![]() |
V8-Sound.....
Hier mal was leckeres für zwischendurch!!!
http://www.youtube.com/watch?v=2mzRwzRKnpY 6.3L Ford V8 Lautsprecher bitte gaaanz weit aufdrehen.....:engel2: |
AW: V8-Sound.....
http://www.youtube.com/watch?v=jLELrQUTE1w
also ab 1minute52 sec.... steht mir die möhre weg....... sowas sollte man igrendwie geil als klingelton bringen können oder so.. lg: ROland fast vergessen.....http://www.youtube.com/watch?v=ELTzQ...eature=related |
AW: V8-Sound.....
|
AW: V8-Sound.....
Für diese Anlage/Sound würde ich töten! Klick mich hard
Ersten 20 sek. sind bilder, dann wirds interessant! |
AW: V8-Sound.....
Na da setz ich doch glatt noch mal einen hinterher.....
Mercedes 190 DTM mit Judd V8(10000RPM) http://www.youtube.com/watch?v=rU9mQ7z5JVQ |
AW: V8-Sound.....
ich auch
Tanner Foust Street Drift http://biertijd.com/mediaplayer/?itemid=19349 man staune bei 3.10 |
AW: V8-Sound.....
Soviel zum Thema "Wie bringe ich Gummi vom festen in den gasförmigen Zustand"!!!
Ein echter Experte auf seinem Gebiet,würd ich sagen!!! |
AW: V8-Sound.....
muss heute mal ein video von meinem machen :engel:
|
AW: V8-Sound.....
Wenn wir schon beim Thema Corvette sind,hab ich hier noch was schönes.....
http://www.youtube.com/watch?v=eoNmo...eature=related |
AW: V8-Sound.....
|
AW: V8-Sound.....
eh... is das kühlwasser oder unverbrannter sprit? wenns sprit ist:krank...
|
AW: V8-Sound.....
|
AW: V8-Sound.....
|
AW: V8-Sound.....
Schätze das ist der V12 Flugzeugmotor aus einer Spitfire , die hatten Rollsroyece
Motoren. Fehlen aber noch die Auspuffkrümmer. Der Motor wurde in abgeändertern Form auch in der Hawker Hurricane, De Havilland Mosquito, Mustang, Kittyhawk uvm verbaut. |
AW: V8-Sound.....
Hey,nicht schlecht,da kennt sich jemand aber aus!!!
Die wichtigsten Merlin-Baureihen(Quelle:Wiki): - II, III, XII: Eingang-Lader (z. B. Supermarine Spitfire I/II) - 20er-Serie: Verbesserte Höhenleistung durch Zweigang-Lader (z. B. Hawker Hurricane II, Mosquito IV) - 40er-Serie: Verbesserte Gesamtleistung durch vergrößerten Eingang-Lader (z. B. Spitfire V) - 60er- und 70er-Serie: Verbesserte Höhenleistung durch zweistufigen Zweigang-Lader (z. B. North American P-51B Mustang) - 200er-Serie: US-amerikanische Packard V-1650-Motoren (z. B. Spitfire XVI, Curtiss P-40N Warhawk, North American P-51D Mustang, Avro Lancaster) - 500er-, 600er- und 700er-Serie: Nachkriegsmodelle des Merlin, oft für zivile Verwendung Um genau zu sein.............in der Mustang war es ein Lizenznachbau der Firma Packard(V-1650),in der Mosquito lief der Nachfolger(Merlin Serie-20,1635 PS,2 Gang-Lader),dieser hier auf dem Bild ist ein restaurierter Mk.II. Weiterhin wurde er in der Avro Lancaster,Tudor und York verbaut. Das Teil hat übrigens mal eben so ganz muntere 27,04 Liter Hubraum!!!:boah: War wohl so ziemlich das beste und zuverlässigste Triebwerk der damaligen Zeit,schade nur das es nicht in unsere Supras passt...........schmunzel:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain