiederanmeldung in NY und neue Kennzeichen muss er wieder um die 400$ blechen) +Gutachten +Umbau auf EU +TÜV..Für das Geld könnt ich mir doch gleichen einen gebrauchten aus Deutschland kaufen...Somit bleibt das Projekt erstmal auf eis..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain