Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32498)

dogbony 28.04.2010 12:13

Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Wie sind die Typenklassen für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko bei EU/Japan und Turbo oder non Turbo Modellen.

Turbotobi76 28.04.2010 13:59

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Hi,

die normle Turbo MK IV hat die typklassen 23 (HP) und 29 (TK).
Als vergleich die MKIII Turbo+ NT hat 18/23

Andere Typklassen für die MK IV gibt es net,weil es die Fahrzeuge in Deutschland net gab. Da muß man mit nen Versicherungen verhandeln. Wird meistens ein Vergleichsfahrzeug heran gezogen und das dürfte in den meisten Fällen eben die europäische Turbo sein. Von daher dürften die Importierten ähnlich eingestuft werden.

Kurz gesagt : scheiße teuer:form:

Gruß Tobias

floetenjo 28.04.2010 15:37

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Normalerweise müßten/sollten die rechtsgelenkten Supras in der Versicherung um einiges teurer sein. Sind sie aber wohl leider nicht. Teurer, weil das fahren damit wesentlich unfallträchtiger ist.
Allein schon weil man nicht überholen kann, ohne das man schon voll im Gegenverkehr ist, bevor man überhaupt was sieht. :dusel:

lukas85 28.04.2010 15:47

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 485954)
Normalerweise müßten/sollten die rechtsgelenkten Supras in der Versicherung um einiges teurer sein. Sind sie aber wohl leider nicht. Teurer, weil das fahren damit wesentlich unfallträchtiger ist.
Allein schon weil man nicht überholen kann, ohne das man schon voll im Gegenverkehr ist, bevor man überhaupt was sieht. :dusel:

Jetzt geht der Sch... schon wieder los..:dusel:

Tyandriel 28.04.2010 15:49

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
tja, blöd nur, dass sich der Versicherungsbeitrag nicht nur nach der Unfallhäufigkeit des Fzg-Typs allein richtet. Da sind noch ganz andere Faktoren drin, wie prozentualer Beteiligungsanteil an der Gesamanzahl Unfälle/Jahr und Diebstahl.
Und wenn ein Fzg eben allein schon durch seine Seltenheit oder dem typischen Fahrerprofil wenig am Unfallgeschehen beteiligt ist (bei dem die Verischerung dann auch tatsächlich reguliert), dann ist es eben eine günstige Typklasse.
Die Versicherer richten sich da ganz nach der Realität, weil sie damit unterm Strich profitieren. Und wenn man sich Informiert, kann man das auch für sich nutzen.
Billige, kleine Massenautos mit kleiner Motorisierung im Alter von 5-10 Jahren werden gerne von jungen Leuten gefahren und häufig im Stadtverkehr. Da kannst Dir die Typklasse zusammenreimen.

Daniel 28.04.2010 16:59

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 485954)
Normalerweise müßten/sollten die rechtsgelenkten Supras in der Versicherung um einiges teurer sein. Sind sie aber wohl leider nicht. Teurer, weil das fahren damit wesentlich unfallträchtiger ist.
Allein schon weil man nicht überholen kann, ohne das man schon voll im Gegenverkehr ist, bevor man überhaupt was sieht. :dusel:

oh man.......keine ahnung der typ

Steinbruchsoldat 28.04.2010 17:03

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 485954)
Normalerweise müßten/sollten die rechtsgelenkten Supras in der Versicherung um einiges teurer sein. Sind sie aber wohl leider nicht. Teurer, weil das fahren damit wesentlich unfallträchtiger ist.
Allein schon weil man nicht überholen kann, ohne das man schon voll im Gegenverkehr ist, bevor man überhaupt was sieht. :dusel:



Wir sollen im Forum mal nen "voteban" einführen...

lukas85 28.04.2010 17:07

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 485963)

Wir sollen im Forum mal nen "voteban" einführen...

Dann wäre hier bald keiner mehr drinn... :engel2:

Steinbruchsoldat 28.04.2010 17:34

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
:D

Zumindest würde man dann solche Typen schnell loswerden...

suprafan 28.04.2010 18:46

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 485954)
Normalerweise müßten/sollten die rechtsgelenkten Supras in der Versicherung um einiges teurer sein. Sind sie aber wohl leider nicht. Teurer, weil das fahren damit wesentlich unfallträchtiger ist.
Allein schon weil man nicht überholen kann, ohne das man schon voll im Gegenverkehr ist, bevor man überhaupt was sieht. :dusel:

Wenn ich wirklich nix sehe, überhole ich halt nicht. Jedenfalls nicht, wenn ich noch einen Funken Selbsterhaltungstrieb in mir habe.
Oder überholst du mit deinem Linkslenker auch in Rechtskurven, wo du nicht siehst, ob die Gegenspur frei ist?

Dazu auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Linksve...d_Verkehrsform:
Zitat:

Zitat von wikipedia
Fahrzeuge, die von gewöhnten Personen in einer Verkehrsform benutzt werden, für die diese Fahrzeuge nicht gebaut wurden (also z. B. Links-Lenker im Linksverkehr), sind sehr viel seltener an schweren Unfällen beteiligt. In Kontinentaleuropa sind PKW mit dem Lenkrad auf der rechten Seite statistisch gesehen sicherer. Dies wird vor allem auf den Umstand zurückgeführt, dass der Fahrer in solchen Fahrzeugen auf der „falschen“ Seite sitzt und somit an riskanten Überholmanövern und Raserei gehindert wird.


floetenjo 29.04.2010 08:42

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Naja, auch wenn sie dann halt keine Unfälle bauen, dann ist rechtsgelenkt trotzdem Mist, steht doch umschrieben schon in dem Zitat:
Zitat:

...dass der Fahrer in solchen Fahrzeugen auf der „falschen“ Seite sitzt und somit an riskanten Überholmanövern und Raserei gehindert wird.
Das ist doch das was ich meine, das man garnicht überholen kann. Man wird "gehindert" zu überholen, weil es nicht geht, weil man nichts sieht. Tolle Wurst, das hol ich mir einen Sportwagen, um dann mit 80 hinter den LKWs hinterherzuschleichen, weil man garnicht überholen kann. :D
Das man damit gar nicht überholen kann, merkt man ja selber auf der Landstraße wenn man Beifahrer ist, und mal drauf achtet. Wenn der Fahrer einen LKW überholt, dann sehe ich als Beifahrer doch erst die entgegenkommende Strecke, wenn man schon weit auf der Gegenfahrbahn ist.

Tyandriel 29.04.2010 08:50

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
bist Du schonmal RHD gefahren? interessanterweise finden das nämlich alle, die diese Erfahrung schon gemacht haben, nicht ansatzweise so problematisch, wie es die ganzen Theoretiker immer hinstellen.

floetenjo 29.04.2010 08:53

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Aber ob ich jetzt als Fahrer oder Beifahrer rechts sitze und merke das ich nichts sehe um zu überholen, wo ist da der Unterschied? :mnih:

Amtrack 29.04.2010 09:02

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 486088)
bist Du schonmal RHD gefahren? interessanterweise finden das nämlich alle, die diese Erfahrung schon gemacht haben, nicht ansatzweise so problematisch, wie es die ganzen Theoretiker immer hinstellen.

Wenn man es andersrum darstellt, wird ein Schuh draus.

Ist doch klar, dass die RHD Fahrer sowas nicht zugeben - wer gesteht sich, überspitzt dargestellt, auch gerne einen Fehlkauf ein?

Aber wir weichen vom Thema ab :D

Tyandriel 29.04.2010 09:08

AW: Unterschiede Tyenklasse MKIV EU/Japan
 
ich geh von ehrlichen Menschen aus :) und ich bin schon RHD gefahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain