![]() |
Maut statt Steuern?
Ich bin gerade bei meinem allmorgendlichen studium der Nachrichten über einen Interessanten Artikel gestoßen...
Ich persönlich finde die Lösung garnicht mal so schlecht, sofern das wirklich keinerlei Mehrbelastung für die Autofahrer mit in Deutschland zugelassenem Fahrzeug bedeutet... Wie seht Ihr das? Klick |
AW: Maut statt Steuern?
meine meinung: da freuen sich alle pendler, die für ihren job jede woche mehrere hundert km anfahrt auf sich nehmen um überhaupt arbeiten zu können. dann hat man nicht nur eine doppelte haushaltsführung, zahlt viel für sprit & kfz verschleiß, nein, man zahlt dann auch nochmal drauf für die maut.
das ist genau der richtige weg, um die arbeitslosen zahlen hoch zu halten :top: |
AW: Maut statt Steuern?
http://www.help.gv.at/Content.Node/80/Seite.800600.html
gibts sowas eigentlich auch bei euch in D? |
AW: Maut statt Steuern?
Zitat:
|
AW: Maut statt Steuern?
Zitat:...........sofern das wirklich keinerlei Mehrbelastung für die Autofahrer mit in Deutschland zugelassenem Fahrzeug bedeutet... Wie seht Ihr das?
Das geht ja mal gar nicht……aus Erfahrung wissen wir doch, dass Änderungen nur gemacht werden, damit nachher die Kasse wieder stimmt, weil die Politiker mit unserem Geld nicht umgehen können. Man hört ja nur noch Milliarde für dies, Milliarde für das….ne Million ist nix mehr wert, dient wohl nur noch als Angabe des Gehalts? Nehmt einfach mal die Lebensstandards aller Länder der Welt, bildet den Mittelwert und ihr werdet sehen, wo wir in 10-20 Jahren liegen werden……..geile Sozial-Globalisierung!! Und wir waren mal so gut „Made in Germany“……………..aber so ist das, wenn man was verwässert! sandman |
AW: Maut statt Steuern?
Das wäre optimal ! Ich rede davon schon seit Jahren !
Vorraussetzung ist natürlich, dass sie für die Maut dann die normale Kfz-Steuer streichen. So müssen nämlich auch die ganzen ausländischen Nutzer unserer Autobahnen zur Kase gebeten werden und nicht nur die dummen Deutschen zahlen alles. Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich etc. kassieren uns ja auch ab. Grüße Ken |
AW: Maut statt Steuern?
Der Versuch die KFZ Steuer gegen Maut einzutauschen ist schon mal daneben gegangen. :shootme:
Darauf wird sich der Staat auch nicht einlassen. Man bedenke nur mal all die Fahrzeuge die bauartbedingt nie eine Autobahn unter die Räder bekommen. Diese Steuerausfälle müßten dann alle anderen irgendwie wieder mitfinanzieren. :mnih: Es wird dann wohl eher auf ne Maut-Plakette hinauslaufen wie in den meisten anderen Staaten. |
AW: Maut statt Steuern?
Das hat eben wie alles Vor- und Nachteile. Ein großer Nachteil wäre, dass dann noch mehr Verkehr auf die Landstraßen ausweichen würde. Je nachdem, ob eine entfernungsabhängige oder eine Einmal-Maut eingeführt wird, würden dann entweder die Vielfahrer oder die Gelegenheitsfahrer auf die Landstraßen ausweichen.
Eine entfernungsabhängige Maut wie von Mappus gefordert wäre wohl auch nur mit Mautstationen wie in Frankreich oder mit einer OBU wie bei der derzeitigen LKW-Maut machbar. Das finde ich beides für den PKW-Verkehr nicht sinnvoll. |
AW: Maut statt Steuern?
wie wär´s mit ner Maut-Plakette die man einfach bekommt wenn man Steuern bezahlt hat. Damit muss das System nicht geändert werden, und die Ausländischen Fahrer werden zusätzlich belastet. Das war ja diesmal in dem Artikel der Hauptgrund für die Maut.
Sowas wie Senkung der Mineralölsteuer halt ich nicht für zielführend. Dann ist der Sprit ein halbes Jahr später wieder genauso teuer wie vorher und die Gewinner sind die Ölgesellschaften. Vielleicht ist das ja auch das Endziel. |
AW: Maut statt Steuern?
Wenn dann umgekehrt, Maut einführen und für inländische PKW und LKW über die KFZ-Steuer abdecken.
Dazu ein Fahrverbot für LKW für Land- und Bundesstraßen, wenn es für die Tour nicht nötig ist. Aber da haben unsere Politiker zuviel Angst von irgendwem als Nazis beschimpft zu werden, weil sie die Ausländer abziehen. Machen andere zwar auch, aber D darf's halt nicht. :hardy: |
AW: Maut statt Steuern?
Zitat:
Da wird sich jeder Spediteur ausrechnen, dass es viel billiger kommt, sich einmal im Jahr erwischen zu lassen, als immer nur Autobahn zu fahren. Aber ansonsten fände ich deine und Bitsnakes Vorschläge ganz sinnvoll. Erfahrungsgemäß wird aber vermutlich keine sinnvolle Lösung eingeführt, sondern eine, die ein paar verschiedene Wirtschafts-Lobbys zu befriedigen versucht :dusel: |
AW: Maut statt Steuern?
Zitat:
|
AW: Maut statt Steuern?
prinzipiell bin ich der Meiung wer viel fährt soll auch viel zahlen. Deshalb von mir aus KFZ-Steuern weg und Maut oder alternativ Spritsteuern rauf. Bei Spritsteuer trifft es jeden, egal ob Autobahn oder Feldweg. Dem Klimawandel ist es ja letztlich auch egal, auf welcher Art von Straße er verursacht wird.
Dummerweise wird sowas (wie schon bei der LKW-Maut) an der EG scheitern, die bei "KFZ-Steuern weg" eine Subventionierung der innerdeutschen Autos zu Lasten der ausländischen Straßenbenutzer sieht. Deshalb wirds höchstens auf eine leicht reduzierte KFZ-Steuer plus Maut/Spritsteuer rauslaufen. Der Liter Sprit sollte 5 Euro kosten, dann hat man endlich wieder Platz auf den Autobahnen :engel: Und überhaupt: mein Auto fährt auch ohne Wald :engel2: |
AW: Maut statt Steuern?
Im Grunde gehts doch nur drum, die Ausländer blechen zu lassen. Alles andere Blabla drumrum ist nur zum um den heißen Brei reden.
bitsnake, Dein Vorschlag halte ich zwar auch für am besten, allerdings: Du bekommst auch jetzt schon eine Plakette, mit der Du auf Deutschlands Straßen fahren darfst, sobald Du Deine Steuern zahlst: Der runde Bepper auf Deinem Nummernschild. Entsprechend wäre bei Dir die einzige Erweiterung eine selbstklebende "bezahlt"-Markierung für Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen. Willy, den Faktor "gefahrene Strecke" haben wir doch jetzt schon mit der Spritsteuer. Die KFZ-Steuer dient dem Staat in zwei Punkten: 1. Wenigfahrer werden auch zur Kasse gebeten 2. Leute animieren, neue Autos zu kaufen, die weniger Unterhalt kosten Die Deutschen sollen jetzt nur ir-gend-wie mit in die Maut eingebunden werden, damit sie es der EU gegenüber nicht als "Ausländer-Abzocke" präsentieren müssen. Weicheier. Aber deswegen glaube ich auch, dass sie sich dran halten würden, Einheimische dadurch nicht höher zu belasten. Nur vom Sprit sollten sie echt die Finger lassen, sonst treiben die Konzerne den Preis. |
AW: Maut statt Steuern?
So wie ich das verstanden habe soll die MAUT zusätzlich sein. Tippe mal im preislichen Rahmen wie in der Schweiz. Von wegfall oder nachlass der KFZ-Steuer habe ich noch nichts gehört. Zumal diese ja gerade erst für die meisten Neuwagen und in späterer Planung für gebrauchte Fahrzeuge erhöht wurde (Co²steuer).
Hier unten gab es beim regionalen Radiosender eine Umfrage diesbezüglich. Mann soll es nicht glauben, aber die meisten finden dass OK! :weird: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain