![]() |
VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Hey,
hier sind doch auch ein paar VW-Spezialisten unterwegs... der Lupo meiner Freundin hat seit Jahr und Tag immer wieder kleine einzelne Motoraussetzer, scheinbar unabhängig von der Lastsituation, aber bevorzugt bei niedrigen Geschwindigkeiten im 2. Gang kurz nach dem Anfahren, soweit ich das bei meinen paar Fahrten bisher beobachten konnte. Manchmal aber auch im 5. Gang bei gleichbleibender Geschwindkgiet. Da zuckt er einmal kurz und dann ist wieder gut. Bei feuchter Witterung scheint's häufiger aufzutreten. Es ist der 1.4-Liter Benziner mit 75PS, Baujahr 98 oder so. VAG-Vertragshändler und ATU haben schon im Auftrag der Vorbesitzerin nichts finden können, also ist wohl im Fehlerspeicher auch nichts (:confused:). Anfangs war das Problem nicht so wild, aber in letzter Zeit scheint die Kiste immer zickiger zu werden. Ich hab vor 'nem Jahr schonmal probeweise im Motorraum am Kabelbaum gewackelt und die wenigen Steckverbinder untersucht, die ich im Motorraum auf Anhieb finden konnte, da war aber für meine Laien-Augen nix zu finden. Weiß jemand, ob das vielleicht ein bekanntes Problem bei diesem Modell/Motor ist? Ich würde als nächstes vielleicht mal weiter nach Steckverbindungen zum Motorkabelbaum suchen und vielleicht die Schmelzsicherungen mal durchgehen, aber es wäre natürlich eine Riesenhilfe, wenn mir jemand einen konkreten Hinweis geben könnte... :danke: |
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Check mal die Zündspule, am besten im Dunkeln. Ansonsten einfach mal den Fehlerspeicher auslesen und löschen, hilft wirklich sehr oft. Das löschen der Fehler meine ich. Kann aber auch nen simples Masseproblem sein.
|
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Hatte schon Probleme mit dem LMM, den gibts nicht an im Fehlerspeicher, auch wenn er defekt ist.
|
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Könnet auch das Motorsteuergerät sein. Wir hatten auch einmal das Problem bei einen Kundenfahrzeug und dort versuchsweise div. Sachen ers. z.B. Zündkabel, Zündspule usw.
Am schluss war es dann das Motorsteuergerät. |
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Vielen Dank für die Tipps bisher :beten:
Dann kann ich's mal mit Teiletauschen probieren, wenn sich sonst nichts findet. Kann man die Motor-ECU denn einfach so gegen eine Gebrauchte von eBay mit derselben Teilenummer austauschen, oder muss da mit irgendwelchem elektronischem Voodoo irgendwas eingestellt/programmiert/freigeschaltet werden? Bei vielen Autos wird ja noch der KM-Stand in der ECU abgelegt und solche Scherze... Ich werde meiner Freundin am besten einfach einen Corolla kaufen und den Lupo im Bodensee versenken :dusel: :engel: |
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Der See ist doch wieder so schön sauber!!!
Diehl könnte bestimmt noch nen "Testobjekt" gebrauchen :D |
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Der Lupo ist ja auch sauber, der hat schließlich so eine grüne Umweltzonen-Dingsda-Plakette!!1! Dann müsste er doch biologisch abbaubar sein?
:hardy: |
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Hi, hast du jetzt schon was rausgefunden?
|
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Das Problem kommt mir bekannt vor:
Meine Freundin hatte einen VW Polo ähnlichen BJ´s und auch ein 1.4er Motor. Sind ja glaube auch identisch verbaut worden. Zündspule war schon das richtige Stichwort. Dazu kam bei dem Polo noch, dass der Hallgeber defekt war. Ist beides eine bekannte Kinderkrankheit bei den Modellen gewesen. |
AW: VW Lupo 1.4 Benziner hat Aussetzer
Zitat:
Evtl. werden wir dieses Wochenende mal beide Zeit und Muße (und nichts besseres zu tun :engel2:) haben, das ganze bei Dunkelheit anzuschauen, um zu sehen ob's bei der Zündspule irgendwo zuckt. Sonst mal auf Verdacht tauschen. LMM scheidet wohl aus, der 1.4er (Kennbuchstabe AKQ) scheint laut diversen Internetforen keinen zu haben. Stattdessen verlässt sich die ECU da wohl auf's Drosselklappensignal. An der Drosselklappe werde ich also auch mal nach Wackler oder Korrosion schauen. ECU tauschen dürfte ohne Equipment auch nicht so einfach werden, weil dort anscheinend auch der Code für die Wegfahrsperre hinterlegt ist und eine "neue" ECU daher für den alten Schlüssel angelernt werden muss oder so ähnlich. Da muss man also wieder zum Händler :dusel: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain