![]() |
Vergleich der einstellung beim K-Sport gewindefahrwerk.
Hallo
Möchte hier einen vergleich starten wo jeder seine angaben angibt wie er es bei ihm eingestellt hat in der härte und in der höhe. kommt mir nähmlich nicht ganz koscha vor das gane. Bei mir ist die höhe der supra genau auf 11 cm vorne eingestellt. aber ich muss sagen ich streife bei gröberen unebenheiten ein wenig im radkasten. das das von den felgen ein wenig abhängt ist mir schon klar wie weit man runter schrauben kann. die härte habe ich vorne ganz hart und hinten ganz auf soft gedreht. ist aber irgendwie trotzdem noch ziehmlich hart hinten. das ist auch das was mich ein wenig ins grübeln bringt das ich vorne auf hart und hinten auf weich gestellt habe. wie ist es bei euch eingestellt. |
AW: Vergleich der einstellung beim K-Sport gewindefahrwerk.
Die Härte habe ich vorne "ganz Hart" minus 2 Klicks. Hinten ebenfalls.
Ich habe aber auch mehr Gewicht im Kofferraum (Batterie, Wasser-Methanoltank). Auf "ganz Hart" darfst du nicht stellen. Das steht in der Anleitung (Seite 4 Mitte) !!! Sonst machst du die Dichtungen kaputt. Es gibt eine "ältere" und eine neue Anleitung. Das ist die Neue ... DOWNLOAD Zu den Höhen: Fahrwerkshöhe vorne Sichtbares Gewinde 35,2 cm ___________________ 9 cm Fahrwerkshöhe hinten Sichtbares Gewinde 35,8 cm __________________ 8 cm |
AW: Vergleich der einstellung beim K-Sport gewindefahrwerk.
Muß den alten Thread hier nochmal hoch holen:
Laut Gutachten und Einbauanleitung sind deine Werte aber nicht zulässig, oder? Bei Sport geht der ja nur bis 70mm sichtbares Gewinde. Ich frage deshalb, weil mir das vorne eventuell mit den anderen Felgen zu tief sein könnte. Ich hab's jetzt auf die empfohlenen 55mm eingestellt, kann also noch 1,5cm hoch, glaube aber, daß es das nicht wirklich raus reißt. Hier mal Bilder davon: Die anderen Felgen sind 8,5x16 ET20 mit 225er Reifen vorne. |
AW: Vergleich der einstellung beim K-Sport gewindefahrwerk.
Hab heute mal mit der Höhe rumgespielt.
Das sind 70mm sichtbares Gewinde, das höchste, was laut Gutachten geht: War mir dann doch ein wenig zu hoch, daher hab ich's jetzt auf 60 gestellt: Ich denke so lass ich's, is ne gesunde Höhe, da schleift nix. Das Problem ist, daß die Reifen mit der Kotflügelkante abschließen. Wenn man die umlegen würde, würde man natürlich tiefer gehen können, hab ich aber keine Lust drauf. Sieht auch mit den Reifen nicht gut aus, is eher was für die Borsteinkiller Fraktion :D Hinten werd ich's auch noch auf 60 drehen, dadurch ergibt sich ne leichte Keilform, ca 5mm Unterschied v zu h. So eingestellt habe ich vorne 34,5 cm von Radmitte zu Radlaufkante. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain