Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Welche Reifendiemensionen sind möglich? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31224)

Mr.Mart 07.01.2010 13:51

Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Habe Alufelgen 8x17"
Welche Reifendiemensionen sind mit 35er Querschnitt möglich?

gitplayer 07.01.2010 13:59

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von Mr.Mart (Beitrag 468385)
Habe Alufelgen 8x17"
Welche Reifendiemensionen sind mit 35er Querschnitt möglich?

Überhaupt keine, 35er ist bei 17 zu schmal, da müßtest du 285er Reifen fahren, daß es vom Umfang wieder paßt und die gehen nicht auf ne 8 Zoll Felge.

Probier's selbst:

http://www.jennyxxx.de/index.htm

http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm

Serie ist 225/50/16 auf 7".


Edit: Für deine Felgen würd ich je nach gewünschter Optik

225/45
235/40
245/40

in Betracht ziehen.

Edit2: Das 35 sagt nur was über das Verhältnis Breite zu Höhe, ist also kein absoluter Wert.

floetenjo 07.01.2010 16:54

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Ich dachte früher auch bei einem 50er Reifen ist die Flanke 50mm hoch, bei einem 40er halt 40mm und so. Das denken aber erstaunlicherweise auch andere. Viele wissen nicht das es das %-Verhältnis ist zur Breite.

Mr.Mart 08.01.2010 00:31

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Okay, dann weis ich bescheid. Fahre auf meiner Celica 225/35 R18 im Sommer und bin sehr begeistert was man mit dieser Demension für einen Fahrspass haben kann. Original ist 205/50 R16.

gitplayer 08.01.2010 01:44

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Kannst ja ein wenig mit den Reifenrechnern rumspielen. Mußt nur drauf achten, daß sich der Abrollumfang idealerweise nicht ändern sollte oder nur geringfügig. +/- 4% wird immer behauptet sei zulässig, wobei ich dazu noch keine konkreten Hinweise in der STVZO etc. gefunden habe.
Ich würde einfach so nah wie möglich bei 0% Änderung bleiben, maximal +/- 2%, dann müßte dir das der Tüv auch eintragen.

Eventuell würde sich die Investition in 18" Felgen lohnen. Dann kommst du deiner angepeilten Verbesserung des Fahrverhaltens schon wesentlich näher als mit den 17ern. Je größer die Felge, desto weniger Reifen. 19" gehen auch noch, fahren auch einige. Größer hab ich auf ner Supra noch nicht gesehen, zumindest nicht mit zulässigem Abrollumfang.

Mr.Mart 08.01.2010 13:30

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Was denkt ihr ? Bin am überlegen mit Adapterplatten die Felgen zu tauschen.Die T23 hat leider nen Lochkreis von 5x100.

mk3 wien 08.01.2010 14:00

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Na dann tausch doch ........................meine felgen sind auch auf 5x112.
wenn die ET passt geht sich allés mit 20er A_Platten aus.........wenn nicht bördeln.:hardy:

gitplayer 08.01.2010 14:01

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Aber nicht die Felgen mitsamt Reifen tauschen!!!!

Das ist nicht zulässig, weil der Raddurchmesser, und somit auch der Abrollumfang nicht stimmt.

Du brauchst in diesem Fall andere Reifen!

Supra-Fan 08.01.2010 14:12

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 468456)
Kannst ja ein wenig mit den Reifenrechnern rumspielen. Mußt nur drauf achten, daß sich der Abrollumfang idealerweise nicht ändern sollte oder nur geringfügig. +/- 4% wird immer behauptet sei zulässig, wobei ich dazu noch keine konkreten Hinweise in der STVZO etc. gefunden habe.

bei uns sind es durch das Bj. noch 7 km/h different bis 100km/h, danach 7%. allerdings nicht +/-, sondern nur PLUS. der tacho darft nie langsamer anzeigen als die tatsächlich gefahrene geschwindigkeit ist. wenn die abweichung größer ist, muss der tacho neu geeicht werden damit man die neue reifenkombination eingetragen bekommt.

gitplayer 08.01.2010 14:32

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 468513)
bei uns sind es durch das Bj. noch 7 km/h different bis 100km/h, danach 7%. allerdings nicht +/-, sondern nur PLUS. der tacho darft nie langsamer anzeigen als die tatsächlich gefahrene geschwindigkeit ist. wenn die abweichung größer ist, muss der tacho neu geeicht werden damit man die neue reifenkombination eingetragen bekommt.

Hast du ne Quelle dafür?

Ich hab nur was ab EZ 1.1.1991 gefunden, wo sich was geändert hat, und da liege ich bspw. schon drüber.

Daher gilt da die Richtlinie 75/443/EWG.

Dort steht:

4.4 Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muss zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen:

O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .

Heißt im Klartext:

Tachotoleranzen, 10 % plus 4 km/h (nach oben) sind zulässig:
echte 50 km/h = Tachoanzeige 50 - 59 km/h
echte 100 km/h = Tachoanzeige 100 - 114 km/h
echte 150 km/h = Tachoanzeige 150 - 169 km/h
echte 200 km/h = Tachoanzeige 200 - 224 km/h

http://www.vautec-nms.de/pdf/rili75_443_ewg.pdf

Das Problem: Wer weiß die genaue Tachoabweichung seines Auto bei Serienbereifung?

mk3 wien 08.01.2010 15:12

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Heißt im Klartext;schei.. aufs rechnen , beim Tüf anrufen und der Prüfer sagt eh was typisiert wird und was nicht !.:heule:

gitplayer 08.01.2010 15:16

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 468516)
Heißt im Klartext;schei.. aufs rechnen , beim Tüf anrufen und der Prüfer sagt eh was typisiert wird und was nicht !.:heule:

Im Endeffekt schon.

Aber ich würd auch gern mal wissen, was wirklich richtig ist, weil ich jedem Autoforum was anderes dazu geschrieben wird.

mk3 wien 08.01.2010 15:49

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 468517)
Im Endeffekt schon.

Aber ich würd auch gern mal wissen, was wirklich richtig ist, weil ich jedem Autoforum was anderes dazu geschrieben wird.

wie ich die Tüf-Brüder angerufen habe wurde mal was von 4% Toleranz gesprochen.........heisst dann passend für mich als Beispiel 245x40x18 VA und 265/275 x35 x18 HA..........:mnih:

gitplayer 08.01.2010 16:02

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 468518)
wie ich die Tüf-Brüder angerufen habe wurde mal was von 4% Toleranz gesprochen.........heisst dann passend für mich als Beispiel 245x40x18 VA und 265/275 x35 x18 HA..........:mnih:

Wenn 4% richtig ist, dann ja, allerdings bist du mit 245/35/18 viel näher dran als mit 40. Das sind dann nur -0,43% Abweichung. Hinten würde ich 265/35/18 nehmen oder 275/30/18, das paßt von der Abweichung her am besten.

Wie gesagt, die 4% schwirren häufig rum, aber ne offizielle Quelle dafür hab ich bisher keine gefunden.

Die Frage ist ja auch: Was machst du, wenn dein Tacho schon von sich aus 112 KM/h bei 100 anzeigt, was laut STVZO zulässig ist und kommst dann mit den 4% Abweichung nach oben? Dann bist du über den maximal erlaubten 114 KM/h drüber. :mnih:

mk3 wien 08.01.2010 16:31

AW: Welche Reifendiemensionen sind möglich?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 468520)

Die Frage ist ja auch: Was machst du, wenn dein Tacho schon von sich aus 112 KM/h bei 100 anzeigt, was laut STVZO zulässig ist und kommst dann mit den 4% Abweichung nach oben? Dann bist du über den maximal erlaubten 114 KM/h drüber. :mnih:

ist ganz einfach .........auf der Stadtautobahn bei uns ist nur 80kmh erlaubt......Section-control geht sich mit guten 90kmh aus ohne Strafe zu bezahlen ,unsere fixen Radarstationen blitzen erst ab über 100kmh.........und wenn ich von der arbeit heim fahre steh ich im Stau ........gibt dann wieder kein Ticket ..........und beim in die Arbeit fahren haben die in Wien Dienstwechsel........Vorbereitungszeit etc....:engel::engel::engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain