Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Fremdmarken und -modelle (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Amerikanische Teile von Bosal beziehen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30655)

gitplayer 27.10.2009 12:00

Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Hi!

Folgende Geschichte:

Ich hab ja den 89er Nissan King Cab aus den USA mit dem 3 Liter V6 Motor (VG30i). Dafür brauch ich jetzt nen Endtopf. Bei Nissan konnte man mir bisher nix sagen, weil die in ihrem Ersatzteilprogramm mit der Fahgestellnummer nix anfangen können. :haeh: Ich könnte mal vorbei kommen, dann könnte man schauen, welcher passt.

Naja, da ich eh schon schlechte Erfahrungen mit den Endtöpfen von Nissan gemacht habe (hat beim Serena nen Haufen Geld gekostet und hat keine 4 Jahre gehalten), hätte ich eh gern was anderes.

In einigen amerikanischen Shops gibt es ein Replacement von Bosal. Nur wollen die ganzen Shops nicht nach Deutschland schicken oder nur per teurem Zwischenhändler. :rowdy:

Jetzt hab ich im amerikanischen Bosal Katalog die passende Teilenummer gefunden, aber der deutsche Katalog kennt die natürlich nicht (die der Dichtungen und Gummis allerdings schon). Ich hab jetzt mal ne Anfrage über das Kontaktformular von Bosal gestellt, ob man dieses Ding auch in Deutschland bekommen kann.

Wem fällt spontan noch ne Möglichkeit ein, an das Ding zu kommen, am besten möglichst schnell?

Danke!

Australis 27.10.2009 12:22

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Wurde auf der gleichen Basis auch was für den EU-Markt gebaut? Vielleicht gibt es da ja was, was entweder PNP passt oder mit ner kleinen Anpassung verwendbar ist...

gitplayer 27.10.2009 12:52

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Zitat:

Zitat von Australis (Beitrag 460330)
Wurde auf der gleichen Basis auch was für den EU-Markt gebaut? Vielleicht gibt es da ja was, was entweder PNP passt oder mit ner kleinen Anpassung verwendbar ist...

Nope, chancenlos. Der Endtopf paßt nur zu diesem Modell, und auch nur für die 4WD Variante. Für den 2WD gibt's wieder nen eigenen.

Bin aber grad auf diesen Shop gestoßen: http://www.rockauto.com/

Interessanterweise bekommste da ein deutsches Menü und sie schicken per FedEx auch nach D. :top:

Ich warte jetzt nochmal ab, was mir Bosal antwortet, ansonsten versuch ich mein Glück dort.

Roger330 27.10.2009 23:58

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Bosal geht garnicht, da musst schon nach 3 Monaten Garantie beantragen

gitplayer 28.10.2009 00:23

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 460432)
Bosal geht garnicht, da musst schon nach 3 Monaten Garantie beantragen

Kann ich nicht bestätigen, wir hatten beim Serena zum Schluß nen Bosal, der hielt wesentlich länger als der originale von Nissan und kostete nur einen Bruchteil.

Außerdem hab ich eh keine große Wahl, entweder den oder Original.

gitplayer 06.11.2009 14:57

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Nachtrag:

Hab von Bosal keine Antwort bekommen und deshalb letzten Mittwoch bei RockAuto.com mit Priority Shipping bestellt. Kostete nur 5$ mehr.

Gerade eben kam der erste Teil der Sendung an, Dichtung und Gummis. Der Warenwert lag unter 20 €, deswegen steuerfrei. :D

Bin echt verblüfft, das Zeug kommt über den Atlantik und ist fast schneller hier, als manch einheimische Sendung. :top:

Australis 07.11.2009 17:21

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Ah ich seh schon... hast was gefunden...
Ansonsten hätte ich Dir eine Bausatzlösung aus Edelstahl vorgeschlagen. Wäre zwar um einiges teurer geworden, hätte dann aber wahrscheinlich länger gehalten, als das Auto :engel:

Btw: ich persönlich hab mit Bosal eher gemischte Erfahrungen gemacht... Während die Anlage für meinen damaligen Calibra gut und gerne 4 Jahre durchgehalten hat, war der ESD vom Astra meiner ex schon nach 6 Monaten schrottreif...

gitplayer 07.11.2009 17:29

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Zitat:

Zitat von Australis (Beitrag 461420)
Ah ich seh schon... hast was gefunden...
Ansonsten hätte ich Dir eine Bausatzlösung aus Edelstahl vorgeschlagen. Wäre zwar um einiges teurer geworden, hätte dann aber wahrscheinlich länger gehalten, als das Auto :engel:

Btw: ich persönlich hab mit Bosal eher gemischte Erfahrungen gemacht... Während die Anlage für meinen damaligen Calibra gut und gerne 4 Jahre durchgehalten hat, war der ESD vom Astra meiner ex schon nach 6 Monaten schrottreif...

Ich konnte einen Walker ESD auftreiben. Der kostete zwar 30 $ mehr, aber selbst damit, plus Versand und Kleinkram bin ich nicht teurer als mit einem Originalteil.

Edelstahl ist mir dafür zu teuer und wenn, dann hätte ich sowieso Side- oder Highpipes genommen. :D

Edit: Ungefähr so: http://www.youtube.com/watch?v=gSbjAYNztNo

Amtrack 07.11.2009 19:56

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 461422)

Netter Klang :top:

Dagegen klingen die ganzen TDI, CDI und schmeißmichtot Hochdruckdiesel einfach wie Kindergarten :D

gitplayer 08.11.2009 00:34

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 461441)
Netter Klang :top:

Dagegen klingen die ganzen TDI, CDI und schmeißmichtot Hochdruckdiesel einfach wie Kindergarten :D

Ja, find ich auch sehr cool.

Da würde mein kleiner 3 Liter V6 Benziner wohl nicht soviel Krawall machen, aber schön dumpf und satt dröhnen würde das sicher auch, auch wenn nicht viel PS dahinter sind. :D

Und zur Not gäb's dafür auch eine Ansaugbrücke, auf die man einen Kompressor setzen kann:

http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=23695 876

Keine Ahnung, wieviel PS man damit rausholen könnte. Im Serienzustand bringt er um die 130 PS. Aber 200 halte ich damit durchaus für machbar.

Und wenn nicht, es gibt auch 1JZ swaps: http://www.youtube.com/watch?v=PAkonJ2WTrk

Aber irgendwie ist das nimmer cool. Das hat nix mehr von nem Truck. Das muß hoch, breit und grob sein. :D

Ken 08.11.2009 18:04

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Mit Bosal habe ich auch schon Erfahrungen gemacht und die waren alles andere als positiv. Ich habe sogar mal einen Neuen bekommen und der war so schlecht zusammengescheißt, dass Löcher in den Schweißnähten vorhanden waren.

Wenn ich irgendwo einen Endtopf kaufe, sage ich immer, egal welcher Herrstelle, Hausptsache nicht Bosal. :boah:

gitplayer 21.12.2009 21:39

AW: Amerikanische Teile von Bosal beziehen?
 
Der Vollständigkeit halber noch ein paar Bilder vom Endtopf.

Wie oben geschrieben konnte ich nen Walker ESD besorgen.

Hier Bilder im Vergleich zum originalen:








Ist ein ganzes Stück kleiner als der alte, aber nicht lauter. Deswegen wohl auch der Name Quiet Flow. :D

Wie paßgenau der bei nem Stock-Modell gewesen wäre, kann ich nicht sagen, bei mir passte er net so gut. Lag zum einen daran, daß ich ne andere Heckstoßstange habe, wegen der AHK und zum anderen daran, daß an der Anlage schon einiges umgeschweißt wurde (nicht von mir), um Standardteile vom Terrano passend zu machen.

Jedenfalls stieß das Endrohr an den Heckträger. Das Problem konnte ich dadurch lösen, daß ich das Zwischenstück zwischen Kat und ESD gekürzt habe. Kam mir ganz gelegen, denn der Flansch von dem Rohr war eh kaum noch vorhanden. Also hab ich den Flansch vom alten ESD abgetrennt und dan das gekürzte Rohr geschweißt. Das Rohr selbst hatte interessanterweise noch ziemlich viel Fleisch. Warum der Flansch so zerbröselt war, weiß ich auch nicht.

So paßte dann jedenfalls alles. :huepf:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain