![]() |
Rauhheitswerte für MZKD
Grad im Internet bei elring gefunden
Dichtung - Rz - Rmax - Wt Metall weichstoff - 15-20 µm - 20-25 µm - 8-10µm Mehrlagen-Metall - 11µm - 15 µm - 8-10µm Metall-Elastomer - 11-20 µm - 15-20µm - 8-10µm |
AW: Rauhheitswerte für MZKD
ist aber allseits bekannt....sollte man auch wissen.
|
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Und was bedeuten diese Angaben?
|
AW: Rauhheitswerte für MZKD
wichtig ist eigendlich der Rz Wert.
Der gibt die Oberflächenrauheit an. Bei Metalldichtungen muss dieser so klein wie möglich sein um gute Dichtergebnisse zu erziehlen und zu gewährleisten. Dazu kommt, dass alle Kühl-Öl Kanäle extrem scharfe Kanten haben sollen..genau so wie die Kanten der Brennräume. Viel tun eben nur plandrehen oder Fräßen..da bekommt man 1tens nicht eine exakte Planheit hin und 2tens ist der Rz Wert noch viel zu hoch. Beim planschleifen haben wir nen Rz von max. 1 wenn überhaupt bis 2. Da aber schleifen länger dauert und mehr kosten würde wirds halt bei vielen runtergeghobelt. Naja..... |
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Hobeln? Bahnschienen werden gehobelt^^ Aber Motoren?^^:undweg:
|
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Zitat:
|
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Es sei noch zu erwähnen, dass neben der Rauheit auch die Porosität eine wichtige Rolle spielt. Französische OEMs hatten da so ihre Probleme. Bzw. die Supplier der ZKDs, also Reinz, Elring, Freudenberg und Federal Mogul.
|
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Zitat:
Hi, eigentlich müßte ich es genau wissen da ich jeden Tag an einer Fräsmaschine stehe,aber naja die Theorie:undweg: Aber wenn ich mich recht erinnere ist Rz 16 das beste was man erreichen kann. Natürlich nur wenn Maschine und Werkzeug in einem Top Zustand sind. Ein Motorblock bzw. Zylinderkopf ist auch alles andere als optimal zu bearbeiten. An jeder Bohung und an jeder Kante wird der Schnitt unerbrochen das für die Oberflächenqualität alles andere als gut ist. Optimale Werte erreicht man fast nur bei einem großen Werkstück ohne Bohrungen bei dem die Schneiden des Werkzeugs möglichst lange im Material im Eingriff sind. Mit meiner uralten und Ausgeschlagenen Maschine schaffe ich bei weitem keine Rz 16,brauch ich aber zum Glück auch net. GRuß Tobias |
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Messerkopf mit Schlicht Wendeschneidplatten Schruppen schlichten Feinschlichten Drehzahl dem Fräser anpassen Vorschub schön Langsam und Kühlmittel mit Dampf Guss schmiert.
Wenn nicht schleifen willst wegen richten geht es auch mit einen Schleifstein aber bitte die feine Seite wenn überhaupt nötig. Eiert mir bloß nicht mit HSS oder Hartmetall Schaft oder Walzenfräser rum. |
AW: Rauhheitswerte für MZKD
Kanten kann man auch per Hand entgraten da würde ich erst gar nicht anfangen mit Fasen fräsen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain