![]() |
Problem beim Beschleunigen
Hallo zusammen :)
Ich hab da ein etwas rätselhaftes Problem. Ich beschreib Euch mal die Symptome: Wenn ich aufs Gas trete erhöht sich die Drehzahl sehr stark, der Wagen wird aber nur minimal schneller. Es fühlt sich so an als würden die Räder durchdrehen, oder als ob ich die ganze Zeit auf dem Schleifpunkt der Kupplung bin. Der Vortrieb ist allerdings nicht ganz weg. Der Wagen wird schon schneller, aber eben sehr gemütlich. Das passiert auch alles erst wenn ich mehr als ca. ein viertel des Gaspedalweges betätige. Beschleunige ich nur leicht ist nichts zu merken. Bis hierhin haben wahrscheinlich die meisten von Euch die Kupplung im Verdacht. Das ging mir auch so, deshalb hab ich sie tauschen lassen. Jetzt habe ich eine brandneue Kupplung, aber immernoch das beschriebene Problem. Nebenbei, das ganze tritt erst auf wenn der Wagen warmgelaufen ist. Die ersten paar Kilometer tritt keines der beschriebenen Symptome auf, der Wagen beschleunigt ganz normal...selbst bei vollgas. Ich hab schon mit der Werkstatt telefoniert und sie tippen auf Getriebe oder Differential. Hat einer von Euch vielleicht ne Idee, oder sowas sogar selbst schonmal gehabt? LG, Sven |
AW: Problem beim Beschleunigen
was wurde an der kupplung alles gewechselt ?
|
AW: Problem beim Beschleunigen
ich würd ohne lange zu suchen den wagen wieder zu werkstatt bringen, wenn sowas gleich nach dem kupplungswechsel auftritt haben die irgendwie geschlampt und vorallem keine vernünftige endkontrolle/probefahrt gemacht.
gehört auf garantie in ordnung gebracht meiner meinung nach. |
AW: Problem beim Beschleunigen
An einem Schaltgetriebe kann doch gar nichts durchrutschen. Ich glaube auch das die da was verpfuscht haben. Ich glaube nicht ohne Grund herscht hier so eine schlechte Meinung über Werkstätten. Die sind mit einem Supra wohl oftmals überfordert.
|
AW: Problem beim Beschleunigen
Wow, gleich so viele Antworten, danke erstmal :)
@ baer_ Es wurde ein neuer Kupplungssatz eingebaut, also Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager. Zum Thema Werkstatt: Natürlich schauen die sich das in der Werkstatt nochmal an, keine Frage. Die sind auch echt nett und waren selbst bissl erschrocken als ich denen das erzählt hab. Das über Werkstätten allgemein nicht so gut gedacht wird kann ich teilweise verstehen, allerdings bin ich z.B. schon nen Stück weit auf die angewiesen. Ich habe weder das Wissen, noch das Werkzeug oder die Zeit größere Reparaturen selbst zu machen. Hätte auch immer Angst mehr kaputt zu machen als ohnehin schon ist. Aber ich hab auch vor ner Weile mal mit nem Toyota(!) Mechaniker gesprochen der mir erzählte er hätte noch nie an einer Supra geschraubt. Das hat mich dann doch etwas verunsichert. *g* On Topic: Ich hab jetzt noch mit Freunden gesprochen die zumindest mehr Ahnung von Autos haben als ich und da ist auch die Idee mit dem Differential aufgetaucht. MAcht das irgendeinen Sinn oder kann das unmöglich diesen Effekt haben? Und wie kann es überhaupt sein, dass bei einer Kupplung erst nach 10min Fahrt solche Dinge auftreten? Sollte dass nicht immer passieren? Das ist eigentlich der Hauptgrund weshalb ich an einer defekten Kupplung so ein bissl zweifle. |
AW: Problem beim Beschleunigen
hmm ist bischen fest fantasiert, aber wärs möglich das die ne kupplung von ner nonturbo eigebaut haben?
das mit dem diff hallte ich nicht für möglich, wen kein rad durchdreht. |
AW: Problem beim Beschleunigen
Die Kupplung habe ich selbst bestellt undzwar laut Schlüsselnummer und mit Baujahr und kw Angabe. Bin mir ziemlich sicher dass das die richtige ist. :)
|
AW: Problem beim Beschleunigen
das kann nur die Kupplung sein. Alles Andere im Antriebstrang einer MT erlaubt keine Drehzahldifferenzen (bei Geradeausfahrt).
|
AW: Problem beim Beschleunigen
vielleicht drehen ja die felgen im reifen durch?:undweg:
mfg.pm |
AW: Problem beim Beschleunigen
also wenn mir einer sagt er hat noch nie an nee lady geschraubt = vorsicht!!
vielleicht haben die die kupplungsscheibe falsch rum draufgesteckt!!!!! |
AW: Problem beim Beschleunigen
hört sich zwar komisch an, aber vllt liegts am druckkorb?
sind ja nunmal federn die die platte andrücken bzw. weg drücken... sind sie nun kalt sind sie vllt starr genug um die kupplung ordentlich zu trennen, und sobald sie warm werden sind einfach zu schwach und drücken die scheibe nicht fest genug an um die kraft zu übertragen... würde vllt sogar erklären warum es beim langsamen gas geben funktioniert, und beim schnellen gas geben nicht mehr... ist aber nur mal sone vermutung :mnih: |
AW: Problem beim Beschleunigen
Hallöchen, wie sieht es mit der hydraulischen Betätigung aus? Ist genug Lüftungsspiel im Geberzylider vorhanden? Hört sich nach permanent gedrückter Kupplung an, weil der Druck nicht weg kann. Getriebe und Diff kannst du getrost ausschliessen, da rutscht nichts. Vieleicht nützt dir was.
|
AW: Problem beim Beschleunigen
Danke nochmal für Eure Ideen. Wie gesagt, ich kann leider Dinge wie den Druckkorb oder Geberzylinder nicht selbst prüfen. Ich wüsste nichtmal wo ich danach suchen sollte. *blush* Allerdings sind das ja schonmal Punkte die dann in der Werkstatt gecheckt werden können. Ich denke mal die Kupplung muss eh nochmal raus wenn es nicht an Getriebe oder Differential liegen kann. Da ich noch bis Montag jeden Tag arbeite kann ich den Wagen vorher nicht wegbringen, aber sobald ich was weiss schreib ichs nochmal hier rein. Vielleicht hilft es ja wem anders auch mal irgendwann. :)
Falls euch noch mehr Sachen einfallen immer raus damit. Ich schreibs auf ne Liste und das wird dann alles geprüft. Achja, ich weiss nich obs wichtig ist, aber die neue Kupplung scheint ansich schon zu funktionieren. Ich hab den Wagen an der ersten Kreuzung erstmal abgewürgt....das is mir schon seit Jahren nich mehr passiert. Der Schleifpunkt liegt jedenfalls deutlich woanders als mit der alten Kupplung. |
AW: Problem beim Beschleunigen
Öl auf der Kupplung?
|
AW: Problem beim Beschleunigen
Öl? Erm...is jetzt vielleicht ne blöde frage, aber würde sich das nich im Laufe der Fahrt abnutzen oder so? Dann müsste doch das Problem von allein weggehen. Außerdem ist es ja genau das gleiche Problem was ich schon vor dem Kupplungswechsel hatte. Dann müsste ja Öl auf der alten und auf der neuen Kupplung gewesen sein. Aber wer weiss....kommt auf die Checkliste. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain