![]() |
Automatikölkühler, ein paar Fragen.
Nabend,
möchte jetzt mein Alu Kühler einbauen. Da meine Turbo ein AT Getriebe hat, brauche ich auch eben diesen extra AT-Ölkühler. Habe heute unter meinem Auto gestanden und wollte schonmal alles abchecken. Jetzt habe ich gesehen, dass meine Turbo Supra nen Serienmäßigen AT-Ölkühler neben den LLK verbaut hat. Der Motorölkühler sitzt direkt vor dem LLK. Also besteht keine Verwechslungsgefahr. Die Leitungen vom Getriebe führen aber erst zum Wasserkühler, wird wohl erst durch den Wärmetauscher laufen, dann weiter zum Ölkühler. Der neue Kühler hat ja jetzt keinen Wärmetauscher, also möcht ich einfach die Leitung direkt zum Ölkühler laufen lassen. Dann hätte sich die Geschichte wohl sehr einfach erledigt :) Welchen Ölschlauch nehm ich jetzt am besten? Wieviel Grad sollte der SChlauch aushalten? Danke für die Antworten :) Gruß Silent Deatz |
AW: Automatikölkühler, ein paar Fragen.
Niemand ne Idee?
|
AW: Automatikölkühler, ein paar Fragen.
Nimm einen Schlauch der dauerhaft mindestens 120° aushält und für Öl ist.
Ich würde den Kühler etwas vergrößern, damit du die fehlende Kühleistung vom Wärmetauscher kompensieren kannst. Gruß Frank |
AW: Automatikölkühler, ein paar Fragen.
Hydraulikschlauch 1TN reicht völlig benutze ich seid Jahren.
der Kühler kann nicht zu groß sein.....vor allem bei Mehrleistung, denn Hitze killt jedes AT. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain