Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Krümmer und Helicoil und so..... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31424)

DukeS 29.01.2010 08:53

Krümmer und Helicoil und so.....
 
jetz muss ich mal nerven!
mein krümmer dürfte beim machen der ZKD nicht plan geschliffen worden sein, und helicoils sind auch schon drinn, natürlich pfeifts nun bei der dichtung raus, weil sich das ding verformt, logisch soweit.

nun meine frage:

beim helicoil bleiben?
oder neue stehbolzen anfertigen lassen, krümmer seite 10X1.25 und kopf seite 12X1.25.....
und die lösung egal welche wieder gscheit reinkleben mit schraubenfest, trocknen lassen und zusammenbaun.
soweit is klar.

halten wird warscheinlich beides, welche is aber die gscheitere? auf dauer gesehen?

vielen dank.
Lg: Roland

bitsnake 29.01.2010 09:46

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
wenn die original Bohrungen nicht zu ausgeleiert sind - TimeSert Einsätze, die gibts auch in Original-Gewinde M10x1,25. Ansonsten ENSAT, die sind dickwandiger und passen auch wenn schonmal dranrumgepfuscht wurde. Wandstärke reicht dafür. Die haben dann M10 Regelgewinde, die gibts halt leider nicht anders. dazu neue normale Stehbolzen - fertsch.

http://www.supra-forum.ch/showpost.p...8&postcount=46

Bei "nur" Übermaß-Stehbolzen habe ich die Erfahrung gemacht, das die bei einer späteren Reparatur u.U. auch nicht mehr so einfach rausgehen oder im Betrieb auch locker werden. Dann ist mit ner späteren Reparatur schwieriger weil schon zu weit aufgebohrt.

Gruß

John

DukeS 29.01.2010 10:16

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
ah fein, danke erst mal.
zum *TimeSert*: beim mir sind schon in 3 öffnungen helicoils drinnen, also aufgebohrt...leider... und somit ist die original bohrung nicht mehr vorhanden.
da wurde ordentlich gemurkst :shootme:
und natürlich sind es die letzten 3.....richtung spritzblech.
was bedeutet ich bin schon auf 12X1.25 offen und das gewinde is bestimmt nicht mehr das schönste da der helicoil gewindebohrer ja nur aus einem besteht, soweit ich das in erfahrung brachte und nicht aus den üblichen 3en.
klein anfangen und bis zum letzten *scharfen* das gewinde neu schneiden.

das sich die übergrossen in den nächsten 20 jahren wieder festfressen glaub ich auch ja und soll mich nicht stören, ich möchte *diese Lady* eh im original fahren..... das sie sich lockern können, gefällt mir nicht, muss ich zugeben.

danke erst mal für deine antwort! da is mir schon mal etwas weiter geholfen.
Lg: Roland

ahso. ich hab vergessen, ich kann die bolzen zum beispiel drehen lassen wie ich möchte und auch aus jedem material....sollte das noch was bringen.
thx

gitplayer 29.01.2010 12:17

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
Da kannst du nur Gewindehülsen einsetzen.

Sieht dann so aus:



Außen M14x1,5 und innen M10x1,5. Gibt's bestimmt auch mit M10x1,25 innen.

bitsnake 29.01.2010 13:05

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
das sind die oben erwähnten ENSAT Einsätze. Gute Lösung bei schon aufgebohrten / ausgeleierten Löchern, gibts aber nur in Regelgewinde. wobei das nicht wirklich stört, außer für den 100% Originalitätsfetish

DukeS 29.01.2010 14:24

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
@gitplayer danke für das super foto, hab es schon in deinem fred gesehen und dank snake grade die seite des produktes gefunden, wusste gar nicht dass diese teile selbst schneidend sind:mnih: klingt aber auch nach einer super alternative!
und ja ich hab sie gern original, aber soooooo original auch wieder nicht :engel2:
ich werd mal meinen ersatzkrümmer (danke an wwwsuprapartsde) der gerade geplant wurde abholen und mal ans zerlegen der meinigen gehen.
ich bin mal gespannt ob ich sowas bei uns *in town* auch bekomme oder wieder übers netz bestellen muss.

lg. Roland

gitplayer 29.01.2010 14:29

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
Viel Erfolg!

Brauchst in jedem Fall ne Winkelbohmaschine, ohne geht im eingebauten Zustand garnix. Auch diese Bohrvorsätze sind zu lang. Zusätzlich den Bohrerschaft ein wenig kürzen, dann haste genug Platz.
Bohren selbst ist einfach (Am besten den Bohrer mit Tape umwickeln, damit man net zu tief bohrt, 20mm reichen für die Hülsen), das eindrehen der Einsätze ist die Kunst! Die müssen wirklich von Anfang an gerade sitzen, sonst ist nachher der Bolzen krumm. Ist mir bei einem leider auch passiert, stört aber in dem Fall net groß, weil die Löcher im Krümmer bis auf die 2 in der Mitte großzügig dimensioniert sind.

Turbotobi76 29.01.2010 15:31

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
Hi,

auch wenn die Ensat Einsätze "angeblich" selbstschneident sind würde ich das Gewinde mindestens mit dem ersten Gewindebohrer vorschneiden

Bei dem versuch die dinger direkt einzuschneiden brechen die nämlich gerne und da die gehärtet sind wird es dann richtig lustig:weird::aua:

Ansonsten kann ich die nur empfehlen,setzte die auch regelmäßig bei Aluteilen ein damit die Gewinde net so schnell kaput sind.

gruß Tobias

gitplayer 29.01.2010 17:30

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab sogar die Idiotenmethode benutzt, weil ich kein Eindrehwerkzeug hatte:

Passende Schraube, 2 Muttern drauf, gegeneinander versperrt und damit den Einsatz reingewürgt. :engel:

Ging gut, vielleicht auch grad deswegen, weil die Schraube ziemlich weit in den Einsatz rein ging. :mnih:

Turbotobi76 29.01.2010 17:43

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
Hi,

wir haben auch kein passendes Eindrehwerkzeug und benutzen die Schraubenmethode :engel2:

vielleicht sind die größeren stabiler,ich verwende meisten kleinere (innen 6 außen M9!!)

Kann natürlich auch am Material liegen,wenn ein passender Gewindebohrer griffbereit ist würde ich sicherheitshalber aber auf jeden Fall ein paar gänge Vorschneiden. Wenn man natürlich den gewindebohrer abreißt ist alles zu spät:undweg: (hab gestern erst wieder 2h verbraten beim versuch so ein ding aus der Platte zu entfernen:rowdy:)

gruß Tobias

DukeS 01.02.2010 09:51

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
danke auf jeden fall für die hilfestellung!
ich wart noch auf die kühlschläuche für den turbo und 2 papierdichtungen und dann geht´s los...valium is auch schon neben dem auto... sicher ist sicher:top:
lg: Roland

floetenjo 01.02.2010 10:59

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
Zitat:

Zitat von DukeS (Beitrag 471968)
Drosseln sind Vögel, sie in Motoren zu stecken ist Tierquählerei

Hallo Duke, Tierquählerei schreibt man OHNE h.
Also Tierquälerei. :form:

DukeS 23.02.2010 22:28

AW: Krümmer und Helicoil und so.....
 
olla! danke , sachen gibts :):)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain