Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Welche Öl-pumpe bei tunning? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30184)

E34m5 10.09.2009 21:40

Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
Hallo,

Ich habe vor mir einen motor ein wenig fertig zumachen, nun meine frage was machen wegen der öl-vörderrung, gibt es pumpen die eine höher förderleistung haben.

Bin aus dem Bmw bereich habe leider keine ahnung von turbo Motoren bzw somit von Toyota(supra)

Bei denn bmw M5 model konnte mann einfach auf kleiner Zahnräder der basis Motoren zurück greifen und somit wurde die Drehzahl erhöt. Die Supra hatt ja leider ein anders patent ohne kette, aber geht da sowas in die richtung auch?

Jan

gitplayer 10.09.2009 21:49

AW: Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
Nunja, da würde ich ja eher die Ölmenge im Motor vergrößern, die is eh schon sehr knapp bemesen. Du mußt auch überlegen, daß auch Öl zum Fördern da sein muß :D

Andreas-M 10.09.2009 22:13

AW: Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
die ölpumpe an sich ist schon ausreichend, auch fürs tuning. solange es nicht ne alte ausgelutschte ist. die serienpumpe kann man am bypass-ventil bischen shimmen, dann haste mehr druck. dann gibts noch die Toga-pumpe, die soll angeblich mehr fördern. aber wie mein vorredner schon sagte, nicht die pumpe bzw deren druck oder fördermenge ist ein problem, sondern die kleine ölmenge im allgemeinen. da müßte man eher schon abhilfe schaffen, mit ner größeren ölwanne, etc. und nen richtigen ölkühler einbauen muß man auch.

Wachmann 10.09.2009 22:35

AW: Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
Nimm die Serienpumpe, aber ne NEUE ORIGINALE. Es gibt wohl auch nen billig Nachbau der kaum zu unterscheiden ist von der Originalen, den nimmst du bitte NICHT.

Die Originale reicht vollkommen, dann Shimmst du die Feder am Bypass noch mit 2 - 3 1mm dicken Beilegscheibchen und Du hast mehr als genug Druck.

Großes Thermostat gesteuertes Ölkühlsystem mit nem 25 Reihen Ölkühler von Mocal, dann hast Du schon eine perfekte Ölkühlung und genug Öl im System.

Am besten ein 10W60 oder 5W50 Öl.

Zum einfahren vom neuen Motor gibt es sehr gute einfahr Öle, oder Du nimmst ein billiges Mineral Öl, das ist auch gut. Zum einfahren aber kein Vollsynth. Öl verwenden, das funktioniert nicht.

E34m5 11.09.2009 23:22

AW: Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
Moin

Cool danke wenn mir jemand das noch genauer mit dem shimmen erklären kann..oder bilder hatt wo ich da ran muss und die scheiben hin müssen wärs echt nett :-) oder gibts da schon sowas im forum?

Und selbstverständlich kommt da eine neue rein, auf die paar kröten kommt es bei dem umbau eh nicht mehr an :tüddeldü: :aua: :)

Danke der jan

gitplayer 11.09.2009 23:33

AW: Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
Um da Missverständnissen vorzubeugen: Das Shimmen des Bypass-Ventils hebt nur den maximalen Druck an bei entsprechend hohen Drehzahlen, unter dieser Grenze ändert das nix.
Es hebt also nicht die Förderleistung der Pumpe an sich an!

E34m5 11.09.2009 23:39

AW: Welche Öl-pumpe bei tunning?
 
Hallo,

Ja das würde mir ja so gut wie nichts bringen da der Begrenzer nur um 300 u/min hoch gesetzt wird

Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain