![]() |
Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Ich habe neulich das Getriebeöl komplett gewechselt und dachte mir: Dazu gehört eine Anleitung in die FAQ.
Es folgt ein Entwurf von mir. Bitte lesen, kritisch beurteilen, verbessern. Besonders die rot markierten Stellen. Zitat:
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Merkt man deutlich einen Unterschied? Wie viel Kilometer hattest du drauf?
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Es schaltet deutlich sanfter und fühlt sich einfach geschmeidiger an.
Das Auto ist Bj. 90 und hatte 227'000 km drauf. |
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Bitsnake verkauft preiswert Ölfilter. Zum reinigen von Dichtflächen habe ich was echt gutes gefunden. Loctite 7200 Reiniger Cat No. 31034 Kleb- und Dichtstoffentferner . Dichtfläche einsprühen , 10 min. warten und mit Kunststoffschaber entfernen. Den Rest mit einem Tuch reinigen. Einziger Nachteil von dem Teufelszeug ist, löst auch Farbe und Lacke auf. mfg Christa
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Jo. Ich darf wohl sagen geringfügig an der Planung mitgearbeitet zu haben.
Das Lob gebührt aber dem Eric, ich selber mache solche Spülungen nämlich ungern. Ich wechsel zu oft Getriebe, da kann man immer schön den Wandler auskippen. Und Eric hat rechtzeitig den Denkfehler entdeckt :) Und so eine schöne Anleitung dazu geschrieben. Loctite 7200 ist übrigens Spitze ! Gruß John Ach ja klar: Bezugsquelle ergänzen. Filter gibts bei mir. |
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Hi John,
wie jetzt?? Wandler auskippen? Das Ding ist sauschwer! :weird: |
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Zitat:
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Ich meine, ich habe an meinem Auto noch nie Spülung machen müssen bzw. wollen. Ich wechsel so oft den Motor. Wenn die Automatik draußen ist, kann man den Wandler auch schnell mal auskippen. Wenn man da Filter wechselt, hat man nahezu die gesamte Ölmenge frisch.
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Ja, bei mir ist ja alles ausgebaut.
Muss dazu sagen, dass es meine erste AT ist - kenne bislang nur MT. Also AT abbauen, Wandler (das große runde Ding auf dem Anlasserzahnkranz) abbauen und aufmachen/ausleeren? AT Ölwanne abbauen, Filter ersetzen ist klar. Wie muss ich mir das Vorstellen? Hab die AT nämlich noch am alten Motor verbaut, an den neuen gehts noch nicht da der noch auf dem Motorständer hängt. |
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
den wandler musst du sowieso abschrauben, normalerweise bevor du das Getriebe abnimmst. Das Staubschutzblech unten abbauen, dann kommt man an die Schrauben. Wandler bleibt dann auf der Getriebeeingangswelle stecken, den nimmst du mit dem Getriebe runter. aufzumachen geht der nicht, den kippst du dann einfach aus.
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Zitat:
Habe die Bezugsquelle ergänzt und kleine Verbesserungen vorgenommen. |
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Habe gestern auch den Filter getauscht. Fährt sich wirklich besser. Er nimmt viel besser Gas an, der Schlupf zwischen drin ist fast null geworden. :top: Bei mir kamen sogar mehr als 2 Liter Öl raus.
Allerdings solltest du die ölwanne nicht mit dem Messer lösen. Die Gefahr dass du etwas verkratzt ist zu hoch. Dafür gibts ein tolles Spezialwerkzeug. Die Ölwanne habe ich mit Dirko wieder angeschraubt. Leider habe ich den Luxus einer Hebebühne nicht.... :hardy: |
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Und ab in die FAQ.
|
AW: Anleitung: Automatikgetriebeölwechsel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Möchte mal noch zwei Bilder ergänzen. Unglaublich was da für´n Dreck drin ist, was mir unklar ist: wie kommt der auch auf die Oberseite vom Sieb ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain