Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   An die Elektriker... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30318)

Steinbruchsoldat 21.09.2009 14:20

An die Elektriker...
 
Hi,
brauche folgende Steuerung:
Meine DK sendet ein Signal von 0,5V-5V, je nach Öffnung. Brauche nun eine Steuerung, die z.B. bei 3V ein Relais schaltet, am besten einstellbar, wann sie schaltet...

Wie realisiere ich das am besten? Lötkenntnisse, etc. vorhanden...

Flatti 21.09.2009 14:56

AW: An die Elektriker...
 
Fuetter mal Gurgel mit `Komparator` oder "Fensterdiskriminator".

Australis 21.09.2009 14:58

AW: An die Elektriker...
 
Zitat:

Zitat von Flatti (Beitrag 455493)
Fuetter mal Gurgel mit `Komparator` oder "Fensterdiskriminator".

Mennooo das wollte ich gerade schreiben...

gitplayer 21.09.2009 17:04

AW: An die Elektriker...
 
Zitat:

Zitat von Flatti (Beitrag 455493)
"Fensterdiskriminator".

Also wer hat denn ernsthaft was gegen Fenster? :engel2:

bax 21.09.2009 19:22

AW: An die Elektriker...
 
car control micro

Damit ließe sich das machen. Kann bis 2A direkt (masseseitig) schalten, für größere Ströme läßt sich damit ein Relais ansteuern. Sonderfunktionen möglich, z.B. Verzögerung / Nachlauf / Schalthäufigkeit begrenzen / umschaltbare Schaltschwelle...

50€ incl. Programmierung nach Deinen Vorgaben excl. Versand

Rajko

Steinbruchsoldat 21.09.2009 19:28

AW: An die Elektriker...
 
Danke, aber ich denke ich werde es mit dieser Schaltung realisieren: Conrad #195308 - 62

Statt den LED`s dann nen Relais ranhängen, sollte doch gehen, oder?

bax 21.09.2009 20:01

AW: An die Elektriker...
 
Du kannst den Bausatz als Basis nehmen, mußt aber bissl was ändern.

Für den Bausatz ist die zu überwachende Spannung gleichzeitig die Versorgungsspannung, das geht beim DK-Signal natürlich nicht, da Du das Signal sonst beeinflussen würdest. Du mußt den Bausatz mit 12V speisen wie vorgesehen, läßt R1 und R2 weg und speist das DK-Signal direkt an Pin 8 vom IC ein. Damit ist Versorgung und Signal unabhängig.

Die Ausgänge vom IC können nur 50 mA schalten, das reicht nur für sehr kleine Relais direkt zu schalten, keinesfalls für KFZ-Relais. Freilaufdiode verwenden!!

Der IC ist mit einer max. Betriebsspannung von 30V angegeben und der Conrad-Baustein hat keinerlei Schutzbeschaltung gegen Spannungsspitzen. Könnte also mit etwas Pech beim ersten Fremdstart die Hufe reißen.

Rajko

Steinbruchsoldat 21.09.2009 20:12

AW: An die Elektriker...
 
Vielen Dank für den Hinweis, soweit hab ich noch gar nicht gedacht...

Beim zusammenbauen einfach die beiden Widerstände weglassen? Unterbrechen muss ich dann nichts mehr?

Und das DK Signal dann direkt auf die Platine auf IC-Pin 8 löten?

Wo muss die Freilaufdiode rein? In die Signalleitung von der DK?

Achja, und was für ein Relais würde sich empfehlen direkt an`s IC ran? Mit dem kann ich ja dann nen großes Relais schalten...

bax 21.09.2009 20:29

AW: An die Elektriker...
 
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=503635 das kann 10A schalten bei 43mA Spulenstrom @ 14V

Feilaufdiode kommt parallel zur Relaisspule und sollte eine Schottky-Diode sein, z.B. so eine http://www.conrad.de/goto.php?artikel=161032

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Relais_schalten.jpg Variante A, T1 ist im Schaltkreis drinne, D1 ist die Freilaufdiode

Rajko

Willy B. aus S. 22.09.2009 15:21

AW: An die Elektriker...
 
Freilaufdiode

Steinbruchsoldat 22.09.2009 15:45

AW: An die Elektriker...
 
Super, nochmal danke...

So wie es aussieht werde ich es jetzt aber doch einfach mit nem Microschalter an der Drosselklappe machen, und zusätzlich mit nem Temperaturschalter koppeln...

Weiß jemand zufällig wie viel Strom ne Scheibenwasserpumpe zieht?

Formi 22.09.2009 21:28

AW: An die Elektriker...
 
baust Du ne wasser-methanol-einspritzung?

Steinbruchsoldat 22.09.2009 21:30

AW: An die Elektriker...
 
Nö, aber nah dran... :top:

Willy B. aus S. 22.09.2009 21:48

AW: An die Elektriker...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 455676)
Super, nochmal danke...

So wie es aussieht werde ich es jetzt aber doch einfach mit nem Microschalter an der Drosselklappe machen, und zusätzlich mit nem Temperaturschalter koppeln...

Weiß jemand zufällig wie viel Strom ne Scheibenwasserpumpe zieht?

einfach nachmessen. Oder Du machst das auch mit nem Mikroschalter :mnih:

Steinbruchsoldat 22.09.2009 21:52

AW: An die Elektriker...
 
Nö, mit dem Microschalter steuer ich das Relais für die Pumpe...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain